Kulturerbe: In der Nähe von Meaux, das Schlossleben des Schauspielers Jean-Claude Brialy

Veröffentlicht am
Das ehemalige Haus des Schauspielers, das der Stadt Meaux vermacht wurde, trägt noch immer den Stempel seiner großzügigen und nonkonformistischen Persönlichkeit. Stephane Vallee / Stadt Meaux
Das ehemalige Haus des Schauspielers in Monthyon, Seine-et-Marne, und der 3 Hektar große Park tragen den Stempel seiner großzügigen und nonkonformistischen Persönlichkeit. Fotografien und Gegenstände erinnern an die vielen Gestalten, die an seinem Tisch vorbeigingen.
Im Speisesaal des Anwesens Monthyon ist der Tisch gedeckt: Feine Porzellanteller, Kristallgläser, Silberbesteck, eine Spitzentischdecke und sogar eine Flasche weißer Saumur, deren Etikett den Namen des Gastgebers trägt, scheinen auf die Gäste zu warten. Neun Personen, nicht eine mehr, da der Raum so beengt war, dass er vom Boden bis zur Decke mit Holzarbeiten im Louis-Queen-Stil und einer Malerei bedeckt war, die einen Garten mit einem sprudelnden Brunnen darstellte. Auf einer Schaufensterpuppe erinnert ein tadellos gebügelter Dior-Smoking mit dem Abzeichen der Ehrenlegion an der Brust an die Dandy-Silhouette von Jean-Claude Brialy.
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert
La Croıx