Es sieht aus wie ein Rad, ist aber ein 5.000 Jahre altes Mysterium …

Sabus Grab wurde vom renommierten britischen Ägyptologen Walter Emery ausgegraben. Emery stellte fest, dass zwar die Wertgegenstände und der Schmuck des Grabes gestohlen worden waren, Sabus Skelett jedoch intakt geblieben war. Das Grab enthielt Stein- und Tongefäße, Steinwerkzeuge, die Überreste zweier Ochsen und dieses faszinierende Steingefäß.
Emery beschrieb dieses Steingefäß als eine dreilappige, verzierte Schale. Die Scheibe mit einem Durchmesser von 61 cm und einer Höhe von 10 cm bestand aus Metasilt, einem metamorphen Stein.
„Ziemlich außergewöhnlich“Laut dem ägyptischen Archäologen Ali El-Khouli waren flache, breite Steinschalen in der ersten und dritten Dynastie Ägyptens weit verbreitet. Die in Sabus Grab gefundene Schale ist jedoch aufgrund der drei dünnen, gebogenen Flügel, die sich von ihren Rändern erheben, recht ungewöhnlich. Dieses Merkmal lässt die Scheibe an ein modernes Steuerrad, einen Propeller oder eine Radkappe erinnern.
Dieses faszinierende Design hat zu verschiedenen Theorien über die Funktion der Scheibe geführt. Viele Theorien legen nahe, dass sie Teil einer Wasserturbine oder des Hyperantriebs eines außerirdischen Raumschiffs sein könnte. Eine neuere Theorie geht davon aus, dass sie als eine Art „Maischebottich“ (ein Behälter für eine Mischung aus gemahlenem Getreide und heißem Wasser) zum Brauen verwendet wurde.
Die wahrscheinlichste Erklärung ist jedoch, dass diese Scheibe, wie die anderen Stein- und Keramikgefäße in Sabus Grab, zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln oder Öl gedacht war. Die filigrane Struktur des Metasilt-Steins und die Komplexität seiner Schnitzereien lassen jedoch darauf schließen, dass diese Scheibe nicht für den alltäglichen Gebrauch gedacht war und möglicherweise als Opfergabe für das Leben nach dem Tod in Sabus Grab gelegt wurde.
SÖZCÜ