Eine Liebe ohne Risse: Die emotionale Lektion der Freundschaft zwischen einem Mann und seinem Hund im Laufe der Jahre

Liebesgeschichten gibt es viele. Diese ist etwas Besonderes, denn sie erzählt die Geschichte bedingungsloser Liebe. „It’s Scent After the Rain “ (Astiberri) ist ein bewegender Bericht über die Beziehung zwischen dem jungen Bergsteiger Cédric und seinem wunderschönen Hund, einem Berner Sennenhund namens Ubac, den er als Neugeborenes adoptierte.
In diesem Comic adaptiert José Luis Munuera das gleichnamige Buch von Cédric Sapin-Defour, ein Sachbuch-Bestseller in Frankreich, der auch ins Spanische und Katalanische übersetzt wurde. Munuera macht sich die Originalgeschichte zu eigen und verwandelt sie in ein wunderschönes und einfühlsames Album, das die Zärtlichkeit einer Geschichte vermittelt, in der Hunde und Menschen ihr Leben, ihre Träume und ihre Zuneigung teilen und starke, gegenseitige Beziehungen aufbauen.

„Ihr Geruch nach dem Regen“, von José Luis Munuera
Astiberri„Der Geruch nach dem Regen“, übersetzt von Rubén Lardín, ist auch ein Buch darüber, wie Beziehungen zu anderen uns (in diesem Fall positiv) beeinflussen. Cédric entdeckt dank Ubacs Art, mit seiner Umgebung umzugehen, eine neue Sicht auf die Welt. Wir erleben ihn glücklich bewegt von seiner Neugier, seiner Freude und seiner Vitalität.
Munueras Fähigkeit, diesen verspielten und liebenswerten Hund wie in einer Zeichentrickserie darzustellen, ist erstaunlich. Die Linien, mit denen er den Hund zeichnet, zeugen von Realismus und großer Zuneigung. Ebenso beeindruckt ihn die zarte Art, mit der er sowohl die Landschaft als auch die Emotionen mit einem Pinselstrich von enormer Süße schildert. Munuera beginnt mit einer realistischen Grundzeichnung und fügt einen Hauch von Verzerrung hinzu, gerade genug, um ihr maximale Ausdruckskraft zu verleihen. Ein weiterer gelungener Ansatz ist die Kolorierung von Sedyas, der häufig an Munueras Werken (Die Campbells, Zorglub, Corazón de hojalata ) mitwirkte und dessen Beitrag zur Vermittlung der Emotionen wesentlich ist. Es gibt eine Sequenz, deren Bedeutung nur durch den Einsatz von Farbe verstanden werden kann.

„Her Smell After the Rain“, mit Drehbuch und Zeichnungen von José Luis Munuera
AstiberriCédric wird sein Leben ändern, um mit Ubac zusammen zu sein. Und durch seinen Hund wird Cédric auch Mathilde kennenlernen, und sein Alltag wird sich verändern. Ihr Duft nach dem Regen ist eine Einladung, die Art und Weise zu ändern, wie wir mit unserer Umgebung umgehen. Anders zu leben. Mit der gleichen Authentizität und Begeisterung, die Ubac zeigt.

Auszug aus dem Comic „Her Smell After the Rain“
AstiberriAuf den Seiten von „Der Geruch nach dem Regen“ finden wir Emotionen, Zärtlichkeit, Lachen und Tränen, denn jeder Anfang hat ein Ende. Es ist ein Buch voller wunderbarer Begegnungen, aber auch Abschiede, die uns das Herz brechen lassen. Und Munuera erzählt es in beiden Fällen mit der gleichen Sensibilität. Schon auf den ersten Seiten warnt er uns, dass die Lebenserwartung eines Berner Sennenhundes kaum zehn Jahre erreichen wird.
Liebe, Treue und Großzügigkeit. Ihr Duft nach dem Regen zeugt von unserer Beziehung zu Hunden, davon, wie wir ihre Anwesenheit genießen und wie wir mit ihrer Abwesenheit umgehen. Es wird jeden berühren, der Tiere hat oder hatte, und darüber hinaus wird es die Herzen aller Leser berühren.
Lesen Sie auch
Cover des Comics „Her Smell After the Rain“ von José Luis Munuera
AstiberriSein „Smell After the Rain“ ist ein Comic, der an andere neuere Lektüren anknüpft, die sich mit der Beziehung zwischen Hunden und Menschen und insbesondere mit deren Verlust befassen. In einem kleinen und zarten Bilderbuch mit dem Titel „Jim“ schildert der belgische Künstler François Schuiten die Trauer über den Tod seines Retrievers , der ihn 13 Jahre lang begleitete. In „Trufa“ schafft die katalanische Künstlerin Glàfira Smith eine wunderschöne Beschwörung der Liebe zwischen einem Mann und seinem Hund, einem schwarzen Labrador, der in diesem Comic mit enormer Lebendigkeit porträtiert wird. Unterdessen erzählt uns der japanische Künstler Jiro Taniguchi, ein Spezialist für intime Geschichten, die mit enormer Eleganz gezeichnet werden, vom Altern und Tod seines Hundes in einer Kurzgeschichte mit dem Titel „ Having a Dog“ , die in seinem Buch „Pets “ enthalten ist.
lavanguardia