Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Das Ende des Krieges in der Ukraine wird Polen treffen. Zwei mögliche Szenarien

Das Ende des Krieges in der Ukraine wird Polen treffen. Zwei mögliche Szenarien
  • Es ist mit einer Rückkehr von Frauen in die Ukraine zu rechnen, was insbesondere Auswirkungen auf das polnische Hotel- und Gaststättengewerbe, den Handel, die Logistik und die Pflegedienste hätte.
  • Der Wiederaufbau der Ukraine könnte den polnischen Markt für hier arbeitende ukrainische Männer, insbesondere Bauarbeiter und Fahrer, schrumpfen lassen.
  • Auch ein anderes Szenario ist möglich. Es geht von einer neuen Migrationswelle von Männern aus der Ukraine aus, die auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen sind.

US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin treffen sich am Freitag, den 15. August, in Alaska. Es wird ihr erstes Treffen seit Beginn von Trumps zweiter Amtszeit im Weißen Haus sein.

Wir werden ein Treffen mit Wladimir Putin haben und nach dessen Abschluss, wahrscheinlich innerhalb der ersten zwei Minuten, werde ich genau wissen, ob eine Einigung erzielt wird.

- sagte Donald Trump.

Ich erwarte ein Treffen mit Putin, das meiner Meinung nach gut verlaufen wird, sich aber auch als schlecht herausstellen könnte.

- Trump schloss.

Der Präsident fügte hinzu, dass auch ein Treffen zwischen Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj notwendig sei.

Letztendlich werde ich sie beide in einen Raum bringen. Entweder ich bin da oder ich bin nicht da, und ich denke, die Angelegenheit wird geklärt sein.

- sagt Donald Trump.

Das Ende des Krieges in der Ukraine könnte eine Abwanderung ukrainischer Frauen vom polnischen Arbeitsmarkt bedeuten

Das Kriegsende kann zu einer Abwanderung ukrainischer Frauen führen , die unter anderem das Pflege-, Hotel- und Gaststättengewerbe betrifft, aber auch zu einem Massenzustrom demobilisierter Männer.

- Notizen der „Rzeczpospolita“.

Der Wegzug ukrainischer Arbeiter aus Polen ist eine Tragödie für viele Branchen

Eine verstärkte Abwanderungswelle ukrainischer Arbeitnehmer wäre für viele Branchen eine Katastrophe.

- sagt Kamil Sobolewski, Chefökonom von Employers of Poland.

Sollte das Friedensabkommen den Appetit des Kremls dauerhaft bremsen , sei seiner Meinung nach mit einer Rückkehr der Frauen in die Ukraine zu rechnen, was insbesondere das polnische Hotel- und Gaststättengewerbe , den Handel, die Logistik und die Pflegedienste treffen würde.

Der Wiederaufbau der Ukraine wird zu einer Abwanderung von Bauarbeitern und Fachkräften führen

Ein umfassender Wiederaufbau der Ukraine könnte jedoch auch dazu führen, dass unser Markt an hier arbeitenden ukrainischen Männern, insbesondere Bauarbeitern und Fahrern, schrumpft.

- sagt.

Auch polnische Unternehmen, die am Wiederaufbau beteiligt sind, würden einheimische Experten und Fachkräfte in den Osten schicken.

- Sobolewski-Notizen.

Das Ende des Krieges in der Ukraine könnte eine neue Migrationswelle nach Polen auslösen.

Der nächsten These zufolge ist auch ein anderes Szenario möglich.

Es wird von einer neuen Migrationswelle von Männern aus der Ukraine ausgegangen, die auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen sind.

- im Artikel angegeben.

Die Befürchtungen über die Folgen der Abwanderung von Ukrainern aus Polen sind nicht unbegründet.

Die „Rz“ schätzt, dass die Befürchtungen über die Folgen der Abwanderung von Ukrainern vom polnischen Arbeitsmarkt nicht unbegründet sind .

Bei der Sozialversicherungsanstalt (ZUS) waren Ende 2024 knapp 788.000 Frauen und Männer mit ukrainischem Pass registriert. Das ist über ein Viertel mehr als Ende 2021.

Obwohl sie nach wie vor am häufigsten in der Industrie und im Baugewerbe arbeiten, ist die Zahl ukrainischer Verkäufer und Kassierer in Geschäften in dieser Zeit um fast 60 Prozent gestiegen (im Einzelhandel sind mittlerweile über 73.000 Menschen beschäftigt) , und die Zahl ukrainischer Angestellter im HoReCa-Bereich (Hotels und Restaurants) ist um fast 70 Prozent gestiegen. Auch die Zahl ukrainischer Fachkräfte, die in Polen arbeiten, hat deutlich zugenommen, wie man unter anderem in den Bereichen IT, Bildung, Finanzen und Gesundheitswesen beobachten kann .

Nur 21 Prozent der Flüchtlinge planen, sich dauerhaft in Polen niederzulassen

Andrzej Kubisiak, stellvertretender Direktor des Polnischen Wirtschaftsinstituts, weist darauf hin, dass laut einer NBP-Umfrage vom Ende des letzten Jahres nur 21 Prozent der Flüchtlinge planen, sich dauerhaft in Polen niederzulassen.

Verpassen Sie nicht die wichtigsten Neuigkeiten. Folgen Sie uns auf Google News.
Aktie
portalsamorzadowy

portalsamorzadowy

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow