Auf seinem neuen Album wurde ein Wörterbuch zur Entschlüsselung der Sprache von Bad Bunny veröffentlicht.

Der kulturelle Einfluss von Bad Bunny hat mit der Veröffentlichung eines Wörterbuchs, das die Sprache, umgangssprachlichen Ausdrücke und sozialen und historischen Bezüge von „Nobody Knows What Will Happen Tomorrow“, dem neuesten Album des puerto-ricanischen Künstlers, entschlüsselt und kontextualisiert, einen neuen Schritt nach vorne gemacht.
Das Werk heißt „Das ABC des DtMF“ und wurde von der Lexikografie-Spezialistin Maia Sherwood Droz entwickelt. Es ist ab sofort erhältlich unter mehreren Buchhandlungen in Puerto Rico, nach seiner offiziellen Präsentation in der Casa Norberto, ein bekannter Literaturraum an der Plaza Las Américas in San Juan.
LESEN SIE: Fabiola Martínez verrät den Grund für das Posten von Nachrichten bei Escorpión DoradoDieses Projekt soll das Verständnis des Inhalts der 17 Lieder des Albums erleichtern, dient aber auch als Werkzeug, um unser Verständnis der gegenwärtigen Realität der Insel zu erweitern. Laut seinem Autor ist es eine nützliche Ressource sowohl für diejenigen, die sich für informelle Sprache interessieren, als auch für diejenigen, die die gegenwärtige Realität der Insel besser verstehen möchten. die sozialen Themen, die in den Texten von Benito Antonio Martínez Ocasio angesprochen werden.
„Es öffnet ein Fenster zur zeitgenössischen puertoricanischen Kultur, vielleicht mehr zur jüngeren Kultur, aber zur gesamten Kultur durch die Linse der Lieder“, erklärte Sherwood Droz in einem Interview mit EFE. Begleitet vom Dramatiker Freddy Acevedo betonte der Lexikograph, dass das Buch sich nicht auf ein Glossar beschränke, sondern auch Erklärungen zum politischen und sozialen Hintergrund biete, der sich in den Texten des Künstlers widerspiegele.
Das Wörterbuch enthält Definitionen gängiger Wörter aus dem puertoricanischen Alltag, wie etwa „ajorar“ (sich beeilen), „amanecerse“ (eine schlaflose Nacht verbringen) und „pitorro“ (handwerklich hergestellter, hausgemachter Rum). Es enthält auch beliebte Ausdrücke der Inseljugend, wie etwa „meterle“ (sich tief einbringen) oder „romper“ (etwas mit großem Geschick tun).
Neben der informellen Sprache untersucht das Buch auch Ausdrücke mit starken historischen oder politischen Implikationen, wie zum Beispiel „Menschen wurden hier getötet, weil sie die Flagge zeigten“, was auf Gewaltepisoden im Zusammenhang mit der puertoricanischen Unabhängigkeitsbewegung anspielt. Sherwood Droz betont auch, dass die Texte des Albums Themen wie Migration, urbane Vertreibung aufgrund von Gentrifizierung und kultureller Widerstand gegen das koloniale Erbe, wie sie sich in Zeilen wie „Ich gehe hier nicht weg.“
Ein weiterer Aspekt der Analyse betrifft das Vorhandensein von Anglizismen und lexikalischen Kombinationen, die für das zeitgenössische karibische Spanisch charakteristisch sind. Begriffe wie „cute“, „single“, „gerlas“ (eine Abwandlung von „girls“) und „estolquear“ (eine spanische Version von „stalk“ – das Ausspionieren sozialer Netzwerke) gehören zum Repertoire der Publikation und spiegeln die Koexistenz von Englisch und Spanisch im soziolinguistischen Umfeld Puerto Ricos wider.
Sherwood Droz betont auch, dass der politische Status der Insel (als freier assoziierter Staat der Vereinigten Staaten) beeinflusst weiterhin zahlreiche Aspekte des Alltags und die Erzählungen von Künstlern wie Bad Bunny, deren Arbeit diese Spannungen widerspiegelt.
LESEN: Aus diesem Grund nimmt Natanael Cano KEINE Narcocorridos in sein neues Album aufDas Wörterbuch richtet sich sowohl an Fans des Künstlers als auch an Forscher, Linguisten und Leser, die sich für die Zusammenhänge zwischen Sprache, Musik und Gesellschaft interessieren. Mit „Das ABC von DtMF“ wird Bad Bunnys Werk nicht nur im musikalischen Bereich verankert, sondern auch als Gegenstand kultureller und wissenschaftlicher Studien gefördert.
Die Veröffentlichung des Buches fällt mit dem Beginn von Bad Bunnys Konzertresidenz in Puerto Rico zusammen. Im Dezember setzt der Künstler seine Tournee mit sieben Terminen im GNP Seguros Stadium (ehemals Foro Sol) in Mexiko-Stadt fort und stärkt damit seine Präsenz auf der internationalen Bühne.
Mit Informationen von EFE
BB
informador