Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Während Diddy auf das Urteil wartet, erfahren Sie hier, wie es um seine Geschäftsvorhaben steht

Während Diddy auf das Urteil wartet, erfahren Sie hier, wie es um seine Geschäftsvorhaben steht

LOS ANGELES – Während Sean „Diddy“ Combs in seinem Prozess wegen Sexhandels vor einem Bundesgericht auf das Urteil der Jury wartet , muss der einst gefeierte Musikmogul miterleben, wie sein Geschäftsimperium rapide auseinanderbricht.

Der 55-jährige Combs, einer der einflussreichsten Hip-Hop-Stars, sieht sich nun Anklagepunkten gegenüber, darunter Verschwörung zur organisierten Kriminalität, Sexhandel mit zwei ehemaligen Partnern und die Verbringung von Menschen über Staatsgrenzen hinweg zum Zwecke der Prostitution. Die Staatsanwaltschaft zeichnet ein düsteres Bild des Moguls, zu dessen mutmaßlicher Gewalttätigkeit auch drogenbedingte Sexpartys gehörten, die er angeblich „Freak-Offs“ oder „Hotelübernachtungen“ nannte.

Im Falle einer Verurteilung droht dem dreifachen Grammy-Gewinner eine lebenslange Haftstrafe. Er plädierte auf nicht schuldig.

Hier sehen Sie genauer, wie Combs‘ Geschäftsportfolio und öffentliches Image unter der Last der Vorwürfe zusammengebrochen sind.

Bevor Combs verhaftet und angeklagt wurde, waren seine wichtigsten Geschäftsvorhaben gescheitert: Er trat zurück und trennte sich später vollständig von Revolt TV, dem 2013 gegründeten Sender. Der Sender bot einen Programmmix mit den Schwerpunkten Hip-Hop-Kultur, R&B-Musik, soziale Gerechtigkeit und Dokumentarfilme.

Berichten zufolge verlor er außerdem einen Vertrag für eine Reality-Serie von Hulu und musste zusehen, wie seine einst legendäre Modemarke Sean John aus den Regalen von Macy's verschwand.

Nachdem im vergangenen Jahr Überwachungsaufnahmen aufgetaucht waren, die zeigten, wie Combs 2016 seine damalige Freundin, die Sängerin Cassie, körperlich angriff, häuften sich die Konsequenzen: Die Stadt New York entzog ihm seinen Zeremonienschlüssel, Peloton zog seine Musik zurück, die Howard University entzog ihm seinen Ehrentitel und seine Charter School in Harlem brach die Verbindungen ab.

Im vergangenen Jahr einigte sich Combs in einem Rechtsstreit mit Diageo und gab die Kontrolle über seine lukrativen Spirituosenmarken Ciroc und DeLeón ab. Während viele seiner Unternehmungen gescheitert sind, bleibt sein Musikkatalog – vorerst – intakt.

Bad Boy Records ist vielleicht ein Synonym für Ikonen der 1990er Jahre wie The Notorious BIG, Faith Evans, Ma$e und 112, aber Combs hielt das Label vor seiner Verhaftung mit hochkarätigen Veröffentlichungen relevant.

Im Jahr 2023 veröffentlichte Combs „ The Love Album: Off the Grid “, sein erstes Solo-Studioalbum seit fast zwei Jahrzehnten, und Janelle Monáe veröffentlichte ihr von der Kritik gefeiertes Projekt „ The Age of Pleasure “ über Bad Boy. Beide Alben wurden für den Grammy nominiert, wobei Monáes Werk in der prestigeträchtigen Kategorie „Platte des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Vor der Veröffentlichung von „The Love Album“ machte Combs Schlagzeilen, indem er die Veröffentlichungsrechte für „Bad Boy“ an mehrere ehemalige Künstler und Songwriter zurückgab, Jahre nachdem er für seinen Umgang mit deren Verträgen kritisiert worden war.

Bad Boy Records ist weiterhin aktiv, das Label wurde jedoch durch Combs' Rechtssturm erheblich erschüttert und hat keine größeren Veröffentlichungen angekündigt.

Letzte Woche veröffentlichte sein Sohn King Combs zusammen mit Ye (ehemals Kanye West) eine Überraschungs-EP namens „Never Stop“, um den umkämpften Mogul zu unterstützen. Das Projekt wurde über Goodfellas Entertainment veröffentlicht.

Bad Boy Records blieb bis 2022 aktiv und begleitete Machine Gun Kellys „Mainstream Sellout“ unter dem Dach von Bad Boy. Er war Produzent der MTV-Realityserien „Making the Band“ und „Making His Band“ und startete die Karrieren von Künstlern wie der Girlgroup Danity Kane und der männlichen R&B-Gruppe Day 26.

Combs wurde von mehreren Personen verklagt, die behaupten, Opfer körperlicher oder sexueller Misshandlung geworden zu sein. Er hat bereits 20 Millionen Dollar gezahlt, um sich mit einer Anklägerin, seiner Ex-Freundin Cassie, zu einigen. Die meisten dieser Klagen sind jedoch noch anhängig. Es ist unklar, wie viele, wenn überhaupt, erfolgreich sein werden oder wie viel Combs' Verteidigung vor Gericht kosten wird. Combs und seine Anwälte haben alle Vorwürfe des Fehlverhaltens zurückgewiesen und seine Anklägerinnen als auf hohes Geld aus.

Die Bundesanwälte haben das Gericht zudem darüber informiert, dass sie im Falle einer Verurteilung von Combs die Einziehung sämtlicher Vermögenswerte anstreben würden, darunter auch Eigentum, das „zur Begehung oder Erleichterung“ seiner Verbrechen verwendet wurde. Um welches Eigentum es sich dabei genau handeln könnte, werden sie erst nach Abschluss des Prozesses bekannt geben.

Trotz der rechtlichen Turbulenzen um Combs ist sein Musikkatalog weiterhin auf großen Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music und Amazon Music verfügbar. Keiner der Streamer hat öffentlich erklärt, ob er plant, die Darstellung seiner Musik im Falle einer Verurteilung von Combs anzupassen.

Interessanterweise verzeichnete Combs' Musik zwischen April und Mai 2025 einen Anstieg der US-Streaming-Raten um rund 20 % – laut Luminate sein größter monatlicher Anstieg in diesem Jahr. Der Anstieg fiel mit Schlüsselmomenten des Prozesses zusammen, darunter den Aussagen von Cassie und Kid Cudi.

Allerdings gab es im Juni einen leichten Rückgang von 5 bis 10 % im Vergleich zu den Streams des Vormonats.

Streaming macht nur einen Bruchteil der Einnahmen eines Künstlers aus und wird über einen komplizierten Prozess namens „Streamshare“ berechnet. Die meisten Künstler erhalten von digitalen Diensten nur sehr wenig Geld.

Sean John, gegründet 1998, ist weitgehend inaktiv und bei großen Einzelhändlern wie Macy's nicht mehr präsent. Ein Neustart ist nicht in Sicht.

Im Jahr 2023 gründete Combs Empower Global , einen Online-Marktplatz, der Unternehmen in schwarzem Besitz fördern und den schwarzen Dollar stärken soll. Er positionierte die Plattform als moderne „Black Wall Street“ und finanzierte sie mit angeblich 20 Millionen Dollar aus eigener Investition.

Die Plattform startete mit 70 Marken und sollte jeden Monat durch die Aufnahme neuer Unternehmen in schwarzem Besitz erweitert werden. Ziel ist es, bis zum Jahresende mehr als 200 Marken zu präsentieren.

Gegen Ende des Jahres 2023 kündigten jedoch mehrere Marken ihre Zusammenarbeit mit Empower Global. Berichten zufolge bemängelten einige die enttäuschende Leistung und die wachsende Besorgnis über die Vorwürfe des Fehlverhaltens von Combs.

___

Die AP-Musikjournalistin Maria Sherman hat zu diesem Bericht beigetragen.

ABC News

ABC News

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow