Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Literatur: Was ist der Cino-Del-Duca-Preis, der dieses Jahr an Boualem Sansal verliehen wird?

Literatur: Was ist der Cino-Del-Duca-Preis, der dieses Jahr an Boualem Sansal verliehen wird?

Juliette Vienot de Vaublanc
Veröffentlicht am
Boualem Sansal erhielt am Mittwoch, den 21. Mai 2025, den Cino-Del-Duca-Preis. Hier ein Foto des französisch-algerischen Schriftstellers an der Fassade des Rathauses des 5. Arrondissements in Paris. RICCARDO MILANI / Hans Lucas/AFP
Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal, der seit Mitte November in Algerien inhaftiert ist, erhielt am Mittwoch, den 21. Mai 2025, den Cino-Del-Duca-Preis. Dieser 1969 ins Leben gerufene und mit 200.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Autoren, deren Werk „eine Botschaft des modernen Humanismus“ darstellt.

Ein wenig Licht im leider recht tristen Alltag. Der Schriftsteller Boualem Sansal, der seit Mitte November 2024 in Algerien inhaftiert ist, insbesondere wegen Angriffen auf die territoriale Integrität, erhielt am Mittwoch, dem 21. Mai, den Cino-Del-Duca-Weltpreis für sein Gesamtwerk. Die Jury wollte damit „ die Stärke eines Schriftstellers würdigen, der über Grenzen und Zensur hinweg weiterhin eine freie, zutiefst humanistische und entschieden notwendige Stimme erhebt.“

Obwohl der Cino-Del-Duca-Preis in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist, ist er mit einem Preisgeld von 200.000 Euro einer der höchstdotierten Preise auf seinem Gebiet weltweit. Damit liegt er knapp hinter dem Nobelpreis für Literatur (fast 900.000 Euro) und dem Astrid-Lindgren-Preis für Kinderbuchautoren (mehr als 500.000 Euro).

Dieser französische Literaturpreis verdankt seinen Namen dem Verleger Cino Del Duca. Er wurde 1899 in eine arme Familie in Mittelitalien geboren und machte sein Vermögen, indem er ein Konzept nach Frankreich importierte, das in seinem Heimatland sehr erfolgreich war: die „Presse des Herzens“. Diese Titel richten sich an ein weibliches Publikum und lassen viel Raum für sentimentale Fiktion. Von Nous deux im Jahr 1947 bis Télé poche im Jahr 1966 brachte Cino Del Luca insgesamt mehr als zehn Zeitschriften heraus.

In den 1950er Jahren wurden die Aktivitäten vielfältiger. Der Unternehmer eröffnete Verlage und Buchhandlungen, baute vier Druckereien und produzierte Filme wie „Accattone“ von Pier Paolo Pasolini , der 1961 in die Kinos kam. Der Verlagschef begann auch, Mäzenatentum zu betreiben und stiftete beispielsweise das Del-Duca-Stipendium, ein Preisgeld von einer Million Francs, das Schriftstellern finanzielle Unabhängigkeit ermöglichte.

Nach seinem Tod im Jahr 1967 beschloss seine Frau Simone Del Duca, sein Werk fortzuführen. Der Cino-Del-Duca-Preis wurde zwei Jahre später ins Leben gerufen, um „die Karriere eines französischen oder ausländischen Autors zu krönen, dessen Werk in wissenschaftlicher oder literarischer Form eine Botschaft des modernen Humanismus darstellt“ . Seit 1975 vergibt die neu gegründete Simone und Cino Del Duca-Stiftung diesen Preis.

In den mehr als fünfzig Jahren seines Bestehens wurden mit dem Cino-Del-Duca-Preis zahlreiche französische und ausländische Autoren ausgezeichnet, von denen einige später einen Nobelpreis erhielten. Besonders hervorzuheben sind Jean Anouilh, Léopold Sédar Senghor, Patrick Modiano und Maryse Condé .

Dank der großen Interdisziplinarität zählen auch Wissenschaftler, Historiker und Ärzte zu den Preisträgern, beispielsweise der Astrophysiker Trinh Xuan Thuan (Preisträger 2012) und der Ägyptologe Jean Leclant (Preisträger 2000). Seit Simone Del Ducas Tod im Jahr 2004 wurde ihre Stiftung vom Institut de France übernommen, das nun für die Vergabe des Preises verantwortlich ist.

La Croıx

La Croıx

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow