In Lussas belebt die Vorführung von „Soulèvements“ über neue ökologische Kämpfe die Festivalbesucher

Es ist ein Liebesfilm, eine Erklärung an alles Kostbare in der Natur: Bäume, Kühe, Berge, Vögel, Gletscher und natürlich Wasser, das im Mittelpunkt der Aktion der Erdaufstände gegen die Megabecken in Sainte-Soline (Deux-Sèvres ) am 25. März 2023 stand. Nach dem gescheiterten Versuch des damaligen Innenministers Gérald Darmanin, dieses 2021 gegründete Kollektiv aufzulösen , hat es seine Kämpfe weiter ausgeweitet und es ist ihm mehr als einmal gelungen, als tödlich erachtete Projekte (zumindest vorübergehend) zurückzudrängen – Megabecken, Autobahn A69, Erweiterung von Sandgruben usw.
Bei einer Vorführung unter freiem Himmel am Montag, dem 18. August, wurde Soulèvements von Thomas Lacoste ( L'Hypothèse démocratique, 2022 ) in Lussas in der Ardèche im Rahmen der Etats généraux du film documentaire präsentiert, die bis zum 23. August läuft. Und es ist eine Untertreibung zu sagen, dass die Zuschauer begeistert waren – der von Jour2Fête vertriebene Film kommt im Februar 2026 in die Kinos. Der Regisseur, der hinter der Kamera bleibt, gibt einer Vielzahl von Aktivisten der Soulèvements de la Terre (insgesamt sechzehn), Studenten, Landwirten, Naturforschern usw. eine Stimme, um ihre Reisen und Hoffnungen festzuhalten.
Sie müssen noch 74,27 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde