Die Argentinische Akademie der Literatur hat Rafael Spregelburd, eine führende Persönlichkeit des argentinischen Theaters, in ihr Programm aufgenommen.

Der renommierte Dramatiker , Übersetzer und Regisseur Rafael Spregelburd wurde offiziell in die Argentinische Akademie der Literatur (AAL) aufgenommen . Die feierliche Zeremonie fand diesen Donnerstag im Errázuriz-Palast statt, dem Hauptsitz der Akademie in der Avenida Libertador 1902 (CABA).
Rafael Spregelburd, argentinischer Schauspieler und Dramatiker, wurde in die argentinische Akademie der Literatur aufgenommen. Foto: Federico Lopez Claro.
Spregelburd, 55 , ist das jüngste Mitglied, das heute der Akademie beitritt . Darüber hinaus erfolgte seine Ernennung auf einzigartige Weise: nicht durch Literatur oder Briefe, sondern durch das Schreiben von Theaterstücken , sein Spezialgebiet.
Zu dem Preisträger saßen am Tisch die Wissenschaftler Rafael Felipe Oteriño (AAL-Präsident), Santiago Kovadloff (Vizepräsident), Pablo Cavallero , Eduardo Álvarez Tuñón, Antonio Requeni, Alicia María Zorrilla, Santiago Sylvester, Jorge Fernández Díaz, Hugo Beccacece, Pablo de Santis, Hilda Albano, Javier Roberto González, Leonor Acuña, Jorge Dubatti, Oscar Conde, Alejandro Parini, Sofía Carrizo Rueda, Ángela Pradelli, Andreina Adelstein und Esther Cross wurden kürzlich in die Argentinische Akademie der Literatur aufgenommen.
An der fast zweistündigen Zeremonie nahmen seine Frau, die Illustratorin Isol, sowie seine Kinder Anton und Frida teil . Zu Gast waren auch die amerikanische Forscherin und Übersetzerin Jean Graham-Jones sowie die Schauspielerinnen und Schauspieler des Stücks Tirria im Metropolitan Theatre, einer Komödie, in der Spregelburd einen Familienvater aus der oberen Mittelschicht der 1930er Jahre spielt.
Der Präsident der AAL, Raúl Felipe Oteriño, drückte aus, dass Spregelburg „ein Literat ist , seine Persönlichkeit als Intellektueller jedoch auch andere Talente umfasst und, was sehr passend ist, durch eine multiple Persönlichkeit bereichert wird. Er ist ein ‚Mann mit vielen Leben‘, wie er sich selbst gerne definiert . Leben, in denen die des Dramatikers, Film- und Theaterschauspielers, Regisseurs und Lehrers hervorstechen, und zu denen noch die des Kolumnisten und Übersetzers von Werken aus dem Englischen, Deutschen und Italienischen hinzukommen müssen. Obwohl wir vielleicht alle diese Identitäten in der kürzesten, herzlichsten und verbindendsten vereinen könnten, die sich in dem folgenden Satz zusammenfassen lässt: ‚Rafael Spregelburg ist ein Mann des Theaters.‘“
Sein Eintritt in die Akademie entspreche seinem facettenreichen Profil , so Oteriño, vor allem aufgrund der Einbringung seiner vielfältigen Sprachen.
Rafael Spregelburd, argentinischer Schauspieler und Dramatiker, wurde in die argentinische Akademie der Literatur aufgenommen. Foto: Federico Lopez Claro.
„Durch seine Anleitung bestätigen wir, dass Sprache nicht nur als grammatische Struktur verstanden werden sollte, sondern auch als Raum kommunikativer Universen . Und dass diese Bereiche sprachlicher Interaktion nicht auf das geschriebene Wort beschränkt sind. Sie sind sowohl verbaler, lexikalischer und syntaktischer als auch klanglicher Natur, eingeschlossen in der Mündlichkeit und der zentralen Rolle der Stille. Und sie sind auch plastisch, dank der Gabe bewegter Körper. All dies wird in unserer Zeit beeinflusst durch den audiovisuellen Abdruck und die digitalen Kulturen, das unvermeidliche Nebeneinander in den Ritualen des täglichen Lebens, die Überschneidung von Zeiten und Orten im künstlerischen Schaffen. All dies gibt uns ein Beispiel für eine sich verändernde Welt und eine sich ebenso verändernde Mentalität, an der wir teilhaben und die wir verstehen müssen“, schloss er.
Der Historiker und Theaterkritiker Jorge Dubatti hielt seinerseits eine Begrüßungsrede an das neue Mitglied der Akademie. „Ich betrachte Ihre Aufnahme in die AAL als ein großartiges Ereignis für die argentinische Kultur, für die Geschichte der Institution und für die iberoamerikanische Szene insgesamt, in der Spregelburd als eine führende Persönlichkeit gilt .“
„ Spregelburd ist ein Synonym für Theater und darstellende Kunst . Ein Theaterkünstler im wahrsten Sinne des Wortes: ein Theaterkünstler, sowohl individuell als auch vielfältig, gleichzeitig Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Übersetzer. Auch ein Film- und Fernsehschauspieler“, fügte er hinzu.
Rafael Spregelburd, argentinischer Schauspieler und Dramatiker, wurde in die argentinische Akademie der Literatur aufgenommen. Foto: Federico Lopez Claro.
Dubatti hob zudem die Arbeit des Preisträgers als Künstlerforscher und Philosoph der Theaterpraxis hervor . „Spregelburd hat zahlreiche Essays zu Theater und Kunst sowie ein umfangreiches journalistisches Werk verfasst.“ In diesem Zusammenhang lobte er seinen Essay „Justinians Nase. Über die Kunst der Zeit im Theater“, der in Kürze im offiziellen AAL-Bulletin erscheinen wird.
Spregelburd wurde am 3. April 1970 in Buenos Aires geboren. Er studierte bis 1995 Kunstwissenschaften an der Fakultät für Philosophie und Literatur der Universität von Buenos Aires. Ein Jahr später widmete er sich ganz der Schauspielerei, doch schon bald darauf begann er, sich dem Schreiben von Theaterstücken zu widmen, wobei Mauricio Kartun und der Regisseur Ricardo Bartis seine Lehrer waren . Kunstwissenschaften an der Fakultät für Philosophie und Literatur der Universität von Buenos Aires.
1995 arbeitete er auch als Theaterregisseur und übernahm die Verantwortung für die meisten seiner geschriebenen Texte und persönlichen Adaptionen von Texten anderer Autoren wie Harold Pinter, Marius von Mayenburg, Wallace Shawn, Sarah Kane, Martin Crimp, Anthony Black, Steven Berkoff und Reto Finger.
Seine Leidenschaft für die darstellenden Künste ermöglichte es ihm , Dramaturgie- und Schauspielkurse unter anderem an der Universität von Antioquia (UNAM), den Nationaluniversitäten von Rosario, Tucumán und Córdoba, der Casa de América in Madrid, dem Andalusischen Theaterzentrum in Sevilla und der L'Ecole des Maîtres (Udine, Coimbra, Lüttich und Reims) zu unterrichten.
Als Dramatiker wurden seine Werke am Théâtre de Chaillot (Paris), Studio 66 (Vancouver), Teatro Helénico (Mexiko-Stadt), Teatro Solís (Montevideo), Münchner Kammerspiele (München), Teatro Angelo Mai (Rom), Kosmos Theater (Wien), Basler Theater (Basel), Luzerner Theater (Luzern), Théâtre de l'Orangerie (Genf) uraufgeführt. Théâtre de Marigny in Paris, Napoli Teatro Festival, Festival delle Colline Torinesi und andere Orte auf der ganzen Welt.
Rafael Spregelburd, argentinischer Schauspieler und Dramatiker, wurde in die argentinische Akademie der Literatur aufgenommen. Foto: Federico Lopez Claro.
Abschließend hielt Rafael Spregelburd, die mit größter Spannung erwartete Stimme im Errázuriz-Palast, seine Rede mit dem Titel „Die Worte der Anderen“. Das neu ernannte Mitglied der Argentinischen Akademie der Literatur dachte über das Thema nach, wer im Theater spricht und welche Worte er verwendet und wer sie verwendet.
Interessanterweise hat Spregelburd seine eigene 35-seitige Rede gekürzt, da er ins Theater musste, um in einer Wiederaufnahme von Tirria an der Metropolitan Opera mitzuspielen . Seine Rede war voller Humor und enthielt tiefgründige Überlegungen zum Gebrauch von Wörtern, insbesondere beim Schreiben von Theaterstücken.
Er sagte: „ Sprache ist anonym, sozial, unwahrscheinlich, unregelmäßig, veränderlich, unverständlich und alles, was wir bereits über sie wissen und fürchten . Die argentinische Sprache findet in dieser Akademie Rituale verschiedenster Art, und heute ist es mir eine Ehre, eines davon vorzustellen. Aus meiner bequemen Perspektive werde ich nicht über Sprache oder Wörter im Allgemeinen sprechen, sondern über die Wörter, die im Theater vorkommen , was meine Besonderheit darstellt und gleichzeitig wahrscheinlich eine der unspezifischsten Beugungen von allen ist, die ich mit Sprache machen muss.“
Rafael Spregelburd, argentinischer Schauspieler und Dramatiker, wurde in die argentinische Akademie der Literatur aufgenommen. Foto: Federico Lopez Claro.
„ Die Virtualität des Theaters ähnelt eher der des Lebens als der der Worte . Theater – wie sich nach Jahren postdramatischer Theorie herausgestellt hat – ist kein rein sprachlicher Akt. Glücklicherweise ist es durch andere Disziplinen wie Musik und bildende Kunst beeinflusst, und im Theater hat das geschriebene Wort die Fähigkeit – wenn nicht die Pflicht –, oft das Gegenteil von dem auszudrücken, was es sagt“, argumentierte er.
„Mein Schicksal war es sicherlich nicht, hier zu sein“, räumte Spregelburd mit Blick auf seine Rolle als Dramatiker ein . Er fuhr fort: „Das Schicksal von José María Paz, dessen Lehrstuhl ich jetzt innehabe, hat sicherlich tausend Wendungen genommen, bevor es sich etabliert hat. Seltsame Umstände, die mich zugleich ehren und überwältigen, haben mich – gegen alle Kräfte meines vermeintlichen Schicksals – dazu gebracht, diese Akademie der Literatur zu betreten.“
In einer anderen Passage seiner Rede erklärte er: „An der argentinischen Akademie der Literatur wie auch an der Königlich Spanischen Akademie war man der Ansicht, dass wir Dramatiker zur Definition einiger dieser Wörter beitragen können, und ich habe immer gedacht, dass dies vielleicht daran liegt, dass unser Schreibstil sehr eigenartig ist : Es geht darum, rein mündlich zu schreiben. Die besten und präzisesten Erklärungen eines technischen Textes oder die polysemsten und verführerischsten Ideen, die in einem Roman umrissen werden, müssen – um zu einer theatralischen Nachbildung zu werden – den Test der reinen Mündlichkeit bestehen: Wie lange hat ein Zuhörer Zeit, um die in dem Satz enthaltenen Informationen aufzunehmen, ohne ihn zu wiederholen oder erneut zu lesen?“
Rafael Spregelburd wurde umgehend mit der Auszeichnung, Vollmitglied der Argentinischen Akademie der Literatur zu werden, geehrt und erhielt eine Medaille und ein Ehrendiplom. Familienmitglieder, Wissenschaftler und Freunde feierten diesen Meilenstein mit dem renommierten argentinischen Schauspieler, Dramatiker, Professor und Übersetzer.
Clarin