Aix Festival: Paul-Antoine Bénos-Djian, ein Countertenor im melancholischen Modus

Im Jahr 2018 trat der französische Countertenor im Schatten von Philippe Jaroussky, dessen Akademie er besuchte (Vivaldi-Förderung), bei La Seine musicale auf, bevor er unter seiner Leitung in der Oper Il Primo Omicidio von Alessandro Scarlatti sang, dann 2022 im Théâtre des Champs-Elysées in Giulio Cesare von Händel , inszeniert von Damiano Michieletto. Warmes Timbre, strahlende Stimmgewalt, das leidenschaftliche Temperament von Paul-Antoine Bénos-Djian, seine Leichtigkeit über die gesamte Stimmlage hinweg platzierten ihn sofort auf die Liste der vielversprechendsten Sänger.
Der gebürtige Montpellier absolvierte seine Ausbildung am Konservatorium seiner Stadt. Er teilte sich Musiktheorie mit der Mezzosopranistin Marianne Crebassa, doch sein Diplom erlangte er erst mit einem Schlagzeugprogramm. Paul-Antoine Bénos-Djian nahm seinen ersten richtigen Gesangsunterricht, als er bereits einen Abschluss in öffentlichem Recht in der Tasche hatte, nachdem er am Centre de musique baroque de Versailles vorgesungen hatte, dem er mit 22 Jahren beitrat: „Ich hatte ein Gespür, aber keine Technik“, erklärt der ehemalige Schüler von Isabelle Desrochers, der seine Ausbildung am Pariser Konservatorium fortsetzte.
Sie müssen noch 57,1 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde