Haute-Loire. Das Festival La Chaise-Dieu: alle praktischen Informationen für Ihren Genuss

Von Mittwoch, dem 20. August, bis Samstag, dem 30. August, findet in La Chaise-Dieu die 59. Ausgabe des klassischen Musikfestivals statt. Konzerte für Liebhaber und Neugierige finden in verschiedenen Städten der Haute-Loire und des Puy-de-Dôme statt. Hier erfahren Sie alles über das Programm, Sonderangebote, Parkplätze und Kindershows.
Auch in Erwartung seines sechzigsten Jubiläums denkt das Festival de la Chaise-Dieu weiterhin an Großes. Ob Kirchenmusik, Symphoniemusik oder Kammermusik – das landesweit renommierte Event bietet vom 20. bis 30. August eine Reihe von Konzerten und Vorträgen. Es ist eine Gelegenheit, kraftvolle Werke (wieder) zu entdecken, live aufgeführt an einzigartigen Orten. Mit 23.000 Zuschauern bei der letzten Ausgabe bereitet sich das Festival darauf vor, wieder viele Enthusiasten und Neugierige willkommen zu heißen. Vivaldi, Bach, Mozart, Monteverdi – die großen Kompositionen von gestern werden dank der Talente von heute erklingen.
Auf dem Programm stehen 33 Konzerte mit Eintrittskarten und 15 kostenlose Konzerte in 15 Städten der Haute-Loire und des Puy-de-Dôme. Für die meisten Konzerte sind noch Karten erhältlich, hier ist eine kleine Auswahl.
Am Sonntag, den 24. August, um 21 Uhr wird in der Abtei Saint-Robert in La Chaise-Dieu Schumanns Konzert vom Lausanner Kammerorchester aufgeführt. Dirigent ist der renommierte Geiger Renaud Capuçon.
In der Basilika Saint-Julien in Brioude führt das Ensemble La Néréïde am Freitag, den 29. August, ein originelles Programm mit dem Titel „Das Herz und die Vernunft“ auf, das aus dem Repertoire stammt, das normalerweise für Einrichtungen für junge Frauen bestimmt ist. Zu den Künstlerinnen dieses Ensembles gehört die Sopranistin Julie Roset, die bei den Victoires de la Musique Classique 2025 zur Revelation Lyric Artist gewählt wurde.
Beim Festival La Chaise-Dieu liegen die Preise zwischen 9 und 95 Euro. Sie können Ihre Tickets online kaufen (www.chaise-dieu.com). Bitte beachten Sie, dass alle Tickets eine Stunde vor Beginn jeder Vorstellung um 50 % ermäßigt sind (je nach Verfügbarkeit).
Für alle, die ein knappes Budget haben oder klassische Musik entdecken möchten, ohne zu viel auszugeben, bietet das Festival bereits zum dritten Mal das Programm „Génération Chaise-Dieu“ an. Vier Ensembles junger Musiker sind zu Gast. Ihre öffentlichen und kostenlosen Meisterkurse finden in verschiedenen Gemeinden der Haute-Loire und des Puy-de-Dôme statt. Vom 22. bis 29. August gibt es jeweils um 18 Uhr 15 Aufführungen.
Zu den weiteren kostenlosen Aktivitäten gehören die Sendungen „Musikalische Diskussionen“, die vom RCF live aufgezeichnet werden. Jeden Abend um 18 Uhr wird ein Gast (Musiker, Orchesterleiter oder Experte) eingeladen. Die Aufzeichnungen finden am 20. August im Camino in Le Puy-en-Velay und an den übrigen Abenden in den Ställen des Auditorium Cziffra in La Chaise-Dieu statt.
Für junge Zuschauer gibt es am Freitag, den 22. August, um 11 Uhr im Auditorium Cziffra „Croce Pattes“ . Eine spielerische Show mit dem Schauspieler Guillaume d'Harcourt und dem Chausson Trio, die die Geschichte der Musik anhand ihrer großen Liebesgeschichten, ihrer ewigen Freundschaften und sogar ihrer Kämpfe erzählt. Preise von 13 bis 25 €.
La Chaise-Dieu, eine kleine Stadt mit 500 Einwohnern, liegt im Norden des Départements Haute-Loire. Mit dem Auto ist es 1 Stunde und 30 Minuten von Saint-Etienne, 40 Minuten von Le Puy-en-Velay und 2 Stunden von Lyon entfernt. Parkplätze sind in der Stadt vorhanden. Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Le Puy-en-Velay dorthin zu gelangen, gibt es den Regionalbus H27. Vorsicht: Es gibt nur ein oder zwei Fahrten pro Tag, was eine Rundreise an einem Tag schwierig macht.
Chaise-Dieu ist dank seiner gotischen Abtei und des Festivals für klassische Musik ein beliebtes Touristenziel in der Haute-Loire. In den Straßen und um Chaise-Dieu gibt es mehrere Restaurants. Sie können auch ein Picknick einpacken und das kühle Wasser des Tour-Sees genießen, der sechs Autominuten und eine halbe Stunde zu Fuß von der Abtei entfernt ist.
Le Progres