Ein besonderer Kunstabend in der Villa Lentz

Die Villa Lentz am Wojska Polskiego-Prospekt in Stettin lädt Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Moby Dick. Nennt mich Ismael“ von Krzysztof M. Bednarski sowie zur Präsentation der Skulptur „ Sphinx. Au Carré Noir“ ein. Heute, am 30. Oktober um 18:00 Uhr.
WERBUNG
Die Ausstellung „Moby Dick“ markiert einen Wendepunkt im Werk des Künstlers. Bednarski wandte sich von der Arbeit mit allgemein verständlichen Symbolen ab und schuf eigene, einzigartige Strukturen, die seinen individuellen künstlerischen Weg widerspiegeln. „Moby Dick“ ist keine Illustration der Handlung von Herman Melvilles Roman, sondern eine Einladung zur Reflexion über individuelle Freiheit, Mystik und die Suche nach dem eigenen Lebenskompass.
Bednarskis Werk verwendet recycelte Materialien, stellt traditionelle Bedeutungen infrage und eröffnet neue Wege zur Erkundung von Außen- und Innenräumen. Die Installation, die seit über 20 Jahren in verschiedenen Konfigurationen präsentiert wird, bleibt ein Feld des Experimentierens und der ständigen Transformation.
„Moby Dick“ reiht sich in die thematische Kontinuität der Auseinandersetzung des Künstlers mit dem legendären „Marx“ ein. Inspiriert wurde das Werk von Kindheitserinnerungen an den Wal „Goliath“, einer Afrikareise und der bahnbrechenden Entdeckung eines Schiffswracks an der Weichsel. Die ineinander verwobenen Erinnerungen, Emotionen und Erfahrungen des Künstlers finden in der räumlichen Struktur Ausdruck und aktivieren das Potenzial des Betrachters – sie laden ihn ein, einen Platz im Zentrum der Geschichte einzunehmen.
Die Eröffnung in der Villa Lentz ist eine einmalige Gelegenheit, eine bewegende Metapher der Freiheit zu erleben, die einzigartige Ästhetik der Skulptur zu entdecken und einen Künstler kennenzulernen, der seit Jahren neue Wege in der polnischen Gegenwartskunst beschreitet.
Im Rahmen der Eröffnung wird auch die Skulptur Sphinx – Hommage au Carré Noir von Krzysztof M. Bednarski im historischen Kontext der Villa Lentz in Stettin feierlich enthüllt. Dies ist Teil des Programms „Skulptur im öffentlichen Raum für ein unabhängiges Land – 2025“.
Die Skulptur „Sphinx – Hommage au Carré Noir“ des renommierten Künstlers Krzysztof M. Bednarski wird dauerhaft im Garten der Villa Lentz aufgestellt. Sie ist die erste Installation dieser Art in der Grünanlage der Villa und vereint klassische Figuration mit moderner Abstraktion. Ein schwarzes Quadrat stellt ein Gesicht dar, ein durchbrochener, pyramidenförmiger Sockel und die mythologische Silhouette eines Löwen. Dieses außergewöhnliche, halb Löwe, halb Rätsel, ist eine Hommage an Kasimir Malewitsch und die Schöpfer der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Bednarski lädt uns ein, die Skulptur – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – zu betreten, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen und die Geheimnisse der Moderne zu ergründen.
Die Eröffnung wird um 16:30 Uhr von einem Vortrag von Anna Niemczycka-Gottfried zum Thema „Der Kunstmarkt: Mechanismen, Trends, Perspektiven“ im Kontext der Ausstellung und der Skulpturenpräsentation eingeleitet. Eintritt frei. (K)
WERBUNG
Kurier Szczecinski



