Zahlreiche Kameras an Ampeln und Bahnübergängen. RedLight-Systeme an mehr Standorten

- Im Rahmen des von der KPO kofinanzierten Projekts werden bis Mitte 2026 10 RedLights an Straßenkreuzungen und 5 an Bahnübergängen erscheinen. Es werden Standorte eingerichtet, die jedoch in Hauptstandorte und Backup-Standorte unterteilt sind. Erst im Rahmen der Feldanalysen wird sich zeigen, wo die Kameras tatsächlich zum Einsatz kommen.
- Über 60,5 Tausend Verstöße gegen die oben genannten Systeme, die bereits in Betrieb sind, werden im Jahr 2024 im Bereich der Verkehrssignale insgesamt über 12.000 registriert. an Bahnübergängen. Im letzteren Fall ist die Geldstrafe finanziell viel belastender, da sie bis zu 2.000 PLN betragen kann. Zloty.
- Die meisten Rotlichtverstöße wurden von den Kameras am Kreisverkehr Inwalidów in Lodz aufgezeichnet, weshalb die Einwohner im Stadthaushalt für ein Projekt zur Installation des sog. Sekunden. Ihr Einsatz ist allerdings umstritten, wie auch im Infrastrukturausschuss diskutiert wurde.
Derzeit sind landesweit 47 RedLight-Systeme an Straßenkreuzungen und 4 an Straße-Eisenbahn-Kreuzungen bzw. Bahnübergängen in Betrieb . Diese Geräte sollen in den kommenden Monaten im Rahmen eines vom Nationalen Wiederaufbauplan kofinanzierten Projekts angeschafft werden.
Ausbau des automatischen Straßenverkehrsüberwachungszentrums mit Geldern der KPOEs geht jedoch nicht nur um diese Systeme. Im Rahmen des Projekts erfolgt im Rahmen der Erweiterung des automatischen Straßenverkehrsüberwachungszentrums (CANARD) die Installation von:
- 43 Geräte zur Streckengeschwindigkeitsmessung,
- 70 Punkt-Geschwindigkeitsmessgeräte,
- 10 Geräte zur Überwachung von Rotlichtübergängen,
- 5 Geräte zur Rotlichtüberwachung an Bahnübergängen.
Die Installation und Inbetriebnahme erfolgen sukzessive bis zum 30. Juni 2026.
Im Januar haben wir über den Auftrag zur abschnittsweisen Geschwindigkeitsmessung informiert. Auch der Gewinner einer gesonderten Ausschreibung für RedLight -Systeme soll zeitnah feststehen.
Sie haben bereits Standorte für die RedLight-Systeme ausgewählt. Es kann jedoch sein, dass einige aus den Hauptlisten gestrichen werden.Die Standorte sollen bereits ausgewählt sein, offen ist allerdings, wo die Kameras letztendlich zum Einsatz kommen werden.
- Der ausgewählte Auftragnehmer besichtigt nach der Unterzeichnung des Vertrags jeden vorgeschlagenen Standort aus der Basisliste im Hinblick auf die technischen Möglichkeiten zur Installation der Geräte. Sollte es nicht möglich sein, die Geräte an einem der Standorte zu installieren, werde ein Standort aus der Reserveliste genutzt, erläuterte GITD .
Was Straßenkreuzungen betrifft, umfasst die Hauptliste drei Standorte in der Provinz. Großpolen (Nekla, Wolsztyn, Kościelna Wieś) und jeweils zwei in den Woiwodschaften Schlesien, Masowien und Pommern sowie eine in der Woiwodschaft Kleinpolen . Zwei Kreuzungen in jeder Provinz. Großpolen und Kleinpolen sowie jeweils ein Staat Schlesien und Niederschlesien wurden auf die Reserveliste gesetzt.
Bei den Bahnübergängen sind die Top 5 wiederum überwiegend durch Kreuzungen in der Provinz besetzt. Großpolen , und zwar in:
- Wymysłów an der Nationalstraße Nr. 15,
- Łąkocinach auf DK36,
- Piaskach auf DK 11.
Darüber hinaus wurde ein Übergang in Barwałd Dolny auf der DK52 (Woiwodschaft Kleinpolen) und Większyce auf der DK45 (Woiwodschaft Oppeln) ausgewählt. Auf die Reserveliste kamen vier Vorschläge – diesmal ohne Vertreter der Provinz. Großpolen.
Eine vollständige Liste der Standorte des RedLight-Systems innerhalb des KPO finden Sie weiter unten im Abschnitt „Multimedia“.
An diesen Kreuzungen zeichneten Kameras die meisten Fahrer auf, die bei Rot über die Ampel fuhren.Die 47 bestehenden RedLight-Systeme an Straßenkreuzungen registrierten im Jahr 2024 insgesamt 60.509 Rotlichtverstöße. Wenn man bedenkt, dass für ein einzelnes Vergehen dieser Art eine Geldbuße von 500 PLN (und bis zu 15 Strafpunkten) verhängt wird, betragen die bei uns für das gesamte letzte Jahr verhängten Bußgelder insgesamt über 30,2 Millionen PLN.
Vorreiter in dieser Hinsicht waren die Kameras an der Kreuzung der Ul. Puszkina und Rokicińska in Łódź (Kreisverkehr Inwalidów) , wo 6.833 Verstöße gegen die Vorschriften festgestellt wurden (über 3,4 Mio. PLN) , obwohl RedLight hier erst seit dem 19. April 2024 in Betrieb ist. Die nächsten Kreuzungen in Krakau – Aleja Pokoju/Nowohucka (5.041 – ca. 2,5 Mio. PLN) und Tischnera/Brożka/Zakopiańska/Wadowicka (3.641 – ca. 1,8 Mio. PLN) wurden am 14. Februar bzw. 29. Januar letzten Jahres in Betrieb genommen.

An Bahnübergängen gibt es derzeit nur vier Systeme zur Fahrerkontrolle, mit denen jedoch bereits viele Verstöße aufgedeckt werden konnten. Die meisten Unfälle im Jahr 2024, nämlich 4.995 , wurden an der Kreuzung entlang der Ul. registriert. Cyrulików in Warschau und etwas weniger – 4.489 – in der ul. Średzka in Breslau .
Allerdings generieren Kameras an Bahnübergängen viel mehr Einnahmen als ihre Pendants auf der Straße, denn das Überfahren einer roten Ampel kann mit einer Geldstrafe von bis zu 2.000 PLN geahndet werden. Zloty .
Nur im Fall der Ul. Für Friseure in Warschau bedeutet dies Geldbußen in Höhe von fast 10 Millionen PLN im gesamten letzten Jahr, und insgesamt führten die vier „Eisenbahn“-Systeme, die 12.277 Verstöße registrierten, zur Verhängung von Geldbußen in Höhe von über 24,5 Millionen PLN .
Es überrascht daher nicht, dass Pläne bestehen, letztlich bis zu rund ein halbes Tausend Bahnübergänge mit diesen Systemen abzudecken.

Und manche Fahrer sind sich nicht darüber im Klaren, dass sie mit einer Geldstrafe von 2.000 PLN belegt werden können, auch wenn sie losfahren, wenn die Schranke bereits geöffnet ist. Artikel 97a des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten besagt, dass ein Verkehrsteilnehmer oder eine andere Person auf einer öffentlichen Straße, in einer Wohn- oder Verkehrszone sowie ein Fahrzeugführer, der gegen das Verbot verstößt:
1) das Umfahren von heruntergelassenen Schranken oder Halbschranken an einem Bahnübergang, das Befahren des Bahnübergangs, wenn mit dem Herablassen der Schranken oder Halbschranken begonnen wurde oder deren Hochfahren noch nicht abgeschlossen ist, sowie das Befahren oder Befahren des Bahnübergangs hinter einem Signal oder einer anderen Signaleinrichtung bei einem roten, rot blinkenden oder zwei abwechselnd blinkenden roten Signalen,
2) das Befahren eines Bahnübergangs, wenn auf der anderen Seite kein Platz zur Fortsetzung der Fahrt vorhanden ist, wird mit Festnahme, Freiheitsbeschränkung oder einer Geldstrafe von mindestens 2.000 PLN bestraft. Zloty.
Das heißt, dass nicht nur das Umfahren von Schranken, wenn diese geschlossen sind oder gerade geschlossen werden, mit einem Bußgeld belegt werden kann, sondern auch das Umfahren von Schranken, wenn diese bereits geöffnet sind, die roten Ampeln aber noch nicht erloschen sind. Vom Öffnen der Schranken bis zum Ausschalten der Ampeln vergehen in der Regel höchstens ein paar Sekunden. Doch manchmal sind Autofahrer ungeduldig und fahren gleich auf den Bahnübergang. Wenn der Fahrer innerhalb von zwei Jahren nach der letzten gültigen Strafe die gleiche Straftat erneut begeht und erwischt wird (d. h. im Rückfall), beträgt die Geldstrafe 4.000 PLN.
Adrian Furgalski: Nicht alle Autofahrer wissen, was los ist, wenn sie zwei abwechselnd blinkende rote Lichter sehenWährend einer der jüngsten Sitzungen des Infrastrukturausschusses des Sejm wies der Vorsitzende des TOR-Wirtschaftsberatungsteams, Adrian Furgalski , im Zusammenhang mit Unfällen an Straßen- und Bahnübergängen darauf hin, dass einige Autofahrer Probleme mit der Interpretation der Lichtsignale an den Übergängen hätten.
Nicht alle Autofahrer wissen, was los ist, wenn sie zwei abwechselnd blinkende rote Lichter sehen. Manche glauben, dies sei eine Information, dass die Ampel kaputt sei.
- bemerkte der Präsident.
- Wir haben gemeinsame Vorschriften des Innen- und Verwaltungsministeriums und des Infrastrukturministeriums zu Zeichen und Signalen, die die Grundlage für die Ausbildung und Prüfung von Fahrern bilden. Diese Signale sind nicht darin enthalten, dies steht in einer gesonderten Verordnung, fügte er hinzu.
Furgalski schlug vor, dass Informationen darüber gesammelt werden könnten, wie es in anderen Ländern funktioniert.
- Vielleicht ist dieses Signal für Autofahrer zu kompliziert? Vielleicht etwas Einfacheres wie Grün und Rot? - fragte er sich.
Die Diskussion drehte sich im Allgemeinen um das Thema der sog. Sekunden , was die mittlerweile veraltete polnische Gesetzgebung nur an Kreuzungen mit Festzeitsignalen zulässt, obwohl die Technologie bereits ein gemeinsames Funktionieren mit variablen Zeitsignalen ermöglicht, was an manchen Orten bereits der Fall ist. Das Infrastrukturministerium kündigte an, dass es eine entsprechende Änderung der Verordnung vorbereitet.
