Fall Beatriz Sarlo: Nach zwei Schlichtungen wird der Richter zwischen den drei Erben entscheiden

Es wird nicht mehr lange dauern, bis Richter Fernando Cesari , Vorsitzender Richter des 60. Nationalen Zivilgerichts und zuständig für den Nachlass von Beatriz Sarlo , über den Status der drei potenziellen Erben entscheidet und darüber, was mit den Urheberrechten an ihrem Werk und dem Schicksal der Wohnung in der Hidalgo-Straße 140 in Caballito geschehen soll. Kandidaten sind ihr Ex-Mann Alberto Sato , mit dem sie keine Kinder hatte; Melanio Alberto Meza Lopez, der Verwalter des Gebäudes , in dem die Essayistin bis zu ihrem Lebensende lebte; und Sarlos Cousine ersten Grades, Ernestina Susana del Río , die in Patagonien lebt.
Beatriz Sarlo. Reproduktionen von Fotos von Ariel Grinberg.
Dies bedeutet nicht, dass der Erbstreit beigelegt ist, denn je nach Entscheidung des Richters können die unterlegenen Kandidaten gegen das Urteil Berufung bei einem Gericht zweiter Instanz einlegen und sogar vor das Gericht für die endgültige Überprüfung gehen.
Die neuesten Informationen, die Clarín aus zuverlässigen Justizquellen erhalten hat, besagen, dass eine Schlichtungsverhandlung stattgefunden hat, zu der die potenziellen Nachfolger und ihre Anwälte geladen wurden. Die Verhandlung endete jedoch ergebnislos . Der Inhalt der Anhörung ist unbekannt, da eine gerichtliche Sperre eine formelle Anhörung des Falls verhindert.
Das heißt, es ist nur den Parteien zugänglich, nicht aber Personen ohne unmittelbares Interesse an der Erbfolge.
Die Anwälte blieben stumm und reagierten nicht auf unsere Anfragen. Wir erfuhren jedoch, dass es nächste Woche eine weitere Gerichtsverhandlung geben wird, zu der alle potenziellen Erben geladen wurden . Was der Vorsitzende Richter mit der Einberufung der beiden Verhandlungen bezweckte, konnten wir nicht in Erfahrung bringen.
Die Gerichte versuchen wahrscheinlich, eine gemeinsame Basis zwischen Meza López, Sato und Del Río zu finden. Wie wir bereits erwähnt haben , erfüllt das angebliche Testament in den Händen des Portiers weder formal noch inhaltlich die Anforderungen eines eigenhändigen Testaments, es bleibt jedoch ein Mandat des verstorbenen Sarlo.
Die Gerechtigkeit räumt dem Willen des Erblassers stets Vorrang ein, und wenn dieser nicht zum Ausdruck gebracht wurde, den Blutsverwandtschaften.
Beatriz Sarlo in ihrem Atelier. Foto: Jorge Noro, mit freundlicher Genehmigung.
Im Fall von Sarlo ist diese Absicht nicht eindeutig (sie überließ dem Portier die Aufsicht über die Wohnung und ihre Katze Nini), was mehrere in der aktuellen Gesetzgebung vorgesehene Dinge bedeuten könnte.
Der Richter muss dann entscheiden, ob die Manuskripte des Essayisten als eigenhändiges Testament gelten können oder nicht . In diesem Fall können die beiden anderen Kandidaten gegen die Entscheidung des Gerichts Berufung einlegen.
Aus den Akten gehen keine neuen Entwicklungen hervor, außer der Ankündigung einer neuen Anhörung , die trotz der Durchsickerung des Gutachtens nicht angefochten wurde.
Archivfoto vom 1. Dezember 2017 der argentinischen Journalistin, Schriftstellerin und Essayistin Beatriz Sarlo. EFE/Manuel Lorenzo
Die Tatsache, dass die Manuskripte mit Sarlos Handschrift und Unterschrift übereinstimmen, sagt jedenfalls nichts darüber aus, ob Meza López, der Verantwortliche, Erbrecht besitzt . Sein Status kann nur vom zuständigen Richter festgestellt werden.
Clarin