Haben Sie den Code 11881 auf Netflix gesehen? Hier erfahren Sie, was er bedeutet und welche versteckten Inhalte er freischaltet.

So gelangen Sie zu den Codes. Foto: iStock
Die Netflix-App bietet Tausende von Titeln in ihrem Katalog. Allerdings ist es nicht leicht, sie zu finden. Das automatische Empfehlungssystem hängt stark vom geografischen Standort und dem Browserverlauf einer Person ab. Das bedeutet, dass manche Filme bestimmter Genres und Subgenres für manche Nutzer, die mit herkömmlichen Methoden im Internet surfen, verborgen bleiben.
LESE AUCH

Einer der auffälligsten ist der Code 11881, der eine Auswahl romantischer Filme und Serien mit Inhalten für Erwachsene freischaltet. Gibt man diesen Code in die Suchleiste der App ein, öffnet sich eine Liste mit spezifischen Empfehlungen, die selten in den Vorschlägen der Plattform erscheinen. Serien wie „Fifty Shades of Grey“, „365 Days“, „Lady Chatterley 's Lover“ und „The Girl Next Door“ finden sich in diesem Katalog.
Netflix bietet Filme, Serien, Dokumentationen und weitere Inhalte. Foto: iStock
Um den Code 11881 oder einen anderen Code zu verwenden, muss der Nutzer die Nummer direkt in die Netflix-Suchmaschine eingeben. Die Suchmaschine zeigt sofort Produktionen dieser Kategorie an und ermöglicht so den Zugriff auf Inhalte, die sonst möglicherweise unbemerkt bleiben.
LESE AUCH

Diese Codes sind nützlich für Nutzer, die basierend auf ihren Interessen neue Optionen entdecken möchten, die in ganz bestimmte Titel und Genres fallen. Es gibt verschiedene Kategorien, die Nutzer durchsuchen können, um ihr Kinoerlebnis zu erweitern.
Laut seinem offiziellen Blog verfügt Netflix über 36.000 interne Kategorien. Jede dieser Kategorien ist durch einen numerischen Code gekennzeichnet . Einige davon sind besonders neugierigen Nutzern geläufig, wie beispielsweise 1365 (Action und Abenteuer), 6548 (Komödien), 6839 (Dokumentarfilme) oder 8711 (Horrorfilme). Andere, wie beispielsweise 972 (Erotikthriller) oder 11079 (Independent-Filme mit reifem Thema), zeigen Inhalte, die sich an ein ganz bestimmtes Publikum richten.
Geben Sie die Codes in Ihren Fernseher ein. Foto: iStock
Laut der Website des Filmdienstes wurden diese Codes in den Anfangstagen der Plattform erstellt. Damals nutzte die Plattform ein öffentlich sichtbares, hierarchisches Klassifizierungssystem, das den Nutzern die Suche im Katalog erleichterte.
LESE AUCH

Dieses System wurde von Benutzern gesehen und online geteilt, was zur Entwicklung dieses Tools führte, das zu einem digitalen Phänomen geworden ist . Der schnelle Aufstieg dieser Codes führte dazu, dass Netflix sie bis heute beibehält.
Die Codes sind von allen Geräten aus abrufbar. Foto: iStock
Auch heute noch erfreuen sich diese Codes bei Abonnenten großer Beliebtheit, die über die vom automatisierten Algorithmus der Plattform angebotenen Inhalte hinausgehen möchten. Diese Kategorisierung ermöglicht ein gezielteres Stöbern innerhalb der von der Plattform angebotenen Titel.
Es stimmt, dass Netflix diese Funktion nicht aktiv bewirbt, aber man muss sagen, dass ihre Implementierung und Existenz schon immer eine spezifischere und detailliertere Navigation ermöglicht haben.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL.
Verfolgen Sie alle Kultur-Neuigkeiten auf Facebook und X oder in unserem wöchentlichen Newsletter .
eltiempo