Kriminelle drangen in das Haus einer Influencerin in Frankreich ein, bedrohten sie und verursachten mehrere Gewaltverbrechen.

Die Frau hat eine Gehirnerschütterung. Foto: Instagram: @soraya.riffy / iStock
Am 4. Juli 2025 wurde die Content-Erstellerin Soraya Riffy in ihrem Haus im französischen Marseille Opfer eines brutalen Raubüberfalls, als eine Gruppe von Menschen sie mit Schusswaffen und Messern einschüchterte.
Der Vorfall wurde vor einigen Tagen in einer offiziellen Erklärung in den sozialen Medien gemeldet. Darin hieß es, mehrere Personen hätten die Influencerin geschlagen, gefesselt und bedroht und sie anschließend mit Bleichmittel übergossen.
Die offizielle Stellungnahme wurde vom Anwaltsteam der Influencerin veröffentlicht. Foto: Instagram: @soraya.riffy
LESE AUCH

„Die Sanitäter, die sie behandelten, stellten mehrere Dutzend schwere Verletzungen fest, darunter Knochenbrüche und zahlreiche Schnitte am ganzen Körper“, heißt es in dem auf Instagram veröffentlichten Dokument der Anwaltskanzlei.
Darüber hinaus betonten die Fachleute, dass Soraya Riffy aufgrund der zahlreichen Angriffe während des Vorfalls das Bewusstsein verloren habe und dass der Verdacht auf sexuellen Missbrauch bestehe.
In der Beschwerde erklärten ihre Vertreter außerdem, dass die Erstellerin der Inhalte bereits mehrere Monate zuvor angegriffen worden sei und dass die Behörden über die Drohungen, die sie erhalten habe, informiert worden seien.
Content Creator Soraya Riffy. Foto: Instagram: @soraya.riffy
„Ihre Angreifer haben sich erneut auf ihre Bekanntheit berufen, um ihre Taten zu rechtfertigen. Meine Mandantin ist besonders erschüttert und traumatisiert“, heißt es in dem Post.
Am Ende ihrer Erklärung fügten die Anwälte hinzu: „Wir verurteilen diese Barbarei aufs Schärfste und fordern, dass Justiz und Behörden endlich ihrer Verantwortung nachkommen: diese Verbrecher zu identifizieren, zu verhaften und anschließend strafrechtlich zu verfolgen.“
LESE AUCH

Offiziellen Angaben zufolge klopfte am 4. Juli gegen 21:00 Uhr ein Mann an Soraya Riffys Tür, stellte sich als einer ihrer Nachbarn vor und behauptete, er habe seinen Hausschlüssel verloren.
Soraya Riffy erhielt eine Droh-E-Mail. Foto: iStock
„Sie wurde entführt, vergewaltigt, angegriffen und misshandelt“, erklärte das Team der Influencerin in den sozialen Medien und betonte, dass die Ärzte Verbrennungen und Reizungen an ihren Geschlechtsteilen festgestellt hätten.
Den Anwälten zufolge hatte die Erstellerin des Inhalts 15 Tage vor dem Vorfall E-Mails von den Kriminellen erhalten, in denen Geld gefordert wurde. Sie gaben außerdem an, dass die Frau eine Gehirnerschütterung, einen Nasenbeinbruch, Schnittwunden an verschiedenen Körperteilen und psychische Folgen erlitten habe.
LESE AUCH

DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Verfolgen Sie alle Kultur-Neuigkeiten auf Facebook und X oder in unserem wöchentlichen Newsletter .
eltiempo