Neuer Filmclub vereint Gândara und Bairrada

Die erste Generalversammlung des neu gegründeten CineClube Gândara Bairrada (CCGB) fand am 30. Juni statt und markierte den offiziellen Start einer neuen Kulturstruktur, die verspricht, den Zugang zum Kino in den Regionen Gândara und Bairrada bis Ende 2025 zu verbessern. Während der Sitzung wurden die sozialen Gremien gewählt und die Haupttätigkeitsbereiche des CineClube, der seinen Sitz im Espaço Inovação in Mealhada haben wird, festgelegt. Das CCGB entstand auf Initiative einer Gruppe lokaler Kulturförderer mit dem Ziel, den Zugang zur siebten Kunst zu dezentralisieren und das Kino als Mittel der Bildung, des Schaffens, des Dialogs und der Inklusion zu fördern. Das Projekt zielt darauf ab, Aktivitäten in den Bereichen Filmbildung, -produktion und -verbreitung zu vernetzen und zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Wertschätzung lokaler Gemeinschaften und der Erschließung neuer Zuschauergruppen.
Leitungsgremien einstimmig gewählt Der Vorstand des CineClube wird von Paulo Fajardo geleitet, mit André Maia als Vizepräsident und Carla Maia als Schatzmeisterin. Die Generalversammlung wird von Ana Pires geleitet, mit Gil Ferreira als Vizepräsident und Vítor Glória Soares als Sekretär. Der Finanzrat besteht aus Vasco Espinhal Otero (Präsident), Paulo Perdiz (Vizepräsident) und Justino Melo (Mitglied).
Eröffnungsvorstellung bringt einen Kinoklassiker ins Cineteatro Messias Zum offiziellen Start seiner Aktivitäten veranstaltet das CCGB am 17. Juli um 21:30 Uhr im Cineteatro Messias in Mealhada seine erste öffentliche Vorführung. Der ausgewählte Film ist „Aurora“ (Sonnenaufgang), ein bahnbrechender Stummfilm von F.W. Murnau aus dem Jahr 1927. Der mit drei Oscars ausgezeichnete Klassiker revolutionierte die Filmsprache, indem er die Grenzen des visuellen Erzählens in einer Zeit des Übergangs zum Tonfilm auslotete. Die Vorführung ist Teil des Programms „Cinema Meetings in Mealhada“, das von der Gemeinde Mealhada mit Unterstützung von CCGB und Aderno gefördert wird, und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mit dieser Initiative unternimmt der CineClube Gândara Bairrada die ersten Schritte zur Verwirklichung seiner Mission: das Kino zugänglicher, partizipativer und präsenter im kulturellen Alltag der Gemeinden Gândara und Bairrada zu machen.
Die erste Generalversammlung des neu gegründeten CineClube Gândara Bairrada (CCGB) fand am 30. Juni statt und markierte den offiziellen Start einer neuen Kulturstruktur, die verspricht, den Zugang zum Kino in den Regionen Gândara und Bairrada bis Ende 2025 zu verbessern. Während der Sitzung wurden die sozialen Gremien gewählt und die Haupttätigkeitsbereiche des CineClube, der seinen Sitz im Espaço Inovação in Mealhada haben wird, festgelegt. Das CCGB entstand auf Initiative einer Gruppe lokaler Kulturförderer mit dem Ziel, den Zugang zur siebten Kunst zu dezentralisieren und das Kino als Mittel der Bildung, des Schaffens, des Dialogs und der Inklusion zu fördern. Das Projekt zielt darauf ab, Aktivitäten in den Bereichen Filmbildung, -produktion und -verbreitung zu vernetzen und zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Wertschätzung lokaler Gemeinschaften und der Erschließung neuer Zuschauergruppen.
Leitungsgremien einstimmig gewählt Der Vorstand des CineClube wird von Paulo Fajardo geleitet, mit André Maia als Vizepräsident und Carla Maia als Schatzmeisterin. Die Generalversammlung wird von Ana Pires geleitet, mit Gil Ferreira als Vizepräsident und Vítor Glória Soares als Sekretär. Der Finanzrat besteht aus Vasco Espinhal Otero (Präsident), Paulo Perdiz (Vizepräsident) und Justino Melo (Mitglied).
Eröffnungsvorstellung bringt einen Kinoklassiker ins Cineteatro Messias Zum offiziellen Start seiner Aktivitäten veranstaltet das CCGB am 17. Juli um 21:30 Uhr im Cineteatro Messias in Mealhada seine erste öffentliche Vorführung. Der ausgewählte Film ist „Aurora“ (Sonnenaufgang), ein bahnbrechender Stummfilm von F.W. Murnau aus dem Jahr 1927. Der mit drei Oscars ausgezeichnete Klassiker revolutionierte die Filmsprache, indem er die Grenzen des visuellen Erzählens in einer Zeit des Übergangs zum Tonfilm auslotete. Die Vorführung ist Teil des Programms „Cinema Meetings in Mealhada“, das von der Gemeinde Mealhada mit Unterstützung von CCGB und Aderno gefördert wird, und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mit dieser Initiative unternimmt der CineClube Gândara Bairrada die ersten Schritte zur Verwirklichung seiner Mission: das Kino zugänglicher, partizipativer und präsenter im kulturellen Alltag der Gemeinden Gândara und Bairrada zu machen.
Die erste Generalversammlung des neu gegründeten CineClube Gândara Bairrada (CCGB) fand am 30. Juni statt und markierte den offiziellen Start einer neuen Kulturstruktur, die verspricht, den Zugang zum Kino in den Regionen Gândara und Bairrada bis Ende 2025 zu verbessern. Während der Sitzung wurden die sozialen Gremien gewählt und die Haupttätigkeitsbereiche des CineClube, der seinen Sitz im Espaço Inovação in Mealhada haben wird, festgelegt. Das CCGB entstand auf Initiative einer Gruppe lokaler Kulturförderer mit dem Ziel, den Zugang zur siebten Kunst zu dezentralisieren und das Kino als Mittel der Bildung, des Schaffens, des Dialogs und der Inklusion zu fördern. Das Projekt zielt darauf ab, Aktivitäten in den Bereichen Filmbildung, -produktion und -verbreitung zu vernetzen und zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Wertschätzung lokaler Gemeinschaften und der Erschließung neuer Zuschauergruppen.
Soziale Gremien einstimmig gewählt Der Vorstand des CineClube wird von Paulo Fajardo geleitet, mit André Maia als Vizepräsident und Carla Maia als Schatzmeisterin. Die Generalversammlung wird von Ana Pires geleitet, mit Gil Ferreira als Vizepräsident und Vítor Glória Soares als Sekretär. Der Finanzrat besteht aus Vasco Espinhal Otero (Präsident), Paulo Perdiz (Vizepräsident) und Justino Melo (Mitglied).
Eröffnungsvorstellung bringt einen Kinoklassiker ins Cineteatro Messias Zum offiziellen Start seiner Aktivitäten veranstaltet das CCGB am 17. Juli um 21:30 Uhr im Cineteatro Messias in Mealhada seine erste öffentliche Vorführung. Der ausgewählte Film ist „Aurora“ (Sonnenaufgang), ein bahnbrechender Stummfilm von F.W. Murnau aus dem Jahr 1927. Der mit drei Oscars ausgezeichnete Klassiker revolutionierte die Filmsprache, indem er die Grenzen des visuellen Erzählens in einer Zeit des Übergangs zum Tonfilm auslotete. Die Vorführung ist Teil des Programms „Cinema Meetings in Mealhada“, das von der Gemeinde Mealhada mit Unterstützung von CCGB und Aderno gefördert wird, und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mit dieser Initiative unternimmt der CineClube Gândara Bairrada die ersten Schritte zur Verwirklichung seiner Mission: das Kino zugänglicher, partizipativer und präsenter im kulturellen Alltag der Gemeinden Gândara und Bairrada zu machen.
Diario de Aveiro