Sommerbücher: 42 Romane des 21. Jahrhunderts

Zunächst ein paar Gewissheiten: Sachbücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind auf dem portugiesischen Buchmarkt zunehmend vertreten. Historische Bücher sind ebenso unverzichtbar wie fesselnd; Biografien können zu einer schwer zu überwindenden Sucht werden; Chroniksammlungen können eine anspruchsvolle Lektüre sein; und persönliche Essays werden sowohl thematisch als auch stilistisch immer gewagter. Doch es gibt Funktionen, die nur Belletristik erfüllen kann, und es gibt Orte, an die uns nur ein Roman führen kann.
Lesen ist keine natürliche Tätigkeit, denn um es voll entfalten zu können, müssen alle Sinne in eine Art existenzieller Pause gelangen. Der Blick muss auf einen einzigen Punkt fokussiert sein, und von dort aus kümmert sich der Verstand um den Rest. Und genau hierin liegt die große Magie der Fiktion. Es geht nicht „nur“ um Wortschatz, Satzbau oder syntaktische Manipulation. Es ist die unvermeidliche Trance des Lesers. Ein Roman führt den Leser an den Ort, an dem sich die Geschichte entfaltet, zu den Protagonisten, ins Zentrum des Geschehens. Gleichzeitig konfrontiert er den Leser mit sich selbst, mit seinen Erinnerungen und Zweifeln, seinen Ängsten und Wünschen. Diese Abstraktion ist grundlegend für Kreativität. Und Kreativität macht uns zu Individuen.
Nachdem wir diese mystisch-philosophische Frage geklärt haben, können wir nun mit der Liste unserer 42 Romane fortfahren, die wir für die Sommerlektüre empfehlen, damit die durch die Belletristik ermöglichte Flucht auch an Tagen, die voraussichtlich länger, entspannter und vor allem großzügiger sein werden, Platz hat. Die Regeln, denen die Journalisten und regelmäßigen Mitarbeiter des Observador folgten, waren einfach: Jeder Beitrag enthält einen ursprünglich auf Portugiesisch erschienenen Roman (unabhängig von der Nationalität des Autors) und einen weiteren in einer Fremdsprache. Alle erschienen seit 2001 und in Portugal. Die Auswahl führt zu einem offensichtlichen Ergebnis: einem Porträt der vielfältigen Landschaften, die der zeitgenössischen Belletristik willkommen sind. Viel Spaß beim Lesen.
observador