„Das Leben ist wunderbar“: Der Kit-Kat Club aus „Cabaret“ öffnet wieder seine Türen

„Das Leben ist wunderbar hier“, sagt der Zeremonienmeister des Kit Kat Clubs , eines mittlerweile legendären Kabaretts im Berlin der 1930er Jahre (während der Machtergreifung Hitlers und der Nazis). Hier findet das Musical „ Cabaret “ statt, das nächste Woche auf die Bühne des Umusic Hotel Teatro Albéniz in Madrid zurückkehrt. Die Produktion, ein Spiegelbild (aber kein Franchise) der derzeit in London und New York gezeigten Produktion, weist im Vergleich zu früheren Produktionen eine Besonderheit auf: Ihre Schöpfer beschreiben sie als „immersiv“, da das Publikum von dem Moment an, in dem es das Theater betritt, auch in den Kit Kat Club selbst und in das zwielichtige Berliner Nachtleben jener Zeit eintaucht.
Federico Bellone ist der Regisseur der von Letsgo durchgeführten Produktion, in der Amanda Digon (Sally Bowles), Abril Zamora (Zeremonienmeisterin), Pepe Nufrio (Clifford), Carmen Conesa (Fräulein Schneider), Pepa Lucas (Fräulein Kost), Gonzalo Ramos (Ernst Ludwig) und Tony River (Herr Schultz) mitwirken.
Felype de Lima ist der künstlerische Leiter des Projekts. Seine Aufgabe besteht darin, das Parkett des Theaters in ein Kabarett zu verwandeln. Dabei versucht er, wie er erklärt, die Trennung zwischen Bühne und Publikum aufzuheben und beide Räume miteinander zu verschmelzen. Das künstlerische Team wird komplettiert durch Julio Awad (Musikalische Leitung), Silvia Montesinos (Regieassistentin und Drehbuchautorin), Valerio Tiberi (Licht), Poti Martin (Sounddesign) und Gillian Bruce (Choreografie). Abgerundet wird das Projekt durch ein breites kulinarisches Angebot, kuratiert von Küchenchef David Correa.
„Cabaret“ feierte am 20. November 1966 in New York Premiere. Die Musik stammt von John Kander , die Texte von Fred Ebb und das Buch stammt von Joe Masteroff. Das Musical basiert auf dem Theaterstück „I Am a Camera“ (1951) von John Van Druten, das wiederum von Christopher Isherwoods Roman „Goodbye to Berlin“ (1939) inspiriert war. Die Originalproduktion unter der Regie von Harold Prince gewann 1967 acht Tony Awards, darunter für das beste Musical, die beste Filmmusik und die beste Regie.
Doch erst die Verfilmung von 1972 unter der Regie von Bob Fosse mit Liza Minnelli als Sally Bowles in der Hauptrolle machte den Film so populär. Der Film gewann acht Oscars.
Die erste professionelle Produktion von „Cabaret“ in Spanien fand 1992 statt. Regie führte in Barcelona der Franzose Jérôme Savary . Zur Besetzung gehörten Nina (die spätere Leiterin der Akademie Operación Triunfo), Michel Dussarat und Marc Martínez. Seitdem wurde das Stück zweimal in verschiedenen Produktionen wiederaufgeführt (eine davon unter der Regie von Sam Mendes und in Spanien von BT McNicholl).
ABC.es