Die Mika Takishima-Methode: 94-jähriger Fitnesstrainer enthüllt vier lebensverändernde Übungen zum Abnehmen und für ein energiegeladenes Altern.

Der 94-jährige japanische Trainer entwickelte eine Trainingsmethode, um energiegeladener zu altern. Foto: Social Media / iStock
Mika Takishima , ein 94-jähriger japanischer Fitnesstrainer, ist zu einer internationalen Ikone geworden, indem er gezeigt hat, dass es keine Altersbeschränkung gibt, um mit dem Training zu beginnen und seine Gesundheit zu verbessern.
Ihre Geschichte begann, als sie mit 65 Jahren beschloss, Sport in ihr Leben zu integrieren . Mehr als zwei Jahrzehnte später, mit 87 Jahren, erlangte sie ihre Zertifizierung als professionelle Trainerin und widmet sich seitdem der Weitergabe ihres eigenen, einzigartigen Trainingssystems, das auf die Bedürfnisse von Menschen jeden Alters zugeschnitten ist.
LESE AUCH

Die Inspiration für ihre Methode kam ihr nach einer persönlichen Veränderung. Wie sie dem Magazin Japan Forward erzählte, hinderte sie ihr Übergewicht daran, alltägliche Aufgaben problemlos zu erledigen : „Ich konnte die Badewanne nicht richtig reinigen, weil mein Bauch im Weg war, aber ich habe es nicht einmal bemerkt.“
Diese Entdeckung veranlasste sie, ihre Gewohnheiten zu ändern, rund 15 Kilo abzunehmen und eine Strategie zu entwickeln, die körperliche Gesundheit, Mobilität und eine positive Einstellung zum Altern kombiniert.
Mika Takishima begann mit 65 Jahren mit dem Training und unterrichtet heute einfache und effektive Übungen. Foto: Social Media
LESE AUCH

Das Trainingsprogramm, das seinen Namen trägt und als Takimika-Methode bekannt ist, basiert auf drei Kernprinzipien: Beständigkeit in der Praxis, Anpassbarkeit der Übungen an unterschiedliche körperliche Fähigkeiten und die Wichtigkeit, stets eine positive mentale Einstellung zu bewahren.
Im Gegensatz zu anderen, anspruchsvolleren Fitnessprogrammen liegt der Schwerpunkt bei diesem Ansatz auf sanften, gelenkschonenden Bewegungen mit geringem Verletzungsrisiko . Er richtet sich insbesondere an ältere Erwachsene, kann aber von jedem durchgeführt werden, der über die Jahre aktiv bleiben und seine Mobilität bewahren möchte.
Ein Aspekt, der diesen Ansatz auszeichnet, ist sein ganzheitlicher Ansatz , da er nicht nur Kraft und Ausdauer verbessert, sondern auch Stabilität, Gleichgewicht und emotionales Wohlbefinden fördert. Aus diesem Grund ist es zu einer sinnvollen Alternative für diejenigen geworden, die ihren Körper pflegen möchten, ohne ein hochintensives Training zu absolvieren.
Die Takimika-Methode fördert Gesundheit, Mobilität und eine positive Einstellung in jedem Alter. Foto: Social Media
LESE AUCH

Die Trainerin empfiehlt, vier Grundbewegungen in den Alltag zu integrieren, die ohne spezielle Geräte und in jedem Raum durchgeführt werden können. Diese Übungen, erklärt sie, helfen dabei, verschiedene Muskelgruppen zu stärken und die Vitalität zu erhalten.
- Balance-Kniebeuge: Dies ist eine Variante der klassischen Kniebeuge. Senken Sie Ihre Knie in einem 90-Grad-Winkel ab, heben Sie ein Bein an und halten Sie die Position einige Sekunden, bevor Sie die Seite wechseln. Diese Bewegung trainiert die Beinkraft und die allgemeine Stabilität. Es werden 8 bis 10 Wiederholungen pro Bein empfohlen.
- Die Libelle: Zur Stärkung von Rücken und Armen ohne Gewichte. Beginnen Sie mit hüftbreit auseinander stehenden Beinen und leicht gebeugten Knien. Beugen Sie dann Ihren Oberkörper nach vorne, wobei Sie Ihren Rücken gerade und Ihren Nacken in einer Linie halten. Heben Sie Ihre Arme seitlich ausgestreckt und Ihre Fäuste geballt auf Schulterhöhe, sodass Ihre Schulterblätter zusammenkommen. Diese Übung kann 1 bis 2 Minuten lang wiederholt werden.
- Der Bogen: Diese Übung trainiert vor allem Arme, Schultern und Bauch. Nehmen Sie dafür den Vierfüßlerstand ein, mit den Knien unter der Hüfte und den Händen weiter als die Schultern. Beugen Sie von dort aus die Ellbogen in einem 90-Grad-Winkel und lehnen Sie Ihren Oberkörper nach vorne, bis Ihre Nase den Boden berührt. Es werden 10 Wiederholungen in 2 bis 3 Sätzen empfohlen.
- Knie zur Brust: Diese Übung stärkt den Rumpf und verbessert das Körpergleichgewicht. Sie wird in Rückenlage mit gebeugten Knien und flachen Fußsohlen ausgeführt. Legen Sie Ihre Hände unter Ihr Gesäß, während Sie Kopf und Schulterblätter anheben und Ihr Kinn zur Brust führen. Heben Sie dann langsam Ihre Knie zur Brust. Halten Sie die Pose und senken Sie Ihre Beine, ohne den Boden zu berühren.
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen verfasst, die den Medien zur Verfügung gestellt wurden. Er wurde zudem vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
Verfolgen Sie alle Informationen zu Culture auf Facebook und X oder in unserem wöchentlichen Newsletter .
eltiempo