Was Sie beim Green Shift Festival vom 4. bis 6. Juni in Monaco erwartet

Das von der Stiftung Fürst Albert II. von Monaco organisierte Green Shift Festival findet am 4., 5. und 6. Juni zum dritten Mal auf dem Place Anne-Marie Campora an der Larvotto-Promenade statt. Eine neue, frei zugängliche und für die Öffentlichkeit zugängliche Ausgabe, die ihr Ziel nicht aus den Augen verloren hat: durch einen sensiblen Ansatz, der Ökologie, Kunst und Kultur verbindet, neue, positive und inspirierende ökologische Geschichten hervorzubringen.
Auch bei der Ausgabe 2025 stehen Kreativität und Engagement im Mittelpunkt. „Indem wir unsere Beziehung zu Lebewesen neu erfinden, können wir unsere Welt grundlegend verändern. Das Green Shift Festival ist eine Einladung, gemeinsam freudvolle, kollektive und wünschenswerte Wege zum ökologischen Wandel zu erkunden“, betont Olivier Wenden, Vizepräsident und CEO der Stiftung.
Drei ThemenabendeDrei Themenabende untermalen die Veranstaltung täglich ab 18 Uhr. Die Feierlichkeiten beginnen am Mittwoch, den 4. Juni, mit „Willkommen im Jahr 2025“ , einem unterhaltsamen Abend, orchestriert von den Experten Yasmina Auburtin, Mathieu Baudin und Hélène Binet. Sie bieten der Öffentlichkeit die Möglichkeit, einen erfolgreichen ökologischen Wandel im Rahmen einer partizipativen Konferenz-Show an der Grenze zwischen Geschichtenerzählen, alternativer Geschichte und Performance mitzuerleben. Ein Zeitsprung in „eine Welt, in der unsere gemeinsamen Anstrengungen einen nachhaltigen Übergang ermöglicht haben, eine Quelle der Freude und des Wohlbefindens“, so die Stiftung.
Am darauffolgenden Tag, Donnerstag, 5. Juni, findet ein intensiver Abend mit dem Titel „Im Herzen des Lebendigen“ unter der Leitung von Marianne Leenart, François Sarano und Laurent Tillon statt, um die Dynamik der lebenden Welt und unsere gegenseitigen Abhängigkeiten besser zu verstehen, insbesondere durch den ökopsychologischen Ansatz.
Das Festival endet schließlich mit einem Abend zum Thema „Musik und Ökologie“ am Freitag, den 6. Juni. Eine Veranstaltung, die als Feier des künstlerischen Engagements im Dienste des Planeten konzipiert ist, mit den Künstlern Tom Frager und Hélène Vogelsinger im Gespräch mit Arthur Lecercle und Magali Payen.
Bitte beachten Sie, dass jeder Tag mit einer Wellness-Sitzung (achtsames Atmen, Qigong, Klangtherapie) in Zusammenarbeit mit der Kate Powers Foundation* beginnt, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Ab 18 Uhr kann die Öffentlichkeit die von Sébastien Uscher moderierten „Committed Happy Hours“ mit Präsentationen lokaler ökologischer Initiativen, Unterhaltung und Aufführungen entdecken. Der Cateringbereich ist in Zusammenarbeit mit Camion Valentin bis 22 Uhr geöffnet. um das Vergnügen bei einem Abendessen, einer Signierstunde am Stand der Buchhandlung oder einem einfachen Gespräch mit Blick aufs Meer und musikalischer Untermalung zu verlängern.
Umweltfotografie-Preis im RampenlichtDer Umweltfotografiepreis 2025 der Prince Albert II Foundation wird ebenfalls bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 6. Juni, um 18 Uhr im Beisein des Hauptgewinners und der Jurymitglieder verliehen. „Die Aussagen der Fotografen bereichern unser Wissen und wecken neue Vorstellungen, die zu einer stärkeren kollektiven Mobilisierung zur Rettung unseres Planeten aufrufen“, erinnert sich Olivier Wenden.
Und weil das Green Shift Festival ein „Labor der Ideen und Experimente“ sein will, bietet es dieses Jahr ein partizipatives Fresko, das in Zusammenarbeit mit der Szenografieagentur Bureau Walter und der Illustratorin Chloë Monti entworfen wurde. Diese Veranstaltung ist während der gesamten Dauer des Festivals für die Öffentlichkeit zugänglich und zielt darauf ab, ein Gemeinschaftswerk zu schaffen, das eine einfühlsame und vielfältige Karte des heutigen und zukünftigen Monacos erstellt. Passanten werden eingeladen, sich ein symbolisches Stück des Territoriums des Fürstentums anzueignen, indem sie dort ein Wort, einen Satz oder eine Zeichnung hinterlassen.
* Mittwoch, 4. Juni, von 9 bis 10 Uhr und ab 12 Uhr bis 13 Uhr, Kurs zur achtsamen Atmung; Donnerstag, 5. Juni, von 9 bis 10 Uhr, Einführung in „Vitality Qigong“; Freitag, 6. Juni von 9 bis 10 Uhr, Klangtherapie. Die Kurse stehen allen offen, Reservierungen werden über press & [email protected] empfohlen. Nehmen Sie eine Yogamatte und eine Wasserflasche mit. Treffen Sie sich am Place Anne-Marie Campora an der Larvotto-Promenade. Abends mit freiem Eintritt. Bei schlechtem Wetter finden die Abende des 4. und 6. Juni im Auditorium Rainier III und der Abend des 5. Juni in der Mediathek von Monaco statt. Das detaillierte Programm ist auf der Website verfügbar: https://www.thegreenshiftinitiative.org
Nice Matin