Netflix verlassen: Der amerikanische Historienklassiker, der Ihr Herz erobern wird, wenn Sie „Bridgerton“ lieben
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F56a%2Fe06%2F616%2F56ae066163d5c25f4330493bbc64e644.jpg&w=1280&q=100)
Nur wenige Werke haben es geschafft, im kollektiven Gedächtnis so lebendig zu bleiben wie Little Women , der Roman von Louisa May Alcott Veröffentlicht 1868. Mehr als anderthalb Jahrhunderte später inspiriert die Geschichte der March-Schwestern noch immer Leser und Filmemacher mit ihrer Auseinandersetzung mit universellen Themen wie Familie, Unabhängigkeit und Liebe . Ihr seiner Zeit vorauseilender Charakter hat sie zu einem Meilenstein der amerikanischen Literatur gemacht.
Die Faszination für diesen Klassiker fand bald ihren Niederschlag auf der großen Leinwand. Seit 1933 gab es vier große Verfilmungen : die von George Cukor , die von Mervyn LeRoy (1949), die von Gillian Armstrong (1994) und im 21. Jahrhundert die von Greta Gerwig (2019). Jede Version bot eine andere Sicht auf das Werk, doch alle bewahrten die Anziehungskraft der von Alcott geschaffenen Figuren.
Der neueste Film unter der Regie von Gerwig mit Saoirse Ronan, Emma Watson, Florence Pugh und Eliza Scanlen in den Hauptrollen erschien am 25. Februar 2023 auf Netflix . Abonnenten der Plattform können ihn jedoch nur bis zum 31. August genießen , danach verschwindet er aus dem Katalog. Ein Datum, das Liebhaber historischer Filme dazu zwingt, sich diesen Titel noch einmal anzusehen, bevor er von den heimischen Bildschirmen verschwindet.
Handlung, Auszeichnungen und Vergleich mit anderen VersionenDie Handlung dreht sich um das Leben von Jo, Meg, Beth und Amy, vier Schwestern, die mit ihrer Mutter in einem von den Nachwirkungen des Bürgerkriegs geprägten Amerika aufwachsen . Jede von ihnen kämpft darum, ihren Platz in einer Welt zu finden, in der Frauen fast ausschließlich zur Ehe bestimmt waren. Der Film verbindet die Zärtlichkeit der Originalgeschichte mit einem frischen und dynamischen Ansatz dank Gerwigs zweifacher Erzählweise .
Der Film aus dem Jahr 2019 erhielt sechs Oscar-Nominierungen , darunter für den besten Film, und gewann für das beste Kostümdesign . Darüber hinaus heimste er Auszeichnungen bei den BAFTAs und Golden Globes ein. Das Ensemble, zu dem auch Timothée Chalamet, Laura Dern und Meryl Streep gehören, verstärkte die Wirkung des Films, der sowohl von Publikum als auch Kritikern gelobt wurde.
Gerwig verlieh „Little Women“ mehr Relevanz denn je und machte Alcotts Werk zu einem unsterblichen Klassiker.
Im Vergleich zu früheren Adaptionen besticht diese Version durch ihre zeitgenössische Perspektive und die Fähigkeit, jeder Figur mehr Bedeutung zu verleihen . Während Katharine Hepburns Jo 1933 einen Meilenstein darstellte und Winona Ryders 1994 zum Maßstab der Neunziger wurde, strahlt Ronans Darstellung eine ansteckende Leidenschaft aus, die den heutigen Zeitgeist trifft. Gerwig gelang es, „Little Women“ aktueller denn je erscheinen zu lassen und Alcotts Werk als unsterblichen Klassiker zurückzugewinnen.
El Confidencial