Die Memoiren von König Juan Carlos erscheinen in der ersten Dezemberwoche im Buchhandel.

Nach einer Flut verwirrender Schlagzeilen bestätigte Planeta diesen Freitag, dass die Memoiren von König Juan Carlos in der ersten Dezemberwoche veröffentlicht werden. Das Ich-Buch mit dem Titel „Reconciliación“ (Versöhnung ) verspricht ein historisches Ereignis zu werden und erscheint nur wenige Tage nach dem 50. Jahrestag der spanischen Monarchie in den Buchläden. Eine ziemliche Absichtserklärung.
Die Ankündigung des Verlags folgte auf einige Verwirrung. Im vergangenen Sommer hatte der Co-Autor des 500 Seiten starken Werks, der französisch-venezolanische Schriftsteller Laurence Debray , angekündigt, die Memoiren von König Juan Carlos würden am 12. November veröffentlicht, dem Datum, an dem sie tatsächlich in Frankreich erscheinen werden. Am frühen Freitag berichtete El Confidencial , dass „Unstimmigkeiten“ zwischen Planeta und dem Autor bezüglich der Veröffentlichung und Werbung des Buches die Veröffentlichung von Reconciliación in Spanien verzögern würden. Debray hat diese Behauptung jedoch dementiert und bestätigt, dass alles wie geplant ablaufen werde.
Die Historikerin und Autorin der Essays „Mon roi déchu“ (Mein gefallener König) und „ Tochter der Revolutionäre“ hat gegenüber ¡Hola! versichert, dass der französische Text sich in der Endphase befinde und dass König Juan Carlos „sehr engagiert und hart“ an dem Werk arbeite, das, wie sie wiederholt, am 12. November in Frankreich veröffentlicht werde. „Es gibt keine Probleme mit Planeta . Das Buch geht seinen normalen Weg, Übersetzung, Lektorat usw. Es wird auch eine englische Version geben“, versicherte die Autorin der Online-Ausgabe des Promi-Magazins.

Letzten Sommer verriet Laurence Debray in einem weiteren Interview mit ¡Hola!, dass die Idee zu „Versöhnung“ von Emeritus selbst stammte, der seine Memoiren schreiben wollte. „Zwei Jahre Arbeit in Abu Dhabi, wohin ich mit meiner Familie zog, und dann einige Monate in Madrid, um das Buch fertigzustellen. Obwohl er in Spanien immer als bodenständiger Mann galt, arbeitete er sorgfältig und mit Feingefühl. Er nahm dieses Projekt sehr ernst“, erzählte der Schriftsteller.
Planeta kündigte die Veröffentlichung der Memoiren von König Juan Carlos für Ende Juni an und forderte die Leser in einer Erklärung auf, sie bis zum Jahresende zu lesen. „Wenn Seine Majestät beschlossen hat, seine Geschichte nach fast 40 Jahren Herrschaft zu erzählen, dann deshalb, weil das Exil in Abu Dhabi, einige der veröffentlichten Meinungen und, warum nicht, seine eigenen Fehler seine Karriere und seinen grundlegenden Beitrag zum Erfolg der spanischen Demokratie überschattet haben“, so der katalanische Verlag in seiner Erklärung.
„‚ Reconciliation‘ erzählt detailliert die private Seite eines öffentlichen Lebens. Es sind anekdotenreiche Memoiren, die weder vor den bedeutendsten Episoden unserer jüngeren Geschichte noch vor den Freuden und Nöten seines intimen und persönlichen Lebens zurückschrecken. Eine Reise, die in einem Land beginnt, das in einen Kainitenkrieg verwickelt ist, und mit einem jungen Juan Carlos, der in ein Schicksal gefesselt ist, das nicht seines ist, der jedoch Schritt für Schritt tausenden Verschwörungen aus dem Weg geht und sich das Vertrauen aller verdient, bis er schließlich zum Hauptakteur der radikalen Umwandlung Spaniens in den modernen und wohlhabenden Staat wird, der es heute ist“, heißt es im Text weiter.
„Mit offenem Herzen und ohne Zugeständnisse geschrieben, navigiert das Werk zwischen den beiden Exilen, die den Anfang und das Ende seines Lebens markieren – das erzwungene in Estoril und das freiwillige in Abu Dhabi – und viele der prominentesten Protagonisten der zeitgenössischen Geschichte gehen durch dieses Exil. Der Monarch, in der Abenddämmerung seines Lebens und fern von seiner Familie, bereitet sich darauf vor, seine letzte Beichte abzulegen“, schloss er und zitierte den emeritierten König selbst: „Ich habe kein Recht zu weinen.“
elmundo