Verlorene Gemälde zurück in Großpolen. Sensationelle Rückgabe von Kunstwerken nach Jahren

Wertvolle Werke, die jahrzehntelang als verschollen galten, sind in Kultureinrichtungen in Großpolen zurückgekehrt. Von einem Gemälde von Michał Gorstkin Wywiórski über einen flämischen Wandteppich bis hin zu einem antiken Druck aus dem 18. Jahrhundert – das mysteriöse Schicksal dieser Werke erinnert an die Handlung eines guten Kriminalromans.
Großpolen kann feiern. Wertvolle Kunstwerke , die jahrzehntelang in polnischen Sammlungen fehlten, sind in die Region zurückgekehrt. Zwei Gemälde von Michał Gorstkin Wywiórski, „ Der kommende Frühling “ und „ Selbstporträt im Freien “, haben ihre Heimat im Nationalmuseum in Posen gefunden. Im Schloss Gołuchów konnte der flämische Wandteppich „ Gartenszene “ aus der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert wiedergefunden werden, und ein Stich von Johann Albrecht Gesner aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ist in die Universitätsbibliothek Posen zurückgekehrt.
„Heute werden vier weitere Objekte an polnische Sammlungen zurückgegeben: zwei Gemälde, ein Wandteppich und ein alter Druck. Dank des Engagements der Vorbesitzer, die der Rückgabe bedingungslos zugestimmt haben, können wir die durch Krieg und Diebstahl zerstörten Sammlungen wieder aufbauen“, sagte die Ministerin für Kultur und nationales Erbe, Marta Cienkowska, gegenüber PAP.
Die feierliche Übergabe der Kunstwerke fand im Museum für Angewandte Kunst im Königsschloss in Posen statt.
Restitution von Kunstwerken in PolenDas Kulturministerium unternimmt seit Jahren intensive Bemühungen um Rückgaben. Der Minister wies darauf hin, dass seit 2008 über 800 Objekte nach Polen zurückgegeben wurden und über 190 Objekte in 18 Ländern Rückgabeverfahren durchlaufen.
Gemälde von Michał Gorstkin Wywiórski„ Vorfrühling “ und „ Selbstporträt im Freien “ wurden Jahre später wiederentdeckt und verschwanden im Januar 1945 aus den Posener Sammlungen , als während des Krieges etwa 250 Gemälde aus den Lagern des Stadtmuseums entfernt wurden. Erst 2024 wurden beide Werke auf dem polnischen Auktionsmarkt wiederentdeckt.

Nach Intervention des Kulturministeriums begannen Verhandlungen mit dem Eigentümer, die zu einer Einigung führten. Heute sind die Gemälde wieder im Nationalmuseum in Posen zu sehen .
Flämischer Wandteppich aus Gołuchów – eine Geschichte wie aus einem KriminalromanIm vergangenen Sommer wurde der Wandteppich „ Gartenszene “ auf einer Auktionswebsite zum Verkauf angeboten. Dank der Wachsamkeit der Museumsmitarbeiter wurde der wertvolle Schatz identifiziert und der Verkauf gestoppt. Seine Geschichte reicht bis in die Czartoryski- Sammlung in Gołuchów zurück.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Werk von den Deutschen beschlagnahmt und später nach Österreich gebracht. Seitdem gilt es als verschollen.
Gesners alter Druck in Deutschland entdeckt„Die Wege, auf denen Kunstwerke zu uns gelangen, sind oft rein krimineller und detektivischer Natur. Dieser Wandteppich wurde auf … Allegro gefunden“, sagte der Minister.
Ein alter Druck von Johann Albrecht Gesner aus dem Jahr 1745 , der in einem deutschen Antiquariat entdeckt wurde, ist in die Universitätsbibliothek Posen zurückgekehrt. Das Buch war jahrelang auf dem europäischen Markt im Umlauf, obwohl es bereits seit dem späten 19. Jahrhundert zur Sammlung Posens gehörte.

Dank der erhaltenen Siegel konnte die Herkunft des Drucks leicht bestätigt werden. Nachdem der Verkäufer die Geschichte des Drucks erfahren hatte, beschloss er, ihn zurückzugeben. Der antike Druck wurde in ausgezeichnetem Zustand, mit Originaleinband und vollständigem Seitensatz, zurückgegeben.
well.pl