Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Die Bakchen überwältigen das Teatro dell'Efebo: Agrigento entdeckt seinen Mythos wieder

Die Bakchen überwältigen das Teatro dell'Efebo: Agrigento entdeckt seinen Mythos wieder

Erfolgreiche Saisoneröffnung des Teatro Classico. Euripides' Werk begeistert Publikum und Kritiker. Nun die Herausforderung Zyperns

AGRIGENTO – Eine archaische und zugleich hochaktuelle Tragödie. Eine rigorose und visionäre Inszenierung. Ein in Stein gehauenes Theater, das zum Tempel szenischer Rituale wird. Mit Euripides‘ „Die Bakchen“ eröffnete Agrigent die Saison 2025 des Klassischen und Mythischen Theaters und bot dem Publikum einen hochkarätigen Abend, der Klassik und zeitgenössische Forschung zu verbinden vermag.

Die Regie führt Daniele Salvo , der auch der Protagonist auf der Bühne ist und der Tragödie ihre rituelle und heilige Seele zurückgibt, ohne auf eine symbolische und zutiefst aktuelle Lesart zu verzichten. Die Produktion ist von Michele Di Dio signiert und wird vom Libero Consorzio Comunale di Agrigento unterstützt, das sich mutig dafür entschieden hat, die Eröffnung der Saison einem komplexen und vielschichtigen Werk anzuvertrauen. Eine erfolgreiche Wette.

Das zahlreiche und engagierte Publikum begrüßte die Inszenierung im Tuffsteinbruch des Teatro dell'Efebo mit Begeisterung, einer natürlichen Bühne von außergewöhnlichem Charme, die die emotionale Wirkung der Aufführung noch verstärkte. Die Stimmen der Bakchen , unter der stimmlichen Leitung von Dr. Marco Podda , vermittelten die heilige Spannung des Dionysos-Kults in perfekter Balance zwischen Wort, Gestik und Musik.

Der Frauenchor , das wahre Herz der Tragödie, bot Momente von seltener Intensität. Die bedeutungsvollen choreografischen Bewegungen verliehen dem dionysischen Chaos Gestalt und evozierten die irrationale Kraft, die Euripides' Text durchzieht. Keine einfache Nachinszenierung des Mythos, sondern ein Eintauchen in ein Universum, in dem Ordnung auf Wahnsinn trifft und das Göttliche die Form einer kreativen Unordnung annimmt.

Wo versteckt sich Dionysos heute? “, scheint die Show zu fragen. Und indem sie diese Frage stellt, spiegelt „Die Bakchen“ eine Ära wider, die den Kontakt zum Heiligen und seiner Mehrdeutigkeit verloren hat.

Großer Applaus gilt dem Regisseur Achille Contino und dem Präsidenten Giuseppe Pendolino , die mit einem Projekt von internationaler Tragweite die kulturelle Identität des Territoriums wiederbeleben wollten. „ Wir sind äußerst zufrieden mit der Resonanz des Publikums“, erklärte Pendolino, „und mit dem sehr hohen Niveau der Aufführung. Wir möchten, dass das Teatro dell'Efebo zu einem Bezugspunkt für das gesamte Provinzgebiet wird. Dies ist ein Land, das es verdient, mit der Sprache der Schönheit erzählt zu werden .“

Auch aus Europa kam eine symbolische Anerkennung: Gleich zu Beginn des Abends wurde die kostenlose Schirmherrschaft der Europäischen Kommission für die Saison 2025 offiziell bekannt gegeben.

Nächster Halt: Zypern , wo die Show Italien beim Internationalen Festival des antiken griechischen Dramas vertreten wird. Ein wichtiger Anlass für Agrigent und sein Theater, das sich von einer archäologischen Bühne immer mehr zu einem kulturellen Labor des Mittelmeers entwickelt.

Folgen Sie dem AgrigentoOggi-Kanal auf WhatsApp

Agrigentooggi

Agrigentooggi

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow