Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.

Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.

Foto: Krzysztof ŻURAWSKI

Drei außergewöhnliche Samstagsveranstaltungen in der Lentz-Villa lockten zahlreiche Teilnehmer in diese jüngste Kulturinstitution Stettins.

Anlass für dieses gemeinsame Kunsterlebnis waren zwei Ausstellungen und nur ein Konzert – aber was für ein Konzert! Zunächst wurde eine Ausstellung eröffnet, die der industriellen Entwicklung Stettins nach 1945 gewidmet war. Der Titel lautete „Das Erbe Stettins. Industrie im polnischen Stettin“. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Stettin vorbereitet. Über zwanzig Exponate präsentierten die Geschichte von Industrieanlagen wie der A. Warski-Werft, FMS „Polmo“, PPDiUR „Gryf“, der Zuckerfabrik „Polmos“, FK „Załom“, „Selfa“ und ZPO „Dana“. Die Exponate zeigten Reproduktionen von Dokumenten und Fotografien aus den Beständen des Archivs.

Die Ausstellung wurde durch Originalgegenstände aus einzelnen Fabriken bereichert. Zu den ausgestellten Gegenständen gehörten Kleidungsstücke, die im Industriepark „Dana“ entworfen und genäht wurden. Außerdem wurde ein Film gezeigt, der aus Wochenschauen aus der kommunistischen Zeit zusammengeschnitten war. Einer der Filme zeigte die Papierfabrik „Skolwin“, wo Papier unter anderem für den Druck des „Kurier Szczeciński“ beschafft wurde.

Die nächste Ausstellung bzw. deren Abschlussveranstaltung war die letzte Gelegenheit, eine Ausstellung mit Werken von Zdzisław Beksiński zu sehen, einem der herausragendsten polnischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke, die ab dem 1. August dieses Jahres in der Lentz Villa präsentiert wurden, zeigten die Entwicklung des Künstlers von der Fotografie über Fotomontagen bis hin zu digitalen Experimenten.

Der künstlerische Höhepunkt des Abends war das Konzert „Juvenum Hortus“. Headliner war Janek Pentz, einer der faszinierendsten jungen Akustikgitarristen Europas. Pentz gilt als Virtuose des Fingerstyle – einer raffinierten Mischung aus Rock, Jazz und Klassik. Er trat mit Künstlern und Bands wie Tommy Emmanuel, Andy McKee, Daniel Cavanagh, „Kwiat Jabłoni“, Edyta Geppert und Martyna Jakubowicz auf.

Für alle, die an dem über zweistündigen gemeinsamen Erleben von Kunst in ihren vielfältigen, vielschichtigen Dimensionen teilnahmen, war es ein Abend voller unvergesslicher Erlebnisse. Dies spiegelte sich in den Danksagungen gegenüber Jagoda Kimber wider, der Direktorin dieser einzigartigen und bedeutenden Kulturinstitution, einem einzigartigen Meilenstein auf der künstlerischen Landkarte Stettins. Bemerkenswert ist auch, dass an diesem Abend viele Menschen aus Film, Malerei, Poesie und Musik in der Lentz-Villa anwesend waren – generationsübergreifend und in vielen Dimensionen: von Street Art über künstlerische Fotografie bis hin zu Cosplay. Möge dieser Geist weiterleben!

Krzysztof ŻURAWSKI

Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Villa Lentz vereint Künstler. Ein wunderbarer Kunstabend.
Kurier Szczecinski

Kurier Szczecinski

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow