Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Ausstellung: In Port-Louis, die Befreiung durch die Linse von Germaine Kanova

Ausstellung: In Port-Louis, die Befreiung durch die Linse von Germaine Kanova

Veröffentlicht am
Artikel für unsere Abonnenten reserviert.
Vor Fützen sind Zuaven des 2. Zuavenbataillons stationiert, einer Einheit des Combat Command 3 (CC3). 26. April 1945 Germaine Kanova
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Kessels von Lorient würdigt eine Ausstellung Germaine Kanova. Als erste französische Kriegskorrespondentin verewigte sie mit einem ausgeprägten Gespür für die richtige Bildkomposition die Menschlichkeit inmitten der Gewalt der Kämpfe.

Im Pulvermagazin der Zitadelle von Port-Louis, an den Außenposten des Hafens von Lorient (Morbihan), zeugen Schwarzweißfotografien von Germaine Kanovas einzigartiger Perspektive auf die Befreiung. Diese außergewöhnliche Fotografin wurde lange Zeit übersehen, doch dank einer Retrospektive, die ihr das Musée de la Marine nur fünfzig Jahre nach ihrem Tod widmet (1), tritt sie endlich aus dem Schatten. Einige seiner Fotografien sind auch im Denkmal für die Märtyrer der Deportation in Paris zu sehen, als Teil einer Ausstellung über die Entdeckung der Lager, die vom Nationalen Büro der Kombattanten und Kriegsopfer (ONaCVG) organisiert wurde (2).

Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert
La Croıx

La Croıx

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow