Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Arcom: Der Staatsrat sagt, es sei nicht notwendig, die Interessengruppen zu klassifizieren, um den Pluralismus zu beurteilen

Arcom: Der Staatsrat sagt, es sei nicht notwendig, die Interessengruppen zu klassifizieren, um den Pluralismus zu beurteilen

Geändert am
Der Staatsrat war am Freitag, dem 4. Juli 2025, erstmals aufgerufen, über die neuen Regeln von Arcom zu entscheiden. (Hier: Der Sender C8 stellte am 28. Februar 2025 seinen Sendebetrieb endgültig ein.) PENNANT Franck / LA PROVENCE/MAXPPP
Der Staatsrat entschied am Freitag, dem 4. Juli, dass Arcom zur Überwachung des Pluralismus nicht jeden einzelnen Sprecher klassifizieren, sondern „die Vielfalt der Meinungsäußerungen weltweit“ im Rundfunk bewerten müsse. Das höchste Gericht lehnte damit den Antrag von vier Verbänden auf eine detailliertere Überwachung ab.

Um den Pluralismus im Radio und Fernsehen zu kontrollieren, müsse die audiovisuelle Regulierungsbehörde Arcom die „Vielfalt der Ausdrucksformen weltweit bewerten“ und nicht jeden Sprecher einzeln klassifizieren, entschied der Staatsrat am Freitag, dem 4. Juli.

Das oberste Verwaltungsgericht gab damit Arcom Recht, nachdem es im vergangenen Jahr Anträge von vier Verbänden auf eine detailliertere Überwachung abgelehnt hatte. „Arcom muss eine umfassende Bewertung der Meinungsvielfalt vornehmen, ohne die Programmteilnehmer nach Denk- und Meinungsrichtungen zu qualifizieren oder zu klassifizieren“, erklärte der Staatsrat in seiner Entscheidung.

Dieser Grundsatz stellt „die Zählung der Redezeit politischer Persönlichkeiten, insbesondere in Wahlperioden“ nicht in Frage.

Dies ist das erste Mal, dass der Staatsrat über die neuen Regeln von Arcom entscheiden muss. Zuvor hatte das oberste Gericht im Februar 2024 für Aufsehen gesorgt. Arcom wurde damals angewiesen, seine Kontrolle über den Nachrichtensender CNews des konservativen Milliardärs Vincent Bolloré zu verstärken . Die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) leitete dieses Verfahren ein, da CNews „zu einem Meinungsmedium geworden“ sei , was das Unternehmen bestreitet.

Im Sommer erließ die Regulierungsbehörde neue Regeln für alle audiovisuellen Medien: Sie plante, jedes „offensichtliche und anhaltende Ungleichgewicht“ in der Meinungsäußerung auf allen Radio- und Fernsehsendern zu sanktionieren.

Der Staatsrat bestätigte diesen Grundsatz am Freitag und präzisierte, dass die Bewertung der Achtung des Pluralismus, „außer unter besonderen Umständen“ , über einen „ausreichend langen“ Zeitraum erfolgen und sich insbesondere auf „Informationsprogramme und Programme, die zur Information beitragen“ , konzentrieren müsse.

Die Initiativen für die Entscheidung gingen vom Cercle Droit et Liberté, dem Observatoire du Journalisme, La Courte Échelle – Journalisme und der Vereinigung zur Verteidigung der Grundfreiheiten aus. Diese hatten Arcom aufgefordert, neun Sender und fünf Radiostationen außerhalb des Bolloré-Einzugsbereichs förmlich anzuweisen, die Sprecherliste zu ändern, um Strömungen Sendezeit einzuräumen, die ihrem Gewicht in der französischen Gesellschaft entspricht. Arcom lehnte diese Forderungen ab, ebenso wie der Staatsrat, an den sich diese Verbände gewandt hatten, am Freitag.

La Croıx

La Croıx

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow