Das Bosporus-Filmfestival hat begonnen

Die Eröffnung des 13. Bosporus Filmfestivals fand im Kino Atlas 1948 unter Beteiligung zahlreicher Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur und Kunst statt.

Festivalpräsident Ogün Şanlıer gab bekannt, dass der diesjährige Eröffnungsfilm „Palestine 36“ sein wird. Şanlıer erklärte, dass der nationale Spielfilmwettbewerb des Festivals in diesem Jahr zehn Filme umfasst: „In dieser Kategorie zeigen wir Produktionen von Aydın Sayman, dem Jurypräsidenten, und anderen talentierten Regisseuren. Auch im internationalen Spielfilmwettbewerb laufen zehn Filme. Jurypräsident ist Reinaldo Marcus Green. Der Film unseres Präsidenten aus dem Jahr 2021, „King Richard“, brachte Will Smith den Oscar als Bester Hauptdarsteller ein und war für fünf weitere Oscars nominiert.“
Şanlıer wies darauf hin, dass die diesjährige Wettbewerbsauswahl Filme umfasst, die auf großen Filmfestivals weltweit Premiere feierten, und dass auch Produktionen aus Italien, Deutschland und Polen auf dem Festival gezeigt werden.
Annemarie Jacir, Regisseurin von „Palestine 36“, dankte dem Festivalteam für die Einladung und sagte: „Wir haben diesen Film im dunkelsten Moment unserer Geschichte gedreht. Mit tiefem Schmerz und natürlich Wut und Liebe… Als palästinensisches Volk haben wir uns in den letzten zwei Jahren einsamer denn je gefühlt. Tatsächlich haben Sie uns gesagt: ‚Ihr seid nicht allein.‘“

Saleh Bakri, einer der Schauspieler des Films, äußerte sich wie folgt: „Wenn wir unter Druck stehen, ist es das Natürlichste, dagegen anzukämpfen. Denn wenn man nicht dagegen ankämpft, macht es einen krank, und diese Krankheit kann tödlich sein. Aber ich bin in gewisser Weise privilegiert. Denn ich bin Schauspieler, und die Waffe, die ich benutze, tötet niemanden, ich vergieße kein Blut. Aber die Kugeln, die ich (als Schauspieler) abfeuere, bleiben für immer dort.“
Das 13. Bosporus Film Festival, das mit Filmvorführungen und Gesprächen fortgesetzt wird, bietet dem Publikum bis zum 14. November ein Programm, das die ganze Bandbreite des Kinos umfasst.
SÖZCÜ

