Depardieu muss mit neuem Gerichtsverfahren rechnen

Gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu wurden neue Ermittlungen eingeleitet. Gegen den Künstler, der bereits mehrfach wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagt wurde, wird laut lokalen Medienberichten nun auch wegen schweren Steuerbetrugs und Geldwäsche ermittelt .
Laut der Investigativ-Website Mediapart ist der 76-jährige Depardieu seit einem Jahr Gegenstand von Ermittlungen der französischen Finanzstaatsanwaltschaft wegen mutmaßlichen Steuerbetrugs, seitdem er 2013 seinen Steuerwohnsitz nach Belgien verlegte.
Wie Mediapart berichtete, steht der Schauspieler aus Cyrano de Bergerac (1990) und Asterix und Obelix (1999–2012) im Verdacht, seine in Russland erzielten Werbeeinnahmen auf ein steuerfreies belgisches Konto überwiesen und so die Zahlung einer Vermögenssteuer in Frankreich vermieden zu haben.
Der Veröffentlichung zufolge lebte der Schauspieler nicht regelmäßig in seiner Villa in der belgischen Stadt Néchin (in der Region Wallonien) an der Grenze zu Frankreich .
Depardieus Anwalt Jérémie Assous bezeichnete die Vorwürfe gegen seinen Mandanten gegenüber Mediapart als „unzutreffend“ .
Lesen Sie: Dies sind laut Buchmachern die Favoriten für die OscarsDem bekanntesten französischen Schauspieler, der in diesem Ermittlungsverfahren bislang nicht aufgetaucht ist, droht in zwei Monaten ein Prozess wegen sexueller Nötigung und Missbrauchs zweier Arbeiterinnen während der Dreharbeiten zu Jean Beckers Film Volets verts im Jahr 2021.
Gegen ihn laufen noch mindestens zwei weitere Verfahren: ein 2020 zur Bearbeitung zugelassener Vorwurf der sexuellen Nötigung und Vergewaltigung gegen die Schauspielerin Charlotte Arnould sowie die Untersuchung einer 2014 von einem ehemaligen Assistenten eingereichten Anzeige wegen sexueller Nötigung .
Aufgrund des gesellschaftlichen und medialen Drucks schlugen Mitglieder der französischen Regierung sogar vor, dem Schauspieler im Jahr 2023 die Ehrenlegion – die höchste Auszeichnung Frankreichs – zu entziehen.
Der französische Präsident Emmanuel Macron schloss eine solche Möglichkeit jedoch mit der Begründung aus, dass dazu eine Verurteilung durch ein Gericht erforderlich sei. Macron verteidigte die Unschuldsvermutung des Dolmetschers, von dem er erklärte, er sei ein "Bewunderer".
Ende 2023 unterzeichnete eine Gruppe von Künstlerinnen, darunter Carla Bruni und Victoria Abril, einen Artikel zur Unterstützung des Schauspielers, der den französischen Feminismus empörte.
Depardieu löste in Frankreich Kontroversen aus, als er 2013 aus Protest gegen die Steuerpolitik des damaligen Präsidenten François Hollande , eines Sozialisten, die russische Staatsbürgerschaft annahm.
Das könnte Sie interessieren: Kumbia Kings-Show wegen Alicia Villarreals Anschuldigungen gegen Cruz Martínez abgesagt* * * Bleiben Sie auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
OB
informador