Zweijahreszeit in Istanbul

Die Istanbul Biennale findet dieses Jahr zum 18. Mal statt. Sie bricht mit traditionellen Biennalen und erstreckt sich erstmals über drei Jahre. Kuratorin Christine Tohmé konzipierte mit Unterstützung der Koç Holding den ersten Teil der Biennale unter dem Titel „Dreibeinige Katze“, der vom 20. September bis 23. November für Besucher geöffnet ist. Geprägt von den Themen „Selbsterhaltung“ und „Zukunftsmöglichkeiten“ präsentiert der erste Teil Werke von 47 Künstlern aus über 30 Ländern. Die Biennale findet an acht verschiedenen Orten entlang der Beyoğlu-Karaköy-Route statt, die fußläufig voneinander erreichbar sind. Die Ausstellungen werden von einem öffentlichen Programm mit Performances und Filmvorführungen begleitet.
Neulich fand im Garten des ehemaligen Französischen Waisenhauses, einem der Ausstellungsorte der 18. Istanbuler Biennale, eine Pressekonferenz statt. İKSV-Vorsitzender Bülent Eczacıbaşı sagte bei der Veranstaltung: „Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung zum künstlerischen Leben Istanbuls beiträgt, indem sie neben ihrem hochwertigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm einen vielschichtigen Raum für Dialog bietet. Mein herzlicher Dank gilt allen Institutionen und Organisationen, die diese Ausstellung ermöglicht haben.“
Alhambra KhanDer Beyoğlu-Stopp der Biennale wird das Elhamra Han sein, ein Wahrzeichen der Istiklal-Straße mit seiner eklektischen Fassade, die osmanische und europäische Architekturelemente vereint.
Galerie 77Die Galerie 77, wie sie heute heißt, liegt direkt gegenüber von Muradiye Han und wird auch eine der Stationen auf der Biennale-Route sein.
Französischer WaisenhausgartenDer Garten des ehemaligen französischen Waisenhauses, in dem im Rahmen der Biennale eine Installation zu sehen sein wird, ist für die Besucher der Biennale ein erfrischender Zwischenstopp bei einem Spaziergang entlang der Boğazkesen-Straße zwischen Karaköy und Beyoğlu.
Galata Griechische SchuleDie Galata Greek School, ein Zeuge der multikulturellen Vergangenheit Istanbuls, ist auch in diesem Jahr wieder einer der Veranstaltungsorte der Biennale.
Meclis-i Mebusan StraßeDas Erdgeschoss des Gebäudes in der Karaköy Meclis-i Mebusan Straße Nr. 35 wird auch in diesem Jahr wieder in einen Kunstraum verwandelt und zum Veranstaltungsort der Biennale.
Zihni KhanZihni Han, einst das Herz des Handels in Karaköy, öffnete zum ersten Mal seine Türen für Zuschauer und ist eine der Stationen der 18. Istanbuler Biennale.
KegelfabrikAuch die Cone Factory, die sich im selben Viertel befindet und einst Süßigkeiten und Eistüten produzierte, wird während der Biennale ihre Türen als Kunstraum für das Publikum öffnen.
Muradiye KhanDas ganz in der Nähe von Zihni Han gelegene und restaurierte Muradiye Han wird ebenfalls zu den Veranstaltungsorten der Biennale gehören.
KEINE TRANSPORTPROBLEMEAcht Ausstellungsräume entlang der Beyoğlu-Karaköy-Linie laden dazu ein, die Biennale zu Fuß zu erkunden. So können Besucher ohne Transportschwierigkeiten frei zwischen den Ausstellungen umherwandern und unterwegs Pausen einlegen, um die Stadt und die Ausstellung ganzheitlich zu erleben.
SÖZCÜ