So sehen die Ruinen des berühmten Camelot-Parks aus: eine Attraktion aus den 90er Jahren in Bogotá

Bogotá ist eine Stadt voller Touristenattraktionen. Seit Jahrzehnten ziehen die Vergnügungsparks der Landeshauptstadt die Aufmerksamkeit der Menschen aus anderen Städten und Gemeinden auf sich.
Einer der unvergesslichsten ist der „Camelot“-Park in der Nähe des Bima Outlet Shopping Centers nördlich von Bogotá.
Mehrere Jahre lang galt dieser markante Park als Symbol des Nordens der Stadt und kam sogar in Produktionen wie „Padres e hijos“ und „Pedro, el escamoso“ vor.
Es wurde im November 1998 eingeweiht ; Doch kurz darauf wurde sie mit ihrem ersten großen Skandal konfrontiert, als sich 1999 eine Tragödie ereignete, die ihr Leben für immer prägte. Ein Mann namens Jorge Moyano fiel von der Achterbahn des Parks und starb sofort.
Seit diesem schicksalshaften Unfall begann der Park an Popularität zu verlieren, da der Tod eines seiner Besucher die Touristen schockierte, sodass er an Glaubwürdigkeit und somit auch an Touristen verlor.
Aufgrund des Todes des Mannes wurde die Achterbahn dauerhaft geschlossen, doch die Erinnerung an den Unfall blieb bestehen und auch die anderen Fahrgeschäfte begannen ihren Reiz zu verlieren. Aufgrund des fehlenden Tourismus wurde die Instandhaltung des Parks fast unmöglich und so wurde er Anfang der 2000er Jahre endgültig geschlossen.
So sehen die Ruinen von Camelot Park aus Heute liegt Camelot Park verlassen und in Trümmern. Einige seiner Bauwerke sind verlassen geblieben. Der als „Juan, Story Makers“ bekannte Content-Ersteller besuchte das Gebiet und zeigte, wie die verschiedenen Strukturen eines der berühmtesten Parks der 90er Jahre heute aussehen.
Es ist bemerkenswert, dass die Burgen, die Karrenwege und einige der kleinen Plätze am besten erhalten sind.
ALEJANDRA HERNANDEZ TORRES
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPOeltiempo