Was ist das für ein Trend, bei dem Männer denken, sie könnten ein Flugzeug landen, wenn es ein Problem gibt?

„ Wer an sich selbst glaubt, führt andere .“ Dieses Zitat von Horaz scheint viele Männer inspiriert zu haben, deren Männlichkeit in den letzten Wochen in Dutzenden von Social-Media-Posts zum Ausdruck kam.
„ Wüssten Sie im Notfall, wie man ein Flugzeug landet? “, sagt zu Beginn jedes Videos eine Frauenstimme.
Auf diese Frage, deren Antwort möglicherweise negativ erscheint oder zumindest eine eingehende Reflexion erfordert, die zur Erkenntnis der eigenen Inkompetenz führt (nicht jeder kann Pilot werden), antworten die meisten der in den Videos interviewten Männer mit „Ja“.
Und es sind die Reaktionen – urkomisch und ungläubig –, die zum komischen Charakter dieses Trends beitragen.
„Aber das ist ein Scherz, das ist nicht möglich.“„ Es gibt Leute, die studieren jahrelang dafür und glauben, sie könnten so ein Flugzeug bauen “, „ Als Flugschüler können sie das nicht “, „ aber sie machen Witze, das ist nicht möglich “, „ Und dann mansplaint er es auch noch “: Auf TikTok und Instagram zeigen sich Internetnutzer verblüfft und amüsiert.
Dieser Trend mag zwar zum Schmunzeln anregen, doch er geht tatsächlich auf eine amerikanische Umfrage des YouGov-Instituts aus dem Jahr 2023 zurück.
Auf die Frage „ Wie zuversichtlich sind Sie, in einer Notsituation ein Verkehrsflugzeug sicher landen zu können, wenn Sie sich ausschließlich auf die Hilfe der Flugsicherung verlassen? “ antworteten 20 % der männlichen Befragten, sie seien „ sehr zuversichtlich “ oder „ ziemlich zuversichtlich “ (26 %).
Eine Lücke besteht bei den Antworten der Frauen: Nur 7 % fühlten sich „ sehr zuversichtlich “ und 13 % „ ziemlich zuversichtlich “.
Also eine Frage des Egos oder eine echte Möglichkeit?
„Übergroßes Ego“„ Die Ausbildung zum Linienpiloten dauert nach der High School bereits etwa drei Jahre und um Kapitän zu werden, braucht man etwa zehn Jahre zusätzliche Erfahrung “, erklärt Yann Lardet in einem Interview mit Ouest-France .
Und er fügte hinzu: „ Jemand, der eines Morgens aufsteht und einen Airbus landen möchte, würde sicherlich in Schwierigkeiten geraten .“
Christian Grijalvo, ein auf männliches Verhalten spezialisierter Psychologe, meint dazu: „ Wenn manche Männer so denken, liegt das an einem etwas übergroßen Ego und einer gewissen Trivialisierung des Berufs “, berichtet Le Parisien .
„ Sicher ist, dass es zum Scheitern verurteilt ist, wenn der Passagier allein die Steuerung übernimmt “, stimmt Paul Dupuy, Pilot bei Air France, zu.
Damit dürfte die Debatte beendet sein.
Nice Matin