Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Jugendliche zwischen 12 und 29 Jahren mit freiem Eintritt in nationale Museen und Denkmäler

Jugendliche zwischen 12 und 29 Jahren mit freiem Eintritt in nationale Museen und Denkmäler

Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend ist der Eintritt in nationale Museen und Denkmäler für alle Besucher zwischen 12 und 29 Jahren ab sofort kostenlos, teilte das öffentliche Unternehmen Museus e Monumentos de Portugal (MMP) mit.

Die Initiative zielt darauf ab, jungen Menschen den Zugang zum Erbe und zur Kultur zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, direkt mit einigen der symbolträchtigsten Orte der portugiesischen Geschichte und Identität in Kontakt zu treten, erklärt das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport auf seiner Website.

Das MMP verwaltet derzeit 37 Museen und Denkmäler in 21 Städten und Gemeinden im Norden und Süden des Landes, darunter einige, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zum Weltkulturerbe erklärt wurden, nämlich das Hieronymus-Kloster und der Belém-Turm in Lissabon, das Kloster Batalha, das Kloster Alcobaça und das Christuskloster in Tomar.

In der Hauptstadt können junge Leute außerdem kostenlos unter anderem das Nationalmuseum für Antike Kunst, das Nationale Fliesenmuseum, das Nationale Kutschenmuseum, das Nationale Archäologiemuseum und das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst – Chiado-Museum besuchen.

Außerhalb Lissabons ist der Eintritt unter anderem auch für das Nationalmuseum Machado de Castro in Coimbra, das Nationalmuseum Grão Vasco in Viseu, das Nationalmuseum Soares dos Reis in Porto, das Nationalmuseum Frei Manuel do Cenáculo in Évora, das Alberto Sampaio Museum in Guimarães und das Abade de Baçal Museum in Bragança frei.

Zu dem vom MMP betreuten Netzwerk gehören auch Paläste von großem historischen und kulturellen Wert, wie etwa der Nationalpalast Ajuda in Lissabon, der Nationalpalast Mafra, der Palast der Herzöge von Bragança in Guimarães und der Biscainhos-Palast in Braga.

Laut MMP zielt diese Aktion darauf ab, „die Rolle des Netzwerks von Museen und Denkmälern als kulturelle und pädagogische Ressource zu stärken und das Wissen, die Freude und die Wertschätzung des nationalen Erbes bei jüngeren Generationen zu fördern.“

Die abgedeckten Räume bieten vielfältige Erlebnisse, die von antiker bis zeitgenössischer Kunst, von Archäologie bis Ethnologie, von Fliesenarbeiten bis zu monumentaler Architektur sowie Militär- und Politikgeschichte reichen.

Der Internationale Tag der Jugend, der jährlich am 12. August gefeiert wird, wurde 1999 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit dem Ziel ausgerufen, auf die Herausforderungen und das Potenzial neuer Generationen aufmerksam zu machen.

Seite 2

Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend ist der Eintritt in nationale Museen und Denkmäler für alle Besucher zwischen 12 und 29 Jahren ab sofort kostenlos, teilte das öffentliche Unternehmen Museus e Monumentos de Portugal (MMP) mit.

Die Initiative zielt darauf ab, jungen Menschen den Zugang zum Erbe und zur Kultur zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, direkt mit einigen der symbolträchtigsten Orte der portugiesischen Geschichte und Identität in Kontakt zu treten, erklärt das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport auf seiner Website.

Das MMP verwaltet derzeit 37 Museen und Denkmäler in 21 Städten und Gemeinden im Norden und Süden des Landes, darunter einige, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zum Weltkulturerbe erklärt wurden, nämlich das Hieronymus-Kloster und der Belém-Turm in Lissabon, das Kloster Batalha, das Kloster Alcobaça und das Christuskloster in Tomar.

In der Hauptstadt können junge Leute außerdem kostenlos unter anderem das Nationalmuseum für Antike Kunst, das Nationale Fliesenmuseum, das Nationale Kutschenmuseum, das Nationale Archäologiemuseum und das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst – Chiado-Museum besuchen.

Außerhalb Lissabons ist der Eintritt unter anderem auch für das Nationalmuseum Machado de Castro in Coimbra, das Nationalmuseum Grão Vasco in Viseu, das Nationalmuseum Soares dos Reis in Porto, das Nationalmuseum Frei Manuel do Cenáculo in Évora, das Alberto Sampaio Museum in Guimarães und das Abade de Baçal Museum in Bragança frei.

Zu dem vom MMP betreuten Netzwerk gehören auch Paläste von großem historischen und kulturellen Wert, wie etwa der Nationalpalast Ajuda in Lissabon, der Nationalpalast Mafra, der Palast der Herzöge von Bragança in Guimarães und der Biscainhos-Palast in Braga.

Laut MMP zielt diese Aktion darauf ab, „die Rolle des Netzwerks von Museen und Denkmälern als kulturelle und pädagogische Ressource zu stärken und das Wissen, die Freude und die Wertschätzung des nationalen Erbes bei jüngeren Generationen zu fördern.“

Die abgedeckten Räume bieten vielfältige Erlebnisse, die von antiker bis zeitgenössischer Kunst, von Archäologie bis Ethnologie, von Fliesenarbeiten bis zu monumentaler Architektur sowie Militär- und Politikgeschichte reichen.

Der Internationale Tag der Jugend, der jährlich am 12. August gefeiert wird, wurde 1999 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit dem Ziel ausgerufen, auf die Herausforderungen und das Potenzial neuer Generationen aufmerksam zu machen.

Seite 3

Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend ist der Eintritt in nationale Museen und Denkmäler für alle Besucher zwischen 12 und 29 Jahren ab sofort kostenlos, teilte das öffentliche Unternehmen Museus e Monumentos de Portugal (MMP) mit.

Die Initiative zielt darauf ab, jungen Menschen den Zugang zum Erbe und zur Kultur zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, direkt mit einigen der symbolträchtigsten Orte der portugiesischen Geschichte und Identität in Kontakt zu treten, erklärt das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport auf seiner Website.

Das MMP verwaltet derzeit 37 Museen und Denkmäler in 21 Städten und Gemeinden im Norden und Süden des Landes, darunter einige, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zum Weltkulturerbe erklärt wurden, nämlich das Hieronymus-Kloster und der Belém-Turm in Lissabon, das Kloster Batalha, das Kloster Alcobaça und das Christuskloster in Tomar.

In der Hauptstadt können junge Leute außerdem kostenlos unter anderem das Nationalmuseum für Antike Kunst, das Nationale Fliesenmuseum, das Nationale Kutschenmuseum, das Nationale Archäologiemuseum und das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst – Chiado-Museum besuchen.

Außerhalb Lissabons ist der Eintritt unter anderem auch für das Nationalmuseum Machado de Castro in Coimbra, das Nationalmuseum Grão Vasco in Viseu, das Nationalmuseum Soares dos Reis in Porto, das Nationalmuseum Frei Manuel do Cenáculo in Évora, das Alberto Sampaio Museum in Guimarães und das Abade de Baçal Museum in Bragança frei.

Zu dem vom MMP betreuten Netzwerk gehören auch Paläste von großem historischen und kulturellen Wert, wie etwa der Nationalpalast Ajuda in Lissabon, der Nationalpalast Mafra, der Palast der Herzöge von Bragança in Guimarães und der Biscainhos-Palast in Braga.

Laut MMP zielt diese Aktion darauf ab, „die Rolle des Netzwerks von Museen und Denkmälern als kulturelle und pädagogische Ressource zu stärken und das Wissen, die Freude und die Wertschätzung des nationalen Erbes bei jüngeren Generationen zu fördern.“

Die abgedeckten Räume bieten vielfältige Erlebnisse, die von antiker bis zeitgenössischer Kunst, von Archäologie bis Ethnologie, von Fliesenarbeiten bis zu monumentaler Architektur sowie Militär- und Politikgeschichte reichen.

Der Internationale Tag der Jugend, der jährlich am 12. August gefeiert wird, wurde 1999 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit dem Ziel ausgerufen, auf die Herausforderungen und das Potenzial neuer Generationen aufmerksam zu machen.

Diario de Aveiro

Diario de Aveiro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow