Ancona ist eine der 25 Städte, die sich um den Titel der italienischen Kulturhauptstadt 2028 bewerben.

Ancona, 8. Juli 2025 – Ancona gehört zu den 25 italienischen Gemeinden , die auf die vom Kulturministerium veröffentlichte Bekanntmachung reagiert und damit offiziell ihr Interesse an der Bewerbung um den Titel „ Kulturhauptstadt Italiens “ für das Jahr 2028 bekundet haben.
Ein erster Schritt, der die Vitalität der Gebiete und den weit verbreiteten Wunsch bestätigt, in die Kultur als Motor der Entwicklung, des sozialen Zusammenhalts und der Stadterneuerung zu investieren.
Die Kandidatenliste für die italienische Kulturhauptstadt 2028Nachfolgend finden Sie die Liste der Städte und Gemeindeverbände, die bis zum in der Ausschreibung festgelegten Stichtag am 3. Juli 2025 ihre Interessenbekundung eingereicht haben. Die Bewerbungen kommen aus dem ganzen Land und repräsentieren ein breites Spektrum städtebaulicher, historischer und kultureller Gegebenheiten: von Kunststädten bis hin zu Binnengebieten, von Dörfern bis hin zu Gemeindeverbänden.
Anagni (Frosinone) – Latium;
Ancona (Marken) ;
Bacoli (Neapel) – Kampanien;
Benevento (Kampanien);
Catania (Sizilien);
Colle di Val d'Elsa (Siena) – Toskana;
Fiesole (Florenz) – Toskana;
Galatina (Lecce) – Apulien;
Kalabrien
Gravina in Apulien (Bari) - Apulien;
Massa - Toskana;
Melfi (Potenza) – Basilikata;
Mirabella Eclano (Avellino) – Kampanien;
Moncalieri (Turin) – Piemont;
Pieve di Soligo (Treviso) – Venetien;
Pomezia (Rom) – Latium;
Rozzano (Mailand) – Lombardei;
Consilina Hall (Salerno) – Kampanien;
Sarzana (La Spezia) – Ligurien;
Sessa Aurunca (Caserta) – Kampanien;
Tarquinia (Viterbo) – Latium;
Gemeindeverband „Citta‘ Caudina“ – Kampanien;
Valeggio sul Mincio (Verona) – Venetien;
Vieste (Foggia) – Apulien.
İl Resto Del Carlino