Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Ballettnächte in Bodrum

Ballettnächte in Bodrum

Emrah KOLUKISA

Am Dienstagabend gehörten wir zu den Kunstliebhabern, die keinen Platz frei ließen, um „Dornröschen“ in der Aufführung des Moskauer Klassischen Balletttheaters, einer der bedeutendsten Ballettkompanien Russlands, im Schloss Bodrum zu sehen.

Die erste bekannte Version des Märchens „Dornröschen“, in dem die Prinzessin durch einen Zauber in den Schlaf gezwungen wird und dann aufwacht, um den Zauber rückgängig zu machen, ist ein französisches Prosagedicht aus dem 14. Jahrhundert mit dem Titel „Perceforest“. Wie sich fast jeder, der das Märchen kennt, erinnern wird, wird die schöne Prinzessin normalerweise durch den Kuss des jungen Mannes, den sie liebt, geweckt. In der ersten Version, die wir hier besprechen, schwängert unser Held Dornröschen, und sie bekommen ein Kind.

Das Märchen ist, wie es ist: In dem Moment, in dem sie den Finger der Puppe ergreift, erwacht unsere Prinzessin. Im Laufe der Geschichte wurden offenbar unzählige Versionen geschrieben und erzählt, und das Märchen ist inzwischen etwas unschuldiger geworden. Kommen wir zu der Version, die wir hier sehen. Das Libretto, basierend auf der berühmten Version des französischen Autors Chales Perrault (1628–1703), wurde von Natalia Kasatkina und Vladimir Vasilöv geschrieben, die auch als Choreografen des Werks fungierten. Natürlich sollten wir dieses Libretto nicht als Opernlibretto betrachten. In Ballettwerken ohne Text fungiert das Libretto eher als Fahrplan für den Verlauf der Geschichte, und alles wird durch die Choreografie geformt. „Dornröschen“, komponiert vom berühmten russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski zwischen 1888 und 1889, wurde 1890 uraufgeführt. Iwan Wsewoloschski, der damalige Direktor des St. Petersburger Kaiserlichen Theaters, integrierte Figuren aus anderen Märchen in die Aufführung. Diese Version, in der viele Märchenfiguren wie Rotkäppchen, Blaubart und der gestiefelte Kater auftraten, sahen wir in Bodrum. Der einzige Unterschied bestand darin, dass die Choreografie von Kasatkina und Wassiljew überarbeitet wurde.

Die Ballettabende in Bodrum dauern bis zum 25. August. Als nächstes stehen „Don Quijote“ (13.–14. August), „Tango Passion“ (17.–18. August), „Bluthochzeit“ (21.–22. August) und „Elektronika“, eine moderne Tanzshow (25. August), auf dem Programm.

Unterstütze BirGünUnterstütze BirGün
BirGün

BirGün

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow