Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Die Kompilation „Pavarotti 90“ würdigt den Tenor mit bisher unveröffentlichtem Material

Die Kompilation „Pavarotti 90“ würdigt den Tenor mit bisher unveröffentlichtem Material

Anlässlich des 90. Geburtstags des italienischen Tenors Luciano Pavarotti (1935–2007) am 12. Oktober kündigt Decca Records die Veröffentlichung des Kompilationsalbums „Pavarotti 90“ an, einer weltweiten Hommage an den beispiellosen Beitrag des legendären Tenors zur klassischen Musik, seine internationale Anziehungskraft und sein Vermächtnis, die Oper allen Menschen näherzubringen.

Pavarotti wäre im Oktober 90 Jahre alt geworden
Foto: ANSA / Ansa - Brasilien

Die Hommage beginnt mit dem bisher unveröffentlichten Material „The Lost Concert: Live from Llangollen (1995)“, aufgenommen in Wales, wo Pavarotti im Alter von nur 19 Jahren im Jahr 1955 zum ersten Mal außerhalb Italiens auftrat, nachdem er sich seinem Vater im Rossini-Chor angeschlossen hatte, der in Modena, seinem Heimatland, beheimatet war.

Das Album, das am 21. November erscheint, zeigt den Tenor auf dem Höhepunkt seiner Karriere beim Llangollen International Musical Eisteddfod, 40 Jahre nachdem das walisische Festival sein Leben verändert hat.

In der Aufnahme singt Pavarotti mit dem BBC Philharmonic Orchestra, der Sopranistin Atzuko Kawahara und dem Rossini-Chor. Die remasterte Aufnahme wird von einem 100-seitigen Sammelbuch mit Proben, Fotos und Archivmaterial begleitet. Es enthält außerdem zwei Originalaufnahmen des Rossini-Chors aus dem Jahr 1955, „Bonjour mon cœur“ und „In Nomine Jesu“, die als erste Audioaufnahmen von Pavarottis Stimme gelten, sowie ein seltenes Interview, in dem er sich an seinen ersten Besuch in Wales erinnert.

Pavarottis Witwe Nicoletta Mantovani nahm am 12. und 13. Juli am Llangollen Eisteddfod teil, um die Veranstaltung zu würdigen und den Gewinnern des Chorwettbewerbs „Chor der Welt“ die Pavarotti-Trophäe zu überreichen. Ein riesiges Kreidegemälde mit dem Gesicht des Sängers wurde ebenfalls enthüllt, um an seinen Namen und sein Werk zu erinnern.

Zusätzlich zum Live-Album veröffentlicht Decca am 10. Oktober „Novanta“, eine 74-Track-Sammlung, die Pavarottis Karriere dokumentiert: von seinen frühesten Studioaufnahmen bis hin zu legendären Duetten mit Künstlern wie Bono, Elton John und Andrea Bocelli. Das Album enthält außerdem die frühesten bekannten Aufnahmen von Pavarottis Stimme aus dem Jahr 1955.

Mercury Studios veröffentlicht am 21. November „The Lost Concert“ auf Blu-ray, das Originalaufnahmen und Interviews ihres letzten Konzerts enthält.

Pavarotti starb 2007 im Alter von 71 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs.

terra

terra

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow