Warum die neue Adaption von „Wuthering Heights“ uns so schlechte Gefühle bereitet
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F595%2F3e7%2Ff7e%2F5953e7f7e2af69e81dfe6eed23034f09.jpg&w=1280&q=100)
Seit Produktionsbeginn
Warum? Die Gründe sind vielfältig. Zunächst einmal ist Margot Robbie nicht im richtigen Alter für die Rolle ( Catherine stirbt in Brontës Roman mit 18, während die australische Schauspielerin bereits 35 ist), noch ist Jacob Elordi ein Roma ( Heathcliffs ethnische Zugehörigkeit wird im Buch nie direkt erwähnt, aber aufgrund seiner bescheidenen Herkunft wird vermutet, dass er nicht weiß ist, und dies war eine perfekte Gelegenheit für eine ungezwungene Einbeziehung), und vor allem ist der düstere Ton des Romans zugunsten einer Erotisierung völlig verloren gegangen, die im Original nicht so deutlich zu erkennen ist.
„ Emily Brontë wird sich im Grab umdrehen, weil ihr Werk in ein Fifty Shades of Cathy and Heathcliff verwandelt wurde“, „ Sturmhöhe mit einer 35-jährigen Catherine, einem weißen Heathcliff und Originalmusik von Charli XCX . Emily Brontë ist nicht gestorben, damit dieser Mist gemacht wird“, sind nur einige der Beispiele, die man sehen kann, wenn man einen kurzen Spaziergang durch die sozialen Netzwerke macht. Es waren ganz ähnliche Reaktionen wie beim Durchsickern der ersten Bilder von Nolans Odyssee (in diesem Fall haben wir nicht einmal einen Trailer), als Historiker schockiert waren , weil weder Matt Damons Kostüme angemessen schienen noch die für die Dreharbeiten ausgewählten Orte ideal waren, um dem Werk gerecht zu werden.
„Der Ansatz des Trailers ist sicherlich seltsam“, sagt Julio San Román Cazorla, Literaturprofessor an der Universität Complutense Madrid und Schriftsteller, dieser Zeitung. „Zunächst bietet er eine Vision von Wuthering Heights , die aus dem Roman stammen könnte, aber nach und nach merkt man, dass der Film eine andere Richtung einschlägt; man erkennt es an den veränderten Farben, den Kostümen und der deutlichen Sexualisierung des Hauptpaares . Im speziellen Fall der Kostüme gibt es Szenen, deren Atmosphäre eher an die Renaissance erinnert, andere eher an das 19. Jahrhundert. Es stimmt, dass es im Roman einen Zeitsprung gibt, aber es sind nur drei Jahre, und im Trailer erscheinen Dinge, die nicht dazu passen, wie die türkisfarbenen Innenräume im Kontrast zum typischen Schmutz der englischen Moore.“
Während die Kostüme oft die Schwachstelle vieler Blockbuster sind, ist dies nicht das erste Mal, dass bewusst Anachronismen gewählt werden, um eine bestimmte Ära darzustellen. Von Sofia Coppolas Marie Antoinette über den jüngsten (stark übertriebenen) Bridgerton bis hin zu Baz Luhrmanns Romeo + Julia setzen immer mehr Filme auf einen Mischmasch aus verschiedenen Epochen, um eine originellere Atmosphäre zu schaffen. Doch im Fall von Wuthering Heights scheint sich die Kritik eher auf ein mangelndes Verständnis des Romans zu beziehen.
„Eine 35-jährige Catherine, ein weißer Heathcliff und Originalmusik von Charli XCX? Emily Brontë ist nicht gestorben, damit dieser Mist passiert.“
„ Der Schlüssel liegt in der Erotisierung “, sagt San Román Cazorla. „ Sturmhöhe ist eine Liebesgeschichte in Anführungszeichen, weil sie sehr gewalttätig ist. Die Beziehung zwischen Heathcliff und Catherine ist das, was wir heute als toxisch bezeichnen würden: Sie drücken ihre Liebe aus, wissen aber nicht, wie sie sie auf gesunde Weise ausdrücken können. Es ist ein Roman, der der Romantik des 19. Jahrhunderts zuzuordnen ist, einer dunklen und gewalttätigen Romantik. Catherine ist intellektuell gewalttätig (sie liebt ihn, behandelt ihn aber mit Verachtung), Heathcliff ist körperlich gewalttätig, und dann ist da noch das Problem, dass sie unterschiedlichen sozialen Schichten angehören. Im Trailer hingegen gibt es eine Erotisierung dieser Beziehung, die mit Heathcliffs Grobheit und seinen gewalttätigen Handlungen kollidiert, sowie mit dem wilden Charakter, den er im Stück hatte.“
Der Professor glaubt, dass die Idee, das Werk zu vereinfachen, eine klare Werbeabsicht hat. „ Letztendlich muss ein Film das Publikum ansprechen . Viele Leute verstehen Wuthering Heights als Liebesgeschichte, und es ist einfacher, daraus einen Klassiker oder eine erotische Romanze zu machen, als alle komplexen Nuancen des Werks einzuführen.“
„Viele Leute sehen darin eine Liebesgeschichte, und es ist einfacher, daraus eine klassische Romanze zu machen, als die komplexen Nuancen des Werks einzubringen.“
Aber können wir uns anhand eines zweiminütigen Trailers wirklich ein Bild davon machen, was uns ein Film sagen will? „Es gibt viele Theorien zu dieser Adaption, schon allein, weil der Titel des Werks selbst in Anführungszeichen geschrieben ist, was zu der Annahme verleiten könnte, dass es sich nicht um eine direkte Adaption handelt. Eine der vorgebrachten Ideen ist, dass Margot Robbie eine Frau spielt, die Wuthering Heights liest und sich selbst in die Geschichte hineinversetzt. Das könnte zu früheren Werken der Regisseurin passen und auch ein bisschen zu etwas, das ihr sehr gefällt und das sie bereits in Saltburn erwähnt hat: das Thema unterdrückter Frauen oder des Klassenkampfes. Und vielleicht ist es letztendlich eine freie Adaption, keine wörtliche (wie eine Fanfiction ).“
Was extreme Reaktionen angeht, sind soziale Medien der Schlüssel. Früher sah man im Kino nur den Trailer, und darüber wurde wenig gesprochen. Heute kann jeder auf Twitter oder TikTok seine Meinung äußern, auch ohne literarische oder modebezogene Ausbildung, und die Algorithmen verstärken vor allem die negativen Kritiken. So entsteht bereits vor der Premiere Ablehnung. Zudem war die Sexualisierung sehr störend. Das Originalwerk hatte einen sexuellen Kontext, aber differenzierter: Wir schrieben das 19. Jahrhundert, und über Sex konnte nicht offen gesprochen werden. Heute werden Adaptionen an die Gegenwart angepasst, und die Regisseurin hat vielleicht versucht, einen Trailer zu entwickeln, der für Gesprächsstoff sorgt. Und das ist ihr auf jeden Fall gelungen: Schon Monate vor der Premiere ist der Trailer umstritten. Das Problem ist, dass es mittlerweile notwendig erscheint, negativ über etwas zu sprechen, um es bekannt zu machen. Wir sollten nachdenken: Warum nicht die interessanten Dinge im Trailer kommentieren , anstatt nur die negativen ?
El Confidencial