Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Nastri d'Argento, Avetrana Qui non è Hollywood für die beste Krimiserie nominiert

Nastri d'Argento, Avetrana Qui non è Hollywood für die beste Krimiserie nominiert

Zum Hauptmenü springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Freitag, 09. Mai 2025, 17:59 Uhr

„M – Son of the Century“ von Joe Wright über die Geburt des Faschismus in Italien, ein Sky-Originaltitel von Stefano Bises und Davide Serino, basierend auf dem Bestseller von Antonio Scurati mit Luca Marinelli in der Rolle des Benito Mussolini, ist für die italienischen Filmjournalisten (SNGCI) die „Serie des Jahres“ 2025. M – Son of the Century, exklusiv auf Sky verfügbar und nur auf NOW als Stream verfügbar, wird von Sky Studios und Lorenzo Mieli für The Apartment produziert – ein Unternehmen der Fremantle-Gruppe (in Zusammenarbeit mit Fremantle und Cinecittà SpA) und gewinnt den Nastro d'Argento Grandi Serie. Die Preisverleihung findet am Samstag, den 31. Mai, in Neapel statt. Sngci gibt auch eine Vorschau auf die Nastri d'Argento Grandi Serie, die bereits an die „kultigsten“ Protagonisten der letzten Saison verliehen wurden. Es handelt sich um Luca Marinelli (M – Son of the Century), Kim Rossi Stuart (Der Leopard), Alba Rohrwacher (Meine geniale Freundin: Die Geschichte vom verlorenen Kind), Monica Guerritore (Deception) und Vittoria Schisano (Das Leben, das du wolltest). Zusätzlich zu diesen fünf Silbernen Bändern gibt es Sonderpreise und Anerkennungen für die jüngsten Talente, vor allem aber Bänder für die Gewinnertitel in den verschiedenen Kategorien und die Schauspielerinnen und Schauspieler mit den meisten Stimmen. Was die letzten „Fünf“ betrifft, so wurden insgesamt 23 Titel ausgewählt, um in den fünf Kategorien (Komödie, Krimi, Drama, Dramedy und Fernsehfilm) anzutreten, die traditionell die auf den Plattformen und Netzwerken von Rai und Mediaset ausgestrahlten Serien zusammenfassen.

Die zur Abstimmung stehenden Titel sind in alphabetischer Reihenfolge in „Comedy“ aufgeführt: Sie töteten Spider-Man – Die legendäre Geschichte der 883, Imma Tataranni – Stellvertretender Staatsanwalt – vierte Staffel, Sconfort Zone, Vincenzo Malinconico, Avvocato d'insuccesso 2, Vita da Carlo – dritte Staffel.

Im Bereich „Kriminalität“ sind die fünf besten Filme „Acab“, „Avetrana – This is not Hollywood“, „Dostoevskij“, „Stucky“ und „Der Bösewicht – zweite Staffel“. Im „Drama im Wettbewerb“ sind „Feuerwerk“, „Der Leopard“, „Meine geniale Freundin: Die Geschichte vom verlorenen Kind“, „Die Kunst der Freude“ und „Leopardi – Der Dichter der Unendlichkeit“ zu sehen.

Die Nominierten für „Dramedy“ sind „The Life You Wanted“, „Miss Fallaci“, „The Story of My Family“, „Everything Asks for Salvation – Staffel 2“ und „Everything I Have“. Schließlich konkurrieren drei Titel um den Titel des besten „Fernsehfilms“: „Das kleine Mädchen mit dem Koffer“, „Der verrückte Schmetterling“ und „Diese Geister!“.

Was die Finalisten unter den Schauspielern und Schauspielerinnen betrifft, so sind die fünf Finalisten für das Band für die beste Schauspielerin Tecla Insolia („Die Kunst der Freude“), Irene Maiorino („Meine geniale Freundin: Die Geschichte vom verlorenen Kind“), Benedetta Porcaroli („Der Leopard“), Lunetta Savino („Libera“) und Vanessa Scalera („Avetrana – This Is Not Hollywood“). Zu den Nebendarstellern zählen Valeria Bruni Tedeschi und Jasmine Trinca („Die Kunst der Freude“), Selene Caramazza („Der Bösewicht“ – zweite Staffel), Carlotta Gamba („Dostojewski“), Maria Paiato („Das Leben als Carlo“ – dritte Staffel) und Anna Rita Vitolo („Meine geniale Freundin“ – Die Geschichte vom verlorenen Kind). Unter den Hauptdarstellern sind Luigi Lo Cascio („Der Bösewicht“ – zweite Staffel), Fabrizio Gifuni („Meine geniale Freundin“, „Die Geschichte vom verlorenen Kind“), Leonardo Maltese („Leopardi – Der Dichter der Unendlichkeit“), Eduardo Scarpetta („Die Geschichte meiner Familie“) und Filippo Timi für „Dostojewski“ nominiert. Für die Nebenrollen Paolo Calabresi und Francesco Colella (Der Leopard), Guido Caprino (Die Kunst der Freude), Antonio Catania (Der Böse – zweite Staffel), Gabriel Montesi (Dostojewski) und Fausto Russo Alesi (Leopardi – Der Dichter der Unendlichkeit).

Die Nastri Grandi Serie sind eine Veranstaltung der italienischen Filmjournalisten, die mit Unterstützung des MiC – Generaldirektion für Kino und Audiovisuelles – in Zusammenarbeit mit der Filmkommission der Region Kampanien ins Leben gerufen wurde. „Ein von der Welt der Serialität immer sehnlicher erwartetes Ereignis, das in den Nastri d‘Argento Grandi Serie vor nunmehr fünf Jahren zum ersten Mal eine einzigartige Gelegenheit zur Sichtbarkeit fand“, betont die Präsidentin Laura Delli Colli im Namen des Nationalvorstands und erinnert daran, wie Serialität zunehmend „eine wichtige Deklination des Kinos“ zum Ausdruck bringt und wie große Produktionen ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt haben, neue Zuschauer und internationale Märkte zu erobern: „Auch deshalb haben wir die Einladung angenommen, auf der Bühne des neuen ‚Italian Global Series Festival‘, das Ende Juni in Rimini und Riccione stattfindet, einen speziellen Nastro d‘Argento zu verleihen, der dem Wert der internationalen Serialität gewidmet ist – den wir in Kürze bekannt geben werden.“

„Wir freuen uns, bei der Schaffung dieser prestigeträchtigen Veranstaltung erneut mit der Filmjournalistengewerkschaft zusammenarbeiten zu können“, sagt Titta Fiore, Präsidentin der Filmkommission der Region Kampanien. „In zwanzig Jahren ihrer Tätigkeit hat die Filmkommission eine immer größere Zahl von Produktionen gefördert und unterstützt, die dazu beigetragen haben, unser Gebiet zu einer der Hauptstädte des italienischen audiovisuellen Sektors zu machen.“

Neben dem MiC – Generaldirektorat für Kino und Audiovisuelles und der SIAE – Italienischen Gesellschaft der Autoren und Verleger sind Nuovo Imaie und Fondazione Nobis die institutionellen Partner der Veranstaltung. Offizielle Sponsoren: Italo Treno, GE-Gruppo Eventi, Hamilton, Cotril, Campo Marzio und Benedetta Riccio. Danke an den Goldschmied Michele Affidato für die exklusive Kreation der Nastri-Serie. Technische Partner: Brivido&Sganascia, SuMa Events, IVDR. Die Nastri d'Argento unterstützen auch dieses Jahr die Kampagne Cinema Revolution. Die nominierten Titel wurden aus den Serien ausgewählt, die vom 1. Juni 2024 bis zum 31. Mai 2025 in Netzwerken und Plattformen ausgestrahlt wurden. Die Auswahl wird vom National Board of Italian Film Journalists kuratiert: Laura Delli Colli (Präsidentin), Fulvia Caprara (Vizepräsidentin), Oscar Cosulich, Maurizio di Rienzo, Susanna Rotunno, Paolo Sommaruga, Stefania Ulivi (Generalsekretärin von Romano Milani).

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

FINDEN SIE NACHRICHTEN IN IHRER NÄHE

Nastri d'Argento, Avetrana Qui non è Hollywood für die beste Krimiserie nominiert
Giuseppe Sansonna: „Ein neuer Film über das Konklave? Corrado Guzzanti perfekter Regisseur»
„Ich habe den Zug verpasst, aber der nächste brachte mich ans Meer“, der Film des Apuliers Di Santo, ausgewählt beim Bellaria Film Festival
Foggia, das Nerd Festival kehrt mit Cosplay, Comics und Videospielen zurück: Giorgio Vanni ist der Protagonist mit der Abschlussshow
Monopolele, das größte italienische Ukulelenfestival, kehrt nach Monopoli zurück: Special Guest ist ein unveröffentlichter Raphael Gualazzi
„Le Onde Raccontano“, das Buchfestival für Kinder und Jugendliche, wird in Molfetta geboren
Bei Petruzzelli in Bari doppeltes Famila-Konzert am 4. Mai mit Maestro Desiante und Gaia Gentile
In Bari beginnen die Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm über das Leben von Nino Rota
Bei «The Stars of Dance» sticht die aus Taranto stammende Roberta Di Laura hervor
La Gazzetta del Mezzogiorno

La Gazzetta del Mezzogiorno

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow