Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Arts Briefs: „Orlando“ in Northampton, neue Musikreihe in Worthington und mehr

Arts Briefs: „Orlando“ in Northampton, neue Musikreihe in Worthington und mehr
Virginia-Woolf-Show zur Unterstützung der LGBTQ-Jugend

Eggtooth Productions präsentiert Sarah Ruhls „Orlando“, eine Adaption des berühmten Romans von Virginia Woolf, am Samstag, den 17. Mai, um 19:30 Uhr in der Academy of Music.

Laut einer Pressemitteilung: „Dies ist die Geschichte eines jungen Adligen, der eine Liebesaffäre mit Königin Elisabeth I. beginnt. Das Leben am Hof ​​ist zunächst interessant genug, doch Orlando sehnt sich nach mehr. Während er versucht, sich als Dichter und Liebhaber durchzusetzen, halten ihn seine Reisen durch Zeit und Raum im Zentrum einer schillernden Geschichte, in der sich Geschlecht und Geschlechtsfreiheit regelmäßig verändern, oft mit urkomischen Folgen. Das Stück ist zwar zutiefst komisch, aber auch gefühlvoll und bewegend, während Orlando durch Kunst, Identität, Geschlecht und Zeit Befreiung sucht und dabei zu einer Frau des 20. Jahrhunderts wird.“

Die Produktion legt einen besonderen Fokus auf Transgender-Communitys, und der Erlös der Show kommt einem neuen Akademieprogramm für LGBTQ-Teenager zugute, das im Herbst startet. In einer Erklärung sagte die künstlerische Leiterin Linda McInerney: „Es ist jetzt wichtiger denn je, unsere Transgender- und Queer-Community zu unterstützen, zu feiern und für sie zu sorgen. Die Gefahr für sie ist real, und die Bedrohungen sind erschreckend.“

„Diese Inszenierung in Orlando bietet die Möglichkeit, Verbündete und Queers auf schöne und positive Weise durch Feiern und Bestätigung zu verbinden“, fügte sie hinzu. „Wir können 90 Minuten lang in Gemeinschaft zusammensitzen und uns sicher und glücklich fühlen, weil wir wissen, dass wir wirklich eins sind.“

Der Eintritt ist für alle Studenten (mit Ausweis) an der Tür frei oder kostet 20 $ auf aomtheatre.com .

Worthington Bar startet Sommermusikreihe

Liston's Bar and Restaurant in Worthington wird ab Donnerstag, dem 15. Mai, eine neue Musikreihe „Thursday Night Live“ vorstellen, die jeden Donnerstag bis September von 18:30 bis 20:30 Uhr läuft.

„Mit Auftritten aus verschiedenen Genres bietet die Reihe „Thursday Night Live“ für jeden etwas – von mitreißendem Folk über gefühlvollen Jazz und Rockklassiker bis hin zu schwungvollem Funk. Ob Sie einen entspannten Abend mit der Familie oder eine ausgelassene Party mit Freunden planen, diese Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Ihre täglichen Rätsel
Kreuz|Wort

Flipart

Typverschiebung

Zauberturm

Wirklich schlechtes Schach

Brigid Ryan, Eigentümerin und Eventmanagerin bei Liston’s, sagte in der Pressemitteilung ebenfalls: „Wir sind stolz, dieses unglaubliche Talent zu präsentieren und gleichzeitig einen Raum zu schaffen, in dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen und Live-Musik in einer schönen, einladenden Umgebung genießen können.“

Die Bands dieses Monats sind North Country Band am 15. Mai, Appalachian Still am 22. Mai und Misty Blues Band am 29. Mai.

Die Aufführungen finden bei schönem Wetter im Freien statt und sind für Zuschauer jeden Alters zugänglich. Gäste können die vorhandenen Sitzgelegenheiten nutzen oder eigene Gartenstühle mitbringen.

Der Eintritt ist frei. Das vollständige Programm finden Sie unter instagram.com/listons_bar .

Künstler: Reichen Sie Werke als „Erinnerung als Protest“ ein

Die APE Gallery in Northampton lädt Künstler aller Disziplinen ein, Arbeiten für eine Gruppenausstellung mit dem Titel „Aufzeichnungen: Erinnerung als Protest“ einzureichen.

„In einer Zeit der Medienrepression, Buchverbote, Massenzensur und des Krieges gegen die Bildung sind sowohl individuelles als auch kollektives Erinnern kraftvolle Formen sozialen Handelns“, heißt es in der Künstlerausschreibung. „Records: Memory as Protest interessiert sich für alle Arbeiten, die Erinnerung als Form des Protests betrachten.“

Einsendeschluss ist Samstag, 31. Mai. Die Künstler werden bis Sonntag, 15. Juni, per E-Mail benachrichtigt. Die Kunstwerke müssen den gesamten September über verfügbar sein.

Weitere Informationen, einschließlich Informationen zur Bewerbung, finden Sie unter apearts.org/submissions.html .

Kunstausstellung zum Klimawandel

Die Smith College Alumnae House Gallery zeigt bis Dienstag, den 29. Juli, „Eco-Anxiety/Global Warming“, eine Kunstausstellung zum Klimawandel.

Die Werke, eine Reihe von Aquarell-Monotypien, wurden von Jane Goldman, Abschlussjahrgang 1973 am Smith College, geschaffen.

Laut einer Pressemitteilung „gibt schwarzer Humor den Ton an, inspiriert von Stummfilmkomikern, insbesondere dem großen Buster Keaton. In diesem Kontext repräsentieren die Stummfilmkomiker uns alle, die wir globale Krisen in Zeitlupe erleben. Wie sie beobachten wir, wie der Planet in immer schnellerer Bewegung von Katastrophen heimgesucht wird.“

Die Galerie ist Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr geöffnet

Vorsprechen für „Chicago“ in Turners Falls

Das Ja'Duke Theater veranstaltet am Donnerstag, den 22. Mai, um 18 Uhr Vorsprechen für eine Sommerproduktion des Musicals „Chicago“ in seinen Räumlichkeiten am 110 Industrial Blvd. in Turners Falls.

Das Musical handelt von der jungen Frau Roxie Hart, die in ein Frauengefängnis in Chicago eingeliefert wird, nachdem sie den Mann ermordet hat, mit dem sie eine Affäre hatte. Zu den bekanntesten Stücken gehören „Cell Block Tango“, „All That Jazz“ und „Mister Cellophane“.

Das Vorsprechen ist für Erwachsene mit mittleren bis fortgeschrittenen Tanzkenntnissen offen. Schauspieler sollten nach Möglichkeit Charakterschuhe mitbringen und sich mit den bereitgestellten Charakterseiten vertraut machen.

Die Proben beginnen am Montag, den 26. Mai, und die Produktion läuft an den Wochenenden vom 12.–13. Juli und vom 18.–20. Juli.

Weitere Informationen, einschließlich der Charakterseiten und des Probenplans, finden Sie unter jadukeshows.com/auditions . Sollten Sie am 22. nicht teilnehmen können, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected], um einen Ersatztermin zu vereinbaren.

Neues Film-Zine sucht Beiträge

„Soft Focus“, ein neues lokales Print-Magazin über Filme, sucht für seine erste Ausgabe nach Text- und Kunstbeiträgen.

Laut der Website des Zines umfasst dies „persönliche Essays, Rezensionen, Interviews, kreative Sachbücher, humorvolle Stücke, Kulturkritik, Oden, Liebesbriefe, Kunstwerke, Fotografien, Comics usw. Wir akzeptieren derzeit keine fiktiven Geschichten oder Stücke, die offensichtlich akademischer Natur sind (wir möchten, dass dieses Zine einem breiten Publikum zugänglich ist).“

Das Thema der ersten Ausgabe lautet „Favoriten“ und die eingereichten Arbeiten sollten sich mit „dem Ansehen/Erstellen von Filmen aus einer persönlichen und emotionalen Perspektive“ befassen.

Einreichungen sind bis Dienstag, 1. Juli, 23:59 Uhr möglich. Texte sollten maximal 800 Wörter umfassen. Kunstwerke sollten maximal drei hochauflösende JPEG- und PNG-Dateien umfassen.

Weitere Informationen, einschließlich Anweisungen zur Einreichung, finden Sie unter linktr.ee/softfocuszine . Alle Mitwirkenden, deren Arbeit zur Veröffentlichung ausgewählt wird, erhalten ein Exemplar des Zines.

Zwei High Schools in Amherst erhalten neue Wandgemälde

Die lokale gemeinnützige Kunstorganisation The Color Collaborative hat vor Kurzem Wandgemälde an der Amherst-Pelham Regional High School und der Summit Academy fertiggestellt.

Jedes Wandbild wurde unter dem Motto „Imaginierte Welten“ gestaltet und soll laut einer Pressemitteilung die Frage beantworten: „Wie würde eine Welt aussehen, in der Sie sich glücklich und sicher fühlen?“

Darüber hinaus möchte die Color Collaborative bis zum Jahr 2030 zehn Schulen mit Wandgemälden ausstatten.

„Bei Imagined Worlds geht es nicht nur darum, Wandgemälde zu malen – es geht darum, jungen Menschen Raum zu geben, gesehen und gehört zu werden und sich eine bessere Zukunft für sich und ihre Gemeinschaften vorzustellen“, sagte Sharon Leshner, Wandbildgestalterin und künstlerische Leiterin von The Color Collaborative, in einer Pressemitteilung. „Kunst und psychische Gesundheitsarbeit gehen Hand in Hand. Das Wandgemälde hebt die Stimmung und den Geist aller, die vorbeikommen.“

Weitere Informationen zu The Color Collaborative finden Sie unter thecolorcollaborative.org/home .

Daily Hampshire Gazette

Daily Hampshire Gazette

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow