Ein Portal mit 2.500 audiodeskriptiven Filmen wurde online gestellt, kündigt der Kulturminister an

Es listet rund 2.500 Titel auf. Ein für Menschen mit Sehbehinderung zugängliches Portal mit Filmen mit Audiodeskription ging am Dienstag, 25. Februar, online und bietet sowohl ganz aktuelle Spielfilme als auch etwas ältere Werke. Bei der Audiodeskription handelt es sich um die Beschreibung von Szenen eines audiovisuellen Programms durch einen Voice-Over zwischen den Dialogen, um Sehbehinderten das bessere Verständnis zu ermöglichen.
Der Katalog dieses Portals, der beispielsweise „Der Graf von Monte Christo“ mit Pierre Niney in der Titelrolle enthält, verweist außerdem auf fünf Plattformen (Arte.tv, France.tv, Cinetek, Canal+ und Orange), auf denen das Werk angesehen werden kann, wobei der Zugang je nach Fall kostenpflichtig oder kostenlos sein kann.
„Das ist erst der Anfang. Diese Plattform wird in den kommenden Monaten durch neue Partnerplattformen deutlich bereichert“, versicherte Kulturministerin Rachida Dati in einer Rede bei der Eröffnung der Verleihung des Marius Audiodescription Award, eines jährlich verliehenen Preises.
Teilen: den Artikel in sozialen Netzwerken
Francetvinfo