Dansa Metropolitana konzentriert sich auf den klassischen Stil

Die achte Ausgabe des Festivals Dansa Metropolitana, das vom 13. bis 30. März zwölf Gemeinden der Metropolregion Barcelona umfasst, werde sich „besonders dem klassischen und neoklassischen Tanz widmen“ mit dem Ziel, „die stilistische Vielfalt zu erweitern und neue Zielgruppen zu erreichen und dabei ein Gleichgewicht mit zeitgenössischem und urbanem Tanz zu wahren“, erklärte die Organisation am Dienstag während der Präsentation.
Zum ersten Mal wird das Gran Teatre del Liceu eine der Bühnen des Festivals sein. Dort wird eine der klassischen Tanzaufführungen stattfinden: „Semaris/Don Juan“ vom Ballet du Capitole de Toulouse.
Eklektisches Programm mit kostenlosen Vorschlägen„Das Programm ist sehr vielseitig. Viele der Vorschläge sind kostenlos und auf der Straße“, sagte die künstlerische Koordinatorin der Dansa Metropolitana, Giulia Poltronieri. „Wir haben ein sehr starkes Publikum“, fügte er vom Espai Corberó in Esplugues de Llobregat hinzu, wo die Präsentation stattfand. Auch dieses Mal wird das Festival wie schon vor der Covid-Pandemie in der Metro, einem städtischen Verkehrsmittel, stattfinden.
Das Programm umfasst unter anderem internationale Projekte wie SED und Mette Ingvartsen. Aber auch Künstler aus dem nationalen Bereich, wie etwa Israel Galván oder Rosa Romero. „Vielleicht sind wir dieses Jahr etwas weniger international vertreten“, räumte Poltronieri ein. Insgesamt liegen 15 ausländische Vorschläge vor.
Lesen Sie auchAuf der anderen Seite präsentiert Dansa Metropolitana neun Koproduktionen, die „ein Leben auch über das Festival hinaus haben und dem Sektor Flügel verleihen“, so Núria Segovia, Kulturtechnikerin der Stadtverwaltung von Sant Cugat del Vallès. Die Vorschläge werden von den verschiedenen teilnehmenden Gemeinden vereinbart, nämlich Badalona, Barcelona, Cornellà de Llobregat, El Prat, Esplugues, Granollers, l'Hospitalet, Sabadell, Sant Cugat del Vallès, Santa Coloma de Gramenet, Terrassa und Viladecans.
Das Festival beginnt am 14. März in Cornellà de Llobregat mit Sylphes , einem Luftballett mit Musik von Vivaldi, das zum ersten Mal in Katalonien aufgeführt wird. „Wir möchten der breiten Öffentlichkeit den Tanz näherbringen“, sagt Penépole Cañizares, Kulturbeauftragte der Stadtverwaltung von Cornellà.

Beginn des Auftritts von Andrea Jiménez diesen Dienstag im Espai Corberó in Esplugues de Llobregat
Mähne EspinosaIn diesem Jahr startet das Festival ein „Querschnittsprojekt“ namens Vibracions, das den „roten Faden“ von Dansa Metropolitana bilden wird. Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit von Schulen und Musikexperten die Welt des Tanzes mit den lokalen Gemeinschaften zu verbinden.
Der Bürgermeister von Barcelona, Jaume Collboni, behauptete, Dansa Metropolitana sei mittlerweile „das wichtigste Tanzfestival in Spanien und das zweitwichtigste in Europa“. Der Bürgermeister von Esplugues, Eduard Sanz, betonte, die Initiative sei „ein Beispiel für Vernetzung und institutionelle Zusammenarbeit“. „Dansa Metropolitana ist eine voll etablierte Veranstaltung“, sagte Aïda Llauradó, Vertreterin für Kultur im Provinzrat von Barcelona.
lavanguardia