Bolognas neues Stadttheater: Hier ist die Spendenkampagne zur Wiedereröffnung des Theaters.

Bologna, 10. November 2025 – Die Ankunft in Itaca – also die Wiedereröffnung des wertvollen historischen Sitzes der Stadt Bologna mit einer großen Veranstaltung – findet am 14. Februar 2027 statt. Die Reise ist jedoch noch nicht zu Ende: Einige Arbeiten werden fortgesetzt, angefangen mit denen am Bühnenturm, und vor allem muss der Dialog zwischen dem Opernhaus und der Stadt weitergeführt werden, um das Theater als Kulturinstitution neu zu positionieren und es aus den turbulenten Zeiten (oder zumindest aus dem von Bürgermeister Matteo Lepore im Sommer erwähnten „Schweben“) herauszuführen.
Aus diesem Grund präsentierte die Leiterin der Theaterverwaltung, Elisabetta Riva, heute ein neuartiges Spenden- und Mitgliederprojekt für eine umfassende Sanierung – nicht nur des Gebäudes, sondern auch des Inhalts. Wie? Mit einem neuen Modell der Kulturförderung (über den Kunstbonus mit einer Steuergutschrift von 65 %), ohne „Subventionen“. Ein direkter Aufruf an die lokalen Unternehmen, in die Zukunft des Theaters zu investieren. Die Stadt hat zwar bereits 20 Millionen Euro für den Bau bereitgestellt (darunter 6 Millionen Euro für den Bühnenturm), doch angesichts der lang ersehnten Wiedereröffnung im Jahr 2027 werden noch 1,9 Millionen Euro für die weitere Sanierung der Publikumsbereiche benötigt: vom Portikus an der Piazza Verdi über die eleganten Foyers Rossini und Respighi bis hin zur Gluck-Rotunde, den Logen und Sitzplätzen.
Dies betrifft den Container. Um jedoch den Horizont zu erweitern, benötigt das Theater zwischen 2025 und 2028 jährlich eine Million Euro für die Erneuerung des künstlerischen Programms und die Verbesserung der Verwaltung . Daher die Mitgliedschaft mit dem Titel „ I 72 Nosto i. Der Kreis der Rückkehr “, die erneut auf das homerische Thema anspielt. Die 72 „Helden“ – erfolgreiche Unternehmen, Bürger und Kaufleute – sind aufgerufen, sich an der Kampagne zu beteiligen, deren Motto „Nur dort habe ich mein Zuhause “ (nach einem Lied von Lucio Dalla) lautet. Die Spenden sind in vier Stufen unterteilt: vom Steuermann (150.000 Euro) bis zum Matrosen (15.000 Euro). Während man auf eine mögliche Unterstützung der Region wartet, wird das gesamte „Cantiere Itaca“ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Unternehmen vorgestellt.
Heute beginnt die erste Spendenaktion in Zusammenarbeit mit Confindustria und Legacoop unter der Leitung des Ehrenkomitees für die Mittelbeschaffung, Marco Checchi , CEO der Pelliconi-Gruppe. Als Referenzmodelle für die „Synergie zwischen öffentlichem und privatem Sektor“ dienen die Arena von Verona und das Donizetti-Theater in Bergamo. Sind diese mit Bologna vergleichbar? „Wir wollen ein Gefühl der Teilhabe fördern“, sagt Riva und fügt hinzu, dass die Neugestaltung der Piazza Verdi ebenfalls ein „grundlegendes Thema ist, an dem wir gemeinsam arbeiten müssen“. Alfasigma hat bereits eine Million Euro für die Renovierung der Büros, einschließlich des Einbaus eines Aufzugs, zugesagt.
Der Projektstart bot auch die Gelegenheit, Bilanz über den (ersten) Baufortschritt zu ziehen, der zur Schließung der Sala del Bibiena im Jahr 2022 und zum Umzug in das Nouveau in der Fiera führte: vom komplizierten Abriss des historischen Wasserturms bis zum laufenden Bau des neuen Gebäudes, das den Eingang an der Via del Guasto beherbergen wird.
Die neue Kasse wird ebenfalls hier untergebracht (die Garderobe wird aus Platzgründen in den ursprünglichen Raum verlegt), außerdem eine Buchhandlung, ein Bistro für Studierende und Touristen (die Ausschreibung wird voraussichtlich im Mai 2026 erfolgen), ein Schalter für Führungen und eine neue Terrasse. Der Eingang zu den Aufführungen bleibt auf der Piazza Verdi. Das Projekt des Architekten Orioli wurde in den vergangenen Monaten durch Verbesserungen der Schreinerei, des Chorprobenraums und der Schneiderei sowie durch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ergänzt. Ein separates Thema ist der Bühnenturm, für den „wir statische Untersuchungen durchführen“, so Riva weiter. Das komplexe Bauprojekt wird während der Sommerpause 2027 und 2028 abgeschlossen sein. Es handelt sich also um das Großprojekt, für das bereits 20 Millionen Euro bereitgestellt wurden. Nun liegt die Finanzierung in privaten Händen.
İl Resto Del Carlino



