Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

„Acts of Presence“ versammelt elf Essays von César Aira, in denen er über die Welt nachdenkt

„Acts of Presence“ versammelt elf Essays von César Aira, in denen er über die Welt nachdenkt

Der Argentinier César Aira hat elf Essays in dem Buch Actos de presencia (Akte der Präsenz) zusammengestellt. in dem er „über die Welt, ihre Schrift und diejenigen nachdenkt, die sie am besten darzustellen wussten.“

Es handelt sich um elf Texte aus Vorträgen und Präsentationen, die der Dauer-Nobelpreiskandidat für Literatur zwischen 1989 und 2021 gehalten hat und in denen er „die delikaten Mechanismen literarischer Kunstfertigkeit“ offenlegt, heißt es in einer Pressemitteilung des Verlags Random House.

Das Buch „lädt uns ein, uns ein Buenos Aires vorzustellen, das bis auf seine Bäume von allem leer ist“ oder die Werke von Autoren wie Marcel Duchamp, Mario Levrero oder Walter Benjamin zu betrachten.

Das Wunder der Welt

Aira (Coronel Pringles, 1949) ist von Jiddu Krishnamurtis Methode der „totalen Aufmerksamkeit“ inspiriert und „fordert uns auf, die Blindheit des Städters zu überwinden, der, da er für nichts Zeit hat, nicht in der Lage ist, innezuhalten und die Wunder der Welt zu betrachten.“

Cesar Aira. Clarín-Archiv. Cesar Aira. Clarín-Archiv.

Zu Airas Werken, einer der einfallsreichsten Stimmen der spanischen Literatur, gehören Titel wie „Ema, die Gefangene“, „Eine Episode aus dem Leben des reisenden Malers“, „Der Bettler“, „Die wundersamen Heilungen des Doktor Aira“ und „Der Heilige“.

Er erhielt Auszeichnungen wie den Roger Caillois (2014), den Manuel Rojas Ibero-American Narrative Award (2016) und den Formentor Award (2021).

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow