Die drei Bücher, die Arturo Pérez-Revertes Kindheit geprägt haben und die er empfiehlt, einmal im Leben zu lesen: Was sie sind und wo man sie bekommt.
Der spanische Schriftsteller, Journalist und Akademiker verließ seine Heimatstadt Cartagena im Alter von zwanzig Jahren, entschlossen, die Geschichten, die er aus den vielen Büchern seiner Kindheit und Jugend gelernt hatte, in die Tat umzusetzen.
Arturo Pérez-Reverte wurde ein bekannter Reporter in verschiedenen bewaffneten Konflikten und ein erfolgreicher Autor mit Werken wie El húsar (Der Husar), seiner Serie um Captain Alatriste, Sidi, Der Club der Dumas, Ein Tag der Cholera und Línea de fuego (Schusslinie) über den Spanischen Bürgerkrieg, der in der schlimmsten Schlacht des Konflikts spielt. Er ist einer der einflussreichsten Autoren der spanischen Literatur und über seine schriftstellerischen Tätigkeiten hinaus anfällig für Social-Media-Hype. Sein Privatleben ist von Diskretion und Privatsphäre geprägt, doch seine Arbeit hält ihn im Mittelpunkt der Nachrichten.
Der stets umstrittene Romanautor Arturo Pérez-Reverte hat ein ausgeprägtes Gespür für wichtige Leseempfehlungen. Als Liebhaber von Abenteuerromanen seit seiner Kindheit hat er bereits mehrfach seine Auswahl von drei Titeln geteilt, die seiner Meinung nach jeder mindestens einmal im Leben gelesen haben sollte.
„Als ich ein Kind war, gab es kein Fernsehen. Ich lernte es erst mit 12 kennen, also bestand meine Hauptunterhaltung darin, Bücher zu lesen und Filme zu schauen“, erklärte Reverte in einem Interview mit Esquire . Daher rührt seine Leidenschaft. Viele Kinder lesen auch gerne. Und es gibt Eltern, die ihren Kleinen das Lesen näherbringen möchten. Es kann jedoch schwierig sein, Titel zu finden, die sie ansprechen und für die sie süchtig werden.
Im Jahr 2023 bat die BBC 177 Experten aus 56 Ländern, die besten Kinderbücher aller Zeiten zu küren. Drei wurden am häufigsten genannt: „Wo die wilden Kerle wohnen“ (1963) von Maurice Sendak, gefolgt von „Alice im Wunderland“ (1865) von Lewis Carroll und „Pippi Langstrumpf“ (1945) von Astrid Lindgren.
Der erste Titel ist eine illustrierte Geschichte, die mit ihrer magischen Vision von Angst und Fantasie die Kindheit von Millionen von Kindern geprägt hat. Der zweite Klassiker fasziniert dank seiner surrealen Welt Leser jeden Alters, während der dritte Platz auf dem Podium von einem Mädchen belegt wird, das die Normen ihrer Zeit herausfordern konnte.
„Das Beste daran, Bücher zu lesen, bevor man sich dem Leben stellt, ist, dass einem, wenn das Leben kommt, alles vertraut vorkommt. Man kann das Gelesene auf alles projizieren, was das Leben bereithält. Das ermöglicht einem, die Landschaften und diejenigen wiederzuerkennen, die sie – im Guten wie im Schlechten – bewohnen.“ https://t.co/ZTIEAiUuAd
– Arturo Pérez-Reverte (@perezreverte) 6. März 2025
Pérez-Reverte sieht das etwas anders und hat drei Bücher veröffentlicht, die seiner Meinung nach jeder junge Mensch mindestens einmal im Leben gelesen haben sollte. Das erste ist „Captain Blood“, ein Werk von Rafael Sabatini, das erstmals 1922 erschien und direkt von der Biografie des legendären walisischen Filibusters Henry Morgan inspiriert wurde, der Vizegouverneur von Jamaika wurde. Obwohl der Roman vergriffen ist, sind gute gebrauchte Ausgaben erhältlich. Er wurde auch mehrmals verfilmt.
An zweiter Stelle steht für den Autor aus Cartagena ein Klassiker unter den Klassikern wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson, dessen Erstausgabe 1881 erschien. Es erzählt die Abenteuer von Jim Hawkins auf der Suche nach dem Glück und wurde auch mehrmals verfilmt.
Abschließend empfiehlt der berühmte Schriftsteller „Der schwarze Korsar“ von Emilio Salgari, ein Werk, das die Fantasie von Kindern anregt und sie in die Karibik entführt. Die Geschichte spielt in der Blütezeit der Piraterie, als Emilio de Roccanera, besser bekannt als der Schwarze Korsar, grausame Rache für den Tod seiner Brüder durch den Gouverneur von Maracaibo schwört. Eine dreifache literarische Reise, die bei Casa del Libro und auf Online-Shopping-Plattformen erhältlich ist und die Kindheit des spanischen Schriftstellers prägte.
ABC.es