Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Die Kunstwerke von Cranach dem Älteren und Cranach dem Jüngeren im neu eröffneten Flügel des Schlosses Stettin.

Die Kunstwerke von Cranach dem Älteren und Cranach dem Jüngeren im neu eröffneten Flügel des Schlosses Stettin.

Das pommersche Herzögenburgschloss in Stettin lädt Sie herzlich zur Eröffnung des wiederaufgebauten Nordflügels ein. Gezeigt werden Werke der herausragenden Künstler Lucas Cranach des Älteren und Lucas Cranach des Jüngeren aus dem 16. Jahrhundert sowie Arbeiten ihrer Nachahmer und Nachfolger. Die Ausstellung wird am Donnerstag um 17:00 Uhr in der Nordgalerie des Schlosses eröffnet. Der Eintritt ist frei.

WERBUNG

Die Ausstellung „Werkstatt des Genies: Die Kunst von Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach dem Jüngeren“ beleuchtet das Phänomen einer der bedeutendsten Künstlerfamilien des 16. Jahrhunderts. Tief verwurzelt im Geist der Renaissance, brachten die Werke der Meister europäische Ideale zum Ausdruck und spiegelten die künstlerischen, religiösen und gesellschaftlichen Umbrüche ihrer Zeit wider. Ihr Einfluss reichte weit über die Grenzen Wittenbergs hinaus und prägte die Kunst Mitteleuropas. Sie (insbesondere Cranach der Ältere) schufen nicht nur prachtvolle Werke, sondern auch eine beeindruckende Werkstatt mit zahlreichen Lehrlingen, die als eines der faszinierendsten künstlerischen und unternehmerischen Unterfangen ihrer Zeit gilt.

Das Schloss Stettin präsentiert zahlreiche Gemälde und Grafiken, darunter Porträts historischer Persönlichkeiten. Auch Werke zu den meistdiskutierten Themen werden gezeigt. Zu den ausgestellten Werken zählen die berühmte Darstellung von „Adam und Eva“, das allegorische Gemälde „Herkules bei Omphale“ und die moralisierende Szene „Das ungleiche Paar“. Die Ausstellung beschränkt sich nicht auf Werke der Wittenberger Meister. Besucher können auch Arbeiten von Nachahmern und Weiterführern des Cranach-Stils sehen, die sowohl in ihren eigenen Werkstätten als auch in anderen europäischen Kunstzentren entstanden sind.

Die Schlossausstellung wird wechseln. Nur für kurze Zeit (zwei Wochen) haben die Besucher die Gelegenheit, eines der wichtigsten Meisterwerke – das Porträt Philipps I., Herzog von Pommern, aus der Sammlung des Nationalmuseums in Stettin – neben anderen Werken der Cranachs zu bewundern.

Die Ausstellung kann bis zum 17. Mai 2026 in der Nordgalerie des Schlosses (Nordflügel, Eingang B oder D) besichtigt werden (geöffnet Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr). (K)

WERBUNG

Kurier Szczecinski

Kurier Szczecinski

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow