Die 18 Ausstellungen, die Sie bei den Rencontres d'Arles sehen müssen

Auswahl: Vom Sizilien Letizia Battaglias bis zum modernistischen Brasilien der 1950er Jahre, von den Ufern des Asowschen Meeres bis zum Asphalt der US Route Nr. 1, eine vorgeschlagene Reiseroute im offiziellen Programm der Rencontres d'Arles, mit einigen Abstechern ins Off und in Luma.
Von Julien Bordier
Ademar Manarini. Ohne Titel, 1950. Ausstellung: „Konstruktion, Dekonstruktion, Rekonstruktion. Brasilianische modernistische Fotografie (1939–1964)“. MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON HEITOR UND VERA LÚCIA MANARINI
Um weiter zu gehen
◗ 56. Ausgabe der Rencontres d'Arles , bis 5. Oktober.
„Ich habe immer nach dem Leben gesucht“ von Letizia BattagliaDie sizilianische Autodidaktin und Fotojournalistin ist vor allem für ihre blutigen Fotografien bekannt – tragische Zeugnisse der Mafia-Gewalt in Palermo in den 1970er und 1980er Jahren. Der Tod steht im Mittelpunkt der Ausstellung, doch die Retrospektive beleuchtet auch Letizia Battaglias Interesse am Leben, insbesondere an Kindern, sowohl in Italien als auch anderswo.

Artikel für Abonnenten reserviert.
EinloggenSommerangebot: 1 €/Monat für 6 Monate
Le Nouvel Observateur