Octo Finissimo Lee Ufan, Kunst nach Bulgari

Lee Ufan, ein in Japan lebender südkoreanischer Künstler, hat der ultraflachen Uhr von Fabrizio Buonamassa Stigliani seinen Stempel aufgedrückt.
Für den Begründer der „allgemeinen Semantik“, Alfred Korzybski, ist das Wort nicht die Sache, die Karte nicht das Gebiet. Mit dem Maler, Bildhauer, Dichter und Philosophen Lee Ufan hätte er sich gut verstanden. Seine gesamte Kunst konzentriert sich auf Wahrnehmung und Präsenz, auf die emotionale Resonanz des Objekts und nicht auf seine bloße Darstellung. Ihm vertraute Fabrizio Buonamassa Stigliani, Bvlgaris geschäftsführender Direktor für Produktentwicklung, seine schönste Kreation an: die Octo Finissimo. Ein Inbegriff uhrmacherischer Eleganz, nur 5,5 mm dick, der sich in der Vergangenheit bereits in eine leere Leinwand verwandeln und am Handgelenk getragen werden konnte.
So entwarf der Architekt Tadao Ando 2020 eine schlicht-elegante schwarze Keramikuhr. 2024 erfand Laurent Grasso das Zifferblatt mit einer im Siebdruckverfahren mit Metallpigmenten bedruckten Farbwolke neu. Auch der japanische Maler Hiroshi Senju schuf ein Miniatur-Meisterwerk, das die ätherische Schönheit seiner Wasserlandschaften neu interpretierte . „Ich lernte Lee Ufan durch seine außergewöhnlichen Gemälde kennen“, erklärt Fabrizio Buonamassa Stigliani. „Dann entdeckte ich seine Skulpturen, die aus einem großen Stein auf einem Spiegel bestehen. Das hat mich fasziniert.“ Neben einem verspiegelten Zifferblatt mit schwarzen Zeigern wurde diese Uhr mit Titangehäuse und -armband, die in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren hergestellt wurde, vom Künstler vollständig von Hand personalisiert. Handveredelt mit einer einzigartigen Titan-Oberflächenbehandlung.
Diese Kratzer oder Schrammen verleihen Gehäuse und Armband ein überraschend raues Aussehen, als hätte das Stück die Patina der Zeit oder extreme Bedingungen überstanden. Eine Modifikation, die im Wesentlichen einfach, aber in ihrer Form beeindruckend ist, insbesondere in einer Welt der Uhrmacherei, in der der Perfektionswahn Liebhaber dazu bringt, Gehäuse ständig zu polieren, um den kleinsten Kratzer, wie eine unerwünschte Falte im Gesicht, zu beseitigen. Aber warum gegen die Zeit ankämpfen, wenn man sie zu seinem besten Verbündeten machen kann?
lefigaro