Der Oscar-Nominierte der Türkei wurde bekannt gegeben!

Der türkische Nominierte für den Oscar für den „Besten internationalen Film“, der von der American Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen wird, wurde bekannt gegeben.
Das türkische Oscar-Auswahlkomitee, das vom Verband der Filmberufsverbände gebildet wurde, hat „One of the Days Hemme Died“, Drehbuch und Regie von Murat Fıratoğlu, aus den diesjährigen Einsendungen als türkischen Oscar-Kandidaten ausgewählt. Der Film konkurriert mit Produktionen aus aller Welt um die Oscar-Nominierung.
Der Film, dessen Drehbuch und Regie Murat Fıratoğlu verantwortete, feierte seine Premiere bei den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig und wurde dort mit dem Orrizonti-Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Beim 31. Internationalen Filmfestival „Goldener Ball“ in Adana wurde er außerdem mit dem Preis für den „Besten Film“ ausgezeichnet.
Der Film erzählt die Geschichte der eintägigen, wütenden Reise des Landarbeiters Eyüp durch Siverek, um seinen Chef Hemme zu töten, weil er für seine Arbeit beim Tomatentrocknen keinen Lohn erhalten hat.
Die Türkei hat in den vergangenen Jahren zahlreiche angesehene Oscar-Nominierungen eingereicht, doch diese Filme schafften es nicht in die engere Auswahl. Zu den bisherigen Oscar-Nominierten gehörten Nuri Bilge Ceylans „Winterschlaf“ und „Es war einmal in Anatolien“, Zeki Demirkubuz’ „Hayat“, Yılmaz Erdoğans „Der Traum des Schmetterlings“, Kaan Müjdecis „Sivas“ und Can Ülkays „Ayla“.
WAS SAGT EINER DER TAGE VON HEMMES TOD?Die Produktion, die unser Land bei der 98. Oscarverleihung in der Kategorie „Bester internationaler Film“ vertreten wird, wurde durch eine gemeinsame Entscheidung des türkischen Oscar-Auswahlkomitees bestimmt, das sich aus Vertretern von Berufsverbänden im Bereich des Kinos zusammensetzt.
🎞️ „Eines Tages starb Hemme“ unter der Regie von Murat Fıratoğlu… https://t.co/ZY1sgqxhvQ
— Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei (@TCKulturTurizm) , 14. Juli 2025
Der Film erzählt die Geschichte des Arbeiters Eyüp, der aufgrund von Schulden gezwungen ist, auf einem Tomatenfeld zu arbeiten. Als Eyüp seinen Lohn von seinem Vorarbeiter Hemme nicht erhält, schmiedet er einen Racheplan. Diese Geschichte, die auch starke Gesellschaftskritik enthält, offenbart durch ihre einfache Erzählweise und die Tiefe der Charaktere die harten Lebensbedingungen auf dem anatolischen Land.
Zur Besetzung gehören Salih Taşçı, Sefer Fıratoğlu, Güneş Sayın, Ali Barkın Birkan, Fırat Bozan und Çetin Fıratoğlu. Die Kameraleute sind Nedim Dedecan und Semih Yıldız.
Cumhuriyet