Eine neue künstlerische Saison in der Philharmonie. Konzerte, Ausstellungen und Musikunterricht.

Ende September beginnt die neue künstlerische Saison der Mieczysław Karłowicz Philharmonie. Die Besucher dieser bedeutenden Stettiner Institution können sich auf zahlreiche musikalische Attraktionen, bekannte und beliebte Konzertreihen sowie neue Angebote auf höchstem Weltniveau freuen.
Das Veranstaltungsprogramm für die kommenden Monate wurde am Donnerstag, dem 25. September, auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Anwesend waren der Direktor der Philharmonie, Przemysław Neumann, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, Michał Przepiera, die stellvertretende Direktorin der Philharmonie, Magdalena Wilento, der Leiter der Abteilung für Bildungsveranstaltungen, Mateusz Czarnowski, sowie Vertreter der Partner der Institution.
„Morgen beginnt offiziell die 78. Saison der Philharmonie. Für mich ist es eine wichtige Saison, da es meine zweite hier an diesem Institut ist, aber eigentlich die erste, in der ich mich voll und ganz der gesamten Saison widmen kann. Alles, was hier passiert, hat seine eigene Bedeutung. Die Bedeutung, die Wichtigkeit und das Interesse der Menschen, die Karten für unsere Veranstaltungen kaufen möchten, sind ein klarer Beweis dafür. Was die Sinfoniekonzerte am Freitag betrifft, haben wir eine Vielzahl von Gästen aus aller Welt und aus Polen. Wirklich Weltklasse“, freute sich der Direktor der Philharmonie, Przemysław Neumann. „Was die Dirigenten betrifft, haben wir Christoph König und Ken-David Masur, den Sohn des berühmten Kurt Masur, dabei. Wir haben Ruben Gazarian und Aleksandre Bloch, einen brillanten Dirigenten.“ Endlich wird es auch Dirigentinnen geben, denn es ist Tradition der Stettiner Philharmonie, im Oktober die Reihe FilHERmonia zu veranstalten, bei der wir Wert darauf legen, Frauen eine Stimme, Raum und einen Platz auf unserer Bühne zu geben. Es wird zwei Gewinnerinnen des La Maestra-Wettbewerbs geben – des einzigen internationalen Wettbewerbs weltweit, der ausschließlich Dirigentinnen vorbehalten ist. Eine dieser Ausgaben gewann Bar Avni, die im Oktober bei uns sein wird. Die nächste Ausgabe gewann unsere hervorragende junge polnische Dirigentin Anna Sułkowska-Migoń. Sie wird ebenfalls auftreten. Auch sie wird bekannt sein, da sie vor einigen Jahren als künstlerische Leiterin Ewa Strusińska mit dem Orchester in Stettin zusammengearbeitet hat.
Die neue Saison beginnt heute (Freitag, 16. Oktober) mit einem Cellokonzert von Antonin Dvořák und Pjotr Tschaikowskis 6. Sinfonie. Außerdem finden Konzerte der Reihe FilHERmonia statt, in denen Frauen im Mittelpunkt stehen. Während der gesamten Saison haben die Gäste der Philharmonie Gelegenheit, Kompositionen von Klassikern wie Richard Strauss, Tschaikowski, Frédéric Chopin (einer der Preisträger des 19. Chopin-Wettbewerbs wird auftreten), Franz Liszt, Wolfgang Amadeus Mozart, Hector Berlioz und vielen anderen zu hören, aufgeführt von namhaften zeitgenössischen Musikern und dem Mieczysław Karłowicz Philharmonic Symphony Orchestra. Am 9., 10. und 11. Januar 2026 findet zudem das Präsidentenkonzert unter der Leitung von Artur Andrus statt. Die künstlerische Saison endet am 12. und 16. Juni 2026 mit Gustav Mahlers 3. Sinfonie d-Moll. Es treten der Stettiner Knabenchor „Słowiki“ und die weiblichen Mitglieder des Chors der Stettiner Maritimen Technischen Universität auf. Das Programm der Philharmonie umfasst auch Sinfoniekonzerte. Außerdem stehen Kammermusikkonzerte auf dem Programm, darunter die Reihe „Polnische Musikbühne“ sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen mit Gastauftritten.
Die Philharmonie lädt auch zu unterhaltsameren Konzerten ein. Dikanda und das Orchester treten auf, außerdem gibt es das Konzert „Młynarski. Byłego“ und „Nie(WO)men“ mit Werken von Czesław Niemen. Musikliebhaber haben außerdem die Möglichkeit, Künstler aus aller Welt und Jazzkonzerte zu hören.
Die Philharmonie veranstaltet auch Bildungsveranstaltungen für die jüngsten Musikliebhaber. Zu den Veranstaltungen von EduFilharmonia gehören die Young Music Lover's Academy, Im geheimen Club der Musikliebhaber: Geheimnisse der Philharmonie, Musikalische Schatzinsel, Schulkonzerte und vieles mehr.
Auch in der neuen Saison erwarten uns einzigartige Ausstellungen mit Werken renommierter Künstler. Ab Donnerstag (25. September) sind Olga Iwanows „Künstler“ und Dominika Głowalas „Mitgift“ zu sehen. Im November sind außerdem Fotografien von Tomasz Lazar zu sehen, im Februar Werke von Łukasz Skąpski und im Mai die 4. Ausgabe des Festivals „Haunting for Painting“.
Tickets sind an der Philharmonie-Kasse, an den Ticketautomaten und online unter filharmonia.szczecin.pl erhältlich. Dort finden Sie auch den vollständigen Veranstaltungskalender. ©℗
Agata JANKOWSKA
Kurier Szczecinski